![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das sind Superzooms und keine Telezooms. Habe ich ja selber benutzt (das alte SEL18200). Nicht ganz dasselbe. Sonst bleiben nur noch das FE 70-200 f4 G, Das 70-200 GM und das FE 70-300.
Geändert von nex69 (05.10.2018 um 09:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Ansonsten finde ich deinen Ansatz sehr gut auch nach den Objektiven zu schauen. Leider gibt es von Sony keine hochwertigen, zur APS-C Sensorgröße passenden Zooms (etwa ein 16-50/2.8, oder 50-140/2.8) für den E-Mount.
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Bokeh: Wie Wernie schon geschrieben hatte: Da bestehen keine Unterschiede, du wirst dich aber gegenüber der a77ii auch nicht verbessern, was das angeht. Rauschen: Ich hatte die beiden Kameras direkt nacheinander und der Sensor der a6300 ist eine Generation weiter, für mich waren die Fotos um gut eine ISO-Stufe besser in Bezug auf das Rauchen und die Dynamik. Objektive: Die Auswahl ist mittlerweile gigantisch, nur das an a-Mount zu Recht beliebte 16-50/2.8 von Sony lässt sich nicht adäquat ersetzten. GPS: Ist über die Verbindung zum Smartphone gelöst. Wenn du Android verwendest dann funktioniert das gut. Wenn du iOS verwendest dann funktioniert das eher mäßig. Generell: Natürlich könnte man auf die (zu Recht?) in Kürze erwartete nächste Generation von Sony für APS-C warten. Aber: Kameras auf die man wartet machen keine Fotos. Und die nächste Generation wird sicher erheblich teurer werden als die a6300 zur Zeit ist. Mit den meist um die 550€ gelegen Gebrauchtangeboten bekommt man kaum etwas vergleichbar Wertiges und Gutes. Allenfalls den IBIS der a6500 wirst du vermissen, zahlst für die Kamera aber dann auch direkt rund 1K€.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 102
|
Oh ich bin etwas verwirrt ob der vielen Hinweise pro und kontra welches System.
Bitte ich nehme gern aus allen Lagern Hinweise entgegen! Ich muss Eure Antworten erst mal sichten, kann jetzt leider nicht, melde mich dann heute Abend wieder. Genau der Gedanke, dass ich wenn ich die A 77II wieder kaufe, ein doch relativ veraltetes System kaufe, zu einen Neu höheren Preis als ich damals für den Body gekauft habe, widerspricht mir eigentlich. Nee mit gebrauchter Kamera ist nicht so meins, da habe ich irgendwie nicht so Vertrauen. Mein Blitz ist ein YongNuo, der sollte passen. Ja klar weiß ich dass ich eine SLT habe und ich weiß auch dass die Qualität von der Sensorgröße abhängt. Ich fotografiere wenig Sport würde mich aber über kurze Auslösezeiten und ein gutes Verhalten in diesem Bereich favorisieren, Tiere sehr gern, mache sehr gern Makros und halt so quer Beet im Urlaub mit Landschaftsaufnahmen und auch Städtetrips. Ab und zu Portrait, da habe ich das 50er Sony. Ansonsten habe ich das 18 - 200 von Sigma, das ist nicht so der Brüller aber für den Urlaub finde ich das gut. Habe also nicht die Masse an Objektiven, aber man merkt halt extrem die bessere Lichtstärke bei dem Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Zitat:
a68 + Sony 16-50 2,8 SSM + Tamron 90mm 2.8 Macro fertig
__________________
don't be evil & do the right thing |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
na ja gebraucht Kauf ist wenn mans richtig macht ne feine Sache - Wenn die Cam wenige Auslösungen hat kann man sich sicher sein das der Verschluss noch ne ganze Weile arbeitet, wenn man die Cam vor Ort besichtigt kann man sich ein Bild von der Behandlung machen, eine A77II hab ich schon gebraucht um die 550 EUR gesehen
Aber wenn kein Batteriegriff benötigt wird und das hintere Display keine große Rolle spielt und man auf Wlan verzichten kann ist der Tipp mit der A68 ein wirklich guter.
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Du hast A-Mount, Kamera ist defekt, Bestand an A-Mountspezifischem Zubehör (Objekitive) ist sehr überschaubar, E-Mount ist dein Wunsch, es soll Neuware sein.
