Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon Z: Mirrorless Reinvented
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2018, 02:15   #1
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
„Nikon hat nicht vor, einen größeren Sensor in einer Z-Mount-Kamera zu verwenden“
Das ist ja wohl keine Überraschung.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Die Geheimnisse, um das große Bajonett wurden aber nicht gelüftet, die Option auf die Verwendung eines größeren Sensors halte ich trotz des Dementis für den wahrscheinlichsten Grund !
Nikon Z-Mount = 55mm
Canon EF Mount = 54mm (seit 1987!)
Canon RF Mount = 54mm

Der Z-Mount ist grad mal 1mm (EINEN Millimeter) grösser als die Canon Mounts und schon schreien viele nach einem grösseren Sensor. Sorry was soll denn das? Nikon hat jetzt das gemacht was Canon vor 31 Jahren gemacht hat. Nicht mehr und nicht weniger. Finde ich gut so.

Bei EF hat auch nie jemand gefragt ob da noch ein Mittelformatsensor kommt .

Geändert von nex69 (18.09.2018 um 02:51 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2018, 13:00   #2
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das ist ja wohl keine Überraschung.
Der Z-Mount ist grad mal 1mm (EINEN Millimeter) grösser als die Canon Mounts und schon schreien viele nach einem grösseren Sensor. Sorry was soll denn das? Nikon hat jetzt das gemacht was Canon vor 31 Jahren gemacht hat. Nicht mehr und nicht weniger. Finde ich gut so.

Bei EF hat auch nie jemand gefragt ob da noch ein Mittelformatsensor kommt .
Vollkommen richtig,

aber das System wurde von Anfang an für Full Fame Sensoren, anfangs analog und heute Digital konzipiert. (Ist also Technisch überhaupt nicht möglich!)
Das Große EF Mount = 54mm ist dem Umstand geschuldet das die AF Motoren im Objektiv untergebracht sind und es seinerzeit nicht möglich war kompakte Objektive Herzustellen.
Canon wird 54mm für das RF Mount aus wirtschaftlichen Gründen beigehalten haben, da man die neuen Objektive aus den alten ableiten kann und nicht komplett wie beim Z-Mount neu Entwickeln muss.

Beim Z-Mount hingegen hätte man alle angestrebten Objektive mit einem Ring Durchmesser von ca. 48-50mm realisieren können. Desweiteren haben vermutlich die vorgestellte S Objektive Reihe einen zu kleinen Lichtkreis für Mittelformatsensoren ?
Aber ein 44 x 33 mm gossen Sensor leise sich reinquetschen, so wie Sony es beim E Mount mit den Full Fame Sensoren gemacht hat. Dann gibt es eben noch ein paar neue Z Objektive dazu.

Der große Ring Durchmesser ist eigentlich konterproduktiv, da man sich denn Weg zu einer Ultra Compakten Systemkamera verbaut hat.
Auf der anderen Seite wird eine Marktanalyse ergeben haben das der Markt zu klein und in der Hand von µFT und ähnliche Formate ist.
Wenn der Markt ruft, kann man schließlich das Nikon-1-System wider befeuern.

PS: Sorry zurück, wieso erkennst du die Diskrepanz nicht ?

Geändert von Polly322 (18.09.2018 um 13:03 Uhr)
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2018, 15:08   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Das Große EF Mount = 54mm ist dem Umstand geschuldet das die AF Motoren im Objektiv untergebracht sind und es seinerzeit nicht möglich war kompakte Objektive Herzustellen.
Hast du da Infos aus erster Hand? Sonst ist das eine, durchaus mögliche, Vermutung von dir.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Canon wird 54mm für das RF Mount aus wirtschaftlichen Gründen beigehalten haben, da man die neuen Objektive aus den alten ableiten kann und nicht komplett wie beim Z-Mount neu Entwickeln muss.
Ja und es würde auch etwas komisch wirken wenn der neue Mount plötzlich deutlich kleiner als der alte wäre.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Aber ein 44 x 33 mm gossen Sensor leise sich reinquetschen, so wie Sony es beim E Mount mit den Full Fame Sensoren gemacht hat. Dann gibt es eben noch ein paar neue Z Objektive dazu.
Egal ob das möglich ist oder nicht. Nikon ist traditionell eine Kleinbildfirma. Die haben meines Wissens nach nie Mittelformatkameras gebaut und die Nikon Kundschaft will Kleinbild.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Der große Ring Durchmesser ist eigentlich konterproduktiv, da man sich denn Weg zu einer Ultra Compakten Systemkamera verbaut hat.
Will ja keiner. Schon bei den gar nicht so kleinen A7/A9 Sonys hört man ja immer Mecker dasss die ach so klein seien.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Auf der anderen Seite wird eine Marktanalyse ergeben haben das der Markt zu klein und in der Hand von µFT und ähnliche Formate ist.
Genau. Und was macht Panasonic? Die bringen keine KB Kamera. Würden sie das tun wenn mFT eine Goldgrube wäre? Und Olympus? Da kommt recht wenig neues und wenn, dann nur minimal überarbeitete Kameras mit immer denselben Sensoren.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Wenn der Markt ruft, kann man schließlich das Nikon-1-System wider befeuern.
Der war gut

