![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: D-97070 Würzburg
Beiträge: 30
|
ca 1 Jahr A1 - weiss nichtmehr so recht
hi evtl. viel ich ja schonmal auf (schreib wenig - antworten sind andere eh immer schneller + besseres deutsch)
geschichte: letztes jahr etwa um diese zeit war ich von der A1 und ihrer anschaffung dermaßen bessesen, konnte kaum noch schlafen. das a1 set umfasst jetzt noch den batteriepack (weil viel strohm+gewicht), nen adapterring+polfilter(als objektivschutz), ganz viele cf karten und ein monster-metz (der alte stabblitz). kurz nach der anschaffung war ich etwas wegen dem starken rauschen (auch bei iso 100) und dem fosi enttäuscht. nach einer kurzen (stress) pause ist nun die fotosucht wieder entfacht (schlimmer den je). und alle macken vielen mir sofort auf. Musste letztes wochenende ein 'death,trash,black,dark'-metal konzert reprtieren. dabei kam die gute a1 halt wegen 2,8/3,4 schnell an ihre grenzen. bei normalen aufnahmen finde ich den autofokus geringfügig zu langsam und manchmal belügt er mich geringfügig. als letztes kommt die schwierig reinzubekommende brillianz hinzu; hierbei habe ich persönlich nur vergleich zu mf und kb analog, wo es mir etwas einfacher fällt. ups viel geschafel sorry, also in kurz: ich glaube ich kann die a1 nichtmehr lange tragen (so emotional + technisch gesehen) habe schon gallerie hier duchsucht nach bildern mit dieser 'brillianz' <- könntet ihr mir da evtl. 1-x beispiele geben bei a1 bildern; damit ich noch restmotivation aufbringen kann. endgeschichte: denn wenn ich jetzt sofort wieder auf analog (dann komplett mf) umsteig, ziehts mir so dermaßen das geld aus der tasche das sich die anschaffung der nächsten digi enorm verschiebt. plan war: blitzanlage anschaffen -> a1 weiternutzten + mf langsam wieder nehmen -> dslr kaufen (und dann wieder 1-2 jahre glücklich sein) so wer bis hier gekommen ist, thx fürs lesen; wie gesagt ich bräuchte paar motivationsbilder-beispiele (dann kann ich schwächen auf mich abwälzen) + die frage ob es einigen hier genauso oder ählich ging/geht? + randfrage ob: a1 verkaufen + neue kaufen oder a1 behalten weil nichts mehr wert? + randrandfrage: ich bin zu doof eine objektivübersicht für diese neue minolta dslr zu finden (möcht eigentlich nur ein 1,2(35-ca100(+/-20)) so thx + gn8 ![]()
__________________
Dieses Text, wo an jede Beitrag von dich angehängt kann. Es ist eine Limit von 500 Buchstaben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
ähhh was ?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Re: ca 1 Jahr A1 - weiss nichtmehr so recht
Zitat:
zu Frage 1: ich bin aus ähnlichen Gründen auf die Dynax7d umgestiegen und habe das bisher nicht bereut. Ein Paar Bilder findest Du ![]() Zur Randfrage: So ein Objektiv ist mir nicht bekannt, wenn es das geben würde, wäre es wahrscheinlich so groß wie ein kleinerer Eimer.... Selbst die Edel-optiken von Minolta schaffen maximal eine Blende 1,4, das sind aber Festbrennweiten. du hast unsere ![]() und die ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Re: ca 1 Jahr A1 - weiss nichtmehr so recht
Zitat:
Der Satz ist gut!! (Sorry Peter, ich konnte es mir nicht verkneifen!) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Re: ca 1 Jahr A1 - weiss nichtmehr so recht
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi 20,
na ja, wenn Du solche Dinge wie eher düstere Events oft fotografierst, ist die Dimage-Reihe absolut nichts für Dich, das stimmt. Aber wie Du schon angemerkt hast, ein Umstieg auf SLR wird teuer. Gerade auch, wenn Du es dann auf sehr lichtstarke Optiken abgesehen hast. Vielleicht kannst Du Dir einfach noch eine Weile mit der A1 behelfen und etwas sparen, bis Du die SLR zusammen hast? Und Brillianz in A1-Bildern ist natürlich möglich, allerdings eher nicht bei "Düster-Bildern". In meiner Galerie findest Du sehr viele Beispiele, die mit der D7Hi, A1 und A2 entstanden sind. Alles ab Mitte Dezember dann mit der D7D, aber das sollte drunter stehen. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
erst mal glückwunsch zum verwirrensten posting des monats *g*
hier mal ein paar stichpunkte zum nachdenken: konzertfotografie: hier kannst du prosumerkameras vergessen. für vernünftige ergebnisse brauchst du anständiges slr-equipment welches hohe iso-werte schafft und entsprechend lichtstarke objektive - das ganze übersteigt die kosten für eine a1 um ein vielfaches bildqualität: die a1 rauscht nicht mehr als ein analoger kb-film - oder anders gesagt, bei gleich grosser grossformatausbelichtung wirst du bei einem analogen bild vom iso 100 film mindestens genau so viel korn sehen wie rauschen beim digitalen a1 bild. die von dir angesprochene mangelnde brillanz ist von vielen faktoren abhängig (belichtung, weissabgleich, kameraeinstellung etc.). allgemein kann man sagen, dass die dimage-serie ganz bewusst sehr zurückhaltend mit den bilddaten umgeht, und somit eine optimale vorlage für das finetuning per bildbearbeitung liefert. sprich: das optimum holst du nur per ebv raus. übrigens, du würdest dich wundern wie wie die unbearbeiteten bilder aus highend-dslr-kameras aussehen. hier wird von seiten der hersteller grundsätzlich davon ausgegangen, dass die bilder per ebv optimiert werden und somit verzichtet man weitestgehend auf kosmetische massnahmen durch die kamerainteren software. mf: mf ist eine feine sache, aber meines erachtens nicht für konzertfotografie geeignet. zumindest ist mir kein konzert- und eventfotograf bekannt, der dafür mf benutzt. allein schon der gegenüber einer kb-slr langsamere af setzt hier grenzen. ganz abgesehn davon, dass es für die meisten mf-systeme wenige zoomobjektive gibt - und mit nem koffer voll festbrennweiten beim konzert zu hantieren ist nicht so prall. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: D-97070 Würzburg
Beiträge: 30
|
huhu, thx für die antworten
![]() zur rückerklärung, mit mf meinte ich nicht den umstieg mit neuanschaffung, sondern das ich die sachen einfach wieder benutze. nur ^^ der witz, ich hab nicht nach preisen für die d7d geschaut ![]() ![]() die bilder von PeterHadTrapp hatten mich eigentlich schon überzeugt das ich die neue will ![]() hätt ich diesen entschluss nicht schon getroffen, hätten mich die bilder von Tina noch gut 2 monate motiviert. nuja thx bis dann ![]() (dann nerv ich mit d7d fragen usw - aber gewaltig) cya
__________________
Dieses Text, wo an jede Beitrag von dich angehängt kann. Es ist eine Limit von 500 Buchstaben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
ich weiß aber nicht ob das set objektiv wirklich so geeignet für deine konzertfotos ist. ich hab ganz gute erfahrungen (auf analog slr) mit dem minolta 2.8/80-200 APO G gemacht. aber dann ist's mit 1400€ nicht mehr getan.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|