![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Danke für den Tipp. Ich lasse die Sicherheitsschaltung lieber aktiv und habe mir daher für den zweiten Blitz (für den ich nur einen No-Name-Bouncer ohne Magneten bekam) extra einen Magneten eingebaut. Schisser halt!
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.962
|
Leider hilft die Schutzschaltung auch nicht vor Beschädigung, das habe ich bei meinen HVL-58 gesehen, trotz nervende Schutzschaltung ging die Blitzröhre kaputt.
Geissler ruft für die Reparatur des 58er über 400€ auf.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ups, gut dass ich den zweiten HVL-F60M recht günstig bekommen habe. Geissler würde ich jedenfalls nicht beehren.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|