Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Warum ist der AF bei der Dimage A2 langsamer als bei ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2005, 12:53   #1
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von Tina
...das hab ich auch nicht gesagt, Schatzi ...
Dich hatte ich auch nicht gemeint, Mausi.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2005, 15:54   #2
BS
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Region Dresden
Beiