![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich bin Westfale/Niederrheiner
![]() ![]() ![]() Unser Platt ähnelt sehr dem holländischen Platt, so das man sich in einigen Teilen von Holland sehr gut mit unserem Platt verständigen kann, sofern man denn Platt spricht. Ich bin zwar Hochdeutsch erzogen worden und auch so aufgewachsen, spreche aber trotzdem Platt. Leider zu selten. 6 Jahre hab ich mal in Baden Württemberg gewohnt und dort die Schwaben kennengelernt. Nach einiger Zeit hab ich sie recht gut verstanden, das schwäbische selber, hab ich mir allerdings nicht angeeignet. Ich muss aber zugeben, das gab es ältere Leute, wenn die so richtig schwäbelten, hab ich zugegeben überhaupt nichts mehr verstanden. ![]() ![]() Erstaunlich fand ich dort, das selbst an der Schule dort, der Unterricht in Schwäbisch und nicht in Hochdeutsch abgehalten wurde, das fand ich erstaunlich und auch irgendwie ärgerlich. Die Schwester meiner Freundin und deren Freund, beide Lehrer an der dort ansässigen Grundschule, hatten einen vierjährigen Sohn, der kein Wort Hochdeutsch sprach, sondern ausschließlich Schwäbisch. Ich muss zugeben, das ich das als äußerst befremdlich empfand. Keine Ahnung warum die das so machten, eine Diskussion darüber, war nicht erwünscht. Beenden werde ich das hier mit einem Spruch aus Bocholt, um nicht zu sagen, dem Spruch aus Bocholt ![]() Nörgends is bäter as in Bokelt. ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (14.08.2018 um 20:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|