![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
|
das klingt aber nicht freudig überzeugt.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Allerdings hast Du ja schon einen Katalog, der, wenn Du die XMP-Dateien nach dessen Erstellung aus Lightroom heraus nicht verändert hast, den gleichen Informationsstand wie deine XMP-Dateien haben. Mein Tipp: Lass dich auf den Katalog von Lightroom ein und nutze Lightroom einfach so, wie Adobe es konzipiert hat. Die XMP-Dateien brauchst Du im Wesentlichen aus zwei Gründen: 1. Die Lightroom-Bearbeitung eines Bildes in einen anderen Lightroom-Katalog transportieren (lohnt sich aber nur, wenn es sich dabei nur um wenige Bilder handelt. Bei mehreren Bildern gibt es einen effizienteren Weg). 2. Das (RAW-)Bild mit seinen Lightroom-Bearbeitungen in einem anderen Programm, welches mit XMP-Dateien umzugehen weiß, weiter zu verarbeiten (z.B. Photoshop an einem Ort, an dem Dir Lightroom mit deinem Katalog nicht zur Verfügung steht). Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|||
![]() |
![]() |
|
|