Insofern hat Nikon alles richtig gemacht und da wird noch mehr kommen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2018, 15:13   #4
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Will ja keiner. Schon bei den gar nicht so kleinen A7/A9 Sonys hört man ja immer Mecker dasss die ach so klein seien.
Sind sie auch
Evtl sind hier optiker im Forum die sich die bereits von mir verlinkten Bilder aus dem Canon Whitepaper anschauen können, Canon sagt das ein größerer Mount und damit eine größere Rücklinse ermöglicht was dann eben leichter zu korrigieren ist, für mich ist das durchaus plausibel. Es wird auch so sein das bei Canon die AF Abdeckung in Zusammenhang mit der Linse und der Beschaffenheit der Rücklinse schwanken wird
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2018, 15:53   #5
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
H Und Olympus? Da kommt recht wenig neues und wenn, dann nur minimal überarbeitete Kameras mit immer denselben Sensoren.
Das stimmt nicht, die EM1.2 hat einen völlig neuen 20 MP Sensor bekommen, mit der immer noch zweitschnellsten Readouttime auf dem Markt. Im letzten Jahr gab es dann die neue Objektive der F 1.2 Reihe.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2018, 22:34   #6
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Ich konnte mich heute spät nachmittag ein bißchen mit der Z-Serie auseinandersetzen. Die z7 hatte ich mit den drei Objektiven in der Anwendung, aber das 70200 und noch ein paar F Objektive.

Das Handling der Kamera ist schon super. Sie passt mir wirklich sehr gut in der Hand, besser als die a9. Das Display schenkt sich nichts, genauso gut, allerdings ist das umschalten zwischen Sucher und Display durch den Knopf genial.

Das Erreichen der Menüs und das Durchnavigieren ist super.

Das Fokussieren mit den F-Linsen hat an dem Abend auch in dunklen Räumen sehr gut funktioniert.
Der Eye-Af geht angeblich nicht, weil Sony den patentiert hat....

ISO Seitig haben wir die Bilder bei 6400 und 10000 angeschaut. Ist ok.

Was nicht geht: Tethering ohne Karte und Batterie bei angeschlossenem Kabel. Das ist nicht möglich. Das mit den Bildern per Tutbluth (Bt) oder Wlan übertragen soll nicht der Brüller sein.

Klar, in der laufenden Anwendung merkt man dann wie die Probleme sind... Aber hätte ich die Sony a7riii oder die z7 auf dem Schreibtisch, hätte die Fakten gelesen und müsste dann hier und jetzt die Entscheidung treffen, aürde ich bezogen auf den Body die z7 wählen, bezogen auf das ganze System: das wüsste ich nicht.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2018, 23:03   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht, die EM1.2 hat einen völlig neuen 20 MP Sensor bekommen, mit der immer noch zweitschnellsten Readouttime auf dem Markt. Im letzten Jahr gab es dann die neue Objektive der F 1.2 Reihe.
Ja das Spitzenmodell erhält jeweils einen neuen Sensor. Aber z.b. hat die neue M10III hat immer noch einen alten 16Mp Sensor. Das ist aber anscheinend die Firmenpolitik.

Die f1.2 Pro Objektive sind mir bekannt. Preise wie bei Vollformatobjektiven.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2018, 15:41   #8
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ja das Spitzenmodell erhält jeweils einen neuen Sensor. Aber z.b. hat die neue M10III hat immer noch einen alten 16Mp Sensor. Das ist aber anscheinend die Firmenpolitik.
Ja, das ist ja auch ein Einsteigemodell, die müssen in der Regel möglichst billig sein.
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Die f1.2 Pro Objektive sind mir bekannt. Preise wie bei Vollformatobjektiven.
Ja. Und? Deshalb sind sie trotzdem neu.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2018, 10:24   #9
osagebow
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen

Die f1.2 Pro Objektive sind mir bekannt. Preise wie bei Vollformatobjektiven.
Naja das CANON RF 50/1.2L USM ist ja auch nicht gerade billig.
__________________
Gruß Mnfred!
osagebow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2018, 08:10   #10
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Bei Amazon ist die Z6 vor ihrem Erscheinen bereits um 500€ unter Listenpreis zu finden. Das sieht ja nicht nach einem guten Angebot aus.
https://www.photografix-magazin.de/n...ro-guenstiger/
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon Z: Mirrorless Reinvented


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.