Dann erst mal zum Preis (Abfrage über Geizhals + Preis bei Amazon zum Vergleich): 1) Objektive behalten (also im A-Mount bleiben) und A68 als Ersatz für die A77II kaufen = 430,00 EUR (Amazon 454,00 EUR) 2) Objektive behalten (also im A-Mount bleiben) und A77II als Ersatz für die A77II kaufen = 926,00 EUR (Amazon 1.050,00 EUR) 3) Objektive behalten und über Adapter im E-Mount weiter verwenden (also bezüglich der Objektive im A-Mount bleiben mit der Option zukünftig auch E-Mountobjektive nutzen zu können). A6300 als Ersatz für die A77II + Adapter LAEA4 für Nutzungsmöglichkeit der alten Objektive an der A6300 kaufen = 759,00 EUR + 228,00 EUR = 987,00 EUR (Amazon 764,00 EUR + 229,00 EUR = 993,00 EUR) 4) Objektive nicht weiter verwenden . A6300 als Ersatz für die A77II + E-Mount Festbrennweite 50mm und 18-200 E-Mount-Zoom als Ersatz für die alten Objektive kaufen = 759,00 EUR + 269,00 EUR (für SEL-50F18B) + 639,00 EUR (für SEL-18200LE) = 1.667,00 EUR (Amazon 764,00 EUR + 288,00 EUR + 645,00 EUR = 1.697,00 EUR) Über Verkauf vom alten 50er F1,7 und dem alten Sigma 18-200 sind rd. 100 EUR reinzuholen (ob für die defekte A77II noch etwas Nennenswertes gezahlt wird, glaube ich eher nicht - wäre ja auch nur noch etwas für Bastler) - wenn man statt des Sony 18-200 das Tamronpendant für 547,00 EUR (Amazon 569,00 EUR) kauft, spart man 72,00 ERU (Amazon 92,00 EUR). Wenn es also neu sein soll, liegt die Bandbreite zwischen ca. 450,00 EUR (nur A68) bis knapp 1.700,00 EUR (E-Mount mit A6300 und Sonyobjektiven). Rest liegt bei dir, es ist deine Entscheidung und auch dein Geld. Meine Meinung: Fotografie ist nicht dein Lebensinhalt - das geschieht eher nebenher im Urlaub, bei Familienfesten und vielleicht noch beim Zoobesuch. Bislang haben dir dafür die eher mittelprächtigen Objektive (50mm Minolta F1,7 und Sigma 18-200) ausgereicht. Die A68 ist nicht nur die preiswerteste Lösung sondern sie erfüllt auch die (soweit ich das Einschätze) Anforderungen von dir. Das ist die Lösung der Vernunft (aber vielleicht etwas langweilig, wenn man sich auf E-Mount eingeschossen hat). Zumindest das 18-200 ist qualitativ nicht der Brüller - damit ist die A68 (und auch die A77 oder A77II) hoffnungslos unterfordert (das hast du selber ja auch schon festgestellt). Wenn es denn E-Mount sein soll, würde ich an deiner Stelle nicht mit Adapter und "minderwertigen" Objektiven arbeiten, sondern zur E-Mountkamera auch die passenden E-Mountobjektive kaufen. Derzeit wird die A6000 sehr preiswert verkauft - auch im Set mit E-Mountobjektiven. Die A6000 (Vorgänger der A6300) allein gibt es ab 390,00 EUR (Amazon 426,00 EUR), im Set mit dem Sony 16-50 F/3,5-5,6 und dem Sony 55-210 F/4,5-6,3 für 739,00 EUR (Amazon 761,00 EUR). Rd. 760,00 EUR (ggf. sind es nach Verkauf der A-Mountobjektive sogar rd. 100 EUR weniger, also nur noch 660,00 EUR Kapitaleinsatz) halte ich für deutlich besser zu rechtfertigen wie fast 1.700,00 EUR bzw. 1.600,00 EUR nach Objektivverkauf. Fehlen würde dir evtl. noch eine lichtstarke Festbrennweite für Protraits - z. B. das SEL-50F18B für 269,00 EUR (Amazon 288,00 EUR) - macht mit der A6000 im Set mit deem 16-50 und 55-210 rd. 1.000,00 für einen Wechsel ins E-Mount. Auf einem Sonyuser-Stammtisch in deiner Nähe kannst du bestimmt einige (wenn nicht alle) Otpionen mal ausprobieren und dir von den Eigentümern Informationen ohne Marketinggeschwafel einholen. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Die A77II in gutem Zustand ist auch gebraucht noch deutlich besser wie eine A68. Darüber solltest du dir im klaren sein. Ein veraltetes System sieht für mich wirklich anders aus.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Ich denke auch, dass Du mit einer guten gebrauchten A77II nix falsch machst. Wenn Du mit dem Gehäuse zufrieden warst und nichts Kleineres haben willst ist die A77II ein Top-Gerät. Ich würde trotz A99 meine nicht hergeben. Mit einem zb. 16-300 Tamron oder Deinem 18-200 Sigma hast Du alles abgedeckt und wieder für ein paar Jahre Ruhe.
Wenn es aber kleiner und spiegellos werden soll dann entweder eine A6300 neu um gute 800 Euro mit stabilisierten Objektiven dazu (zb. dem Tamron 18-200 und einem 50er) oder eine günstige gebrauchte A7II, die sind gebraucht auch schon um 800 Euro zu haben - ziehen halt höhere Folgekosten wegen der teilweise wirklich teuren Objektive nach sich.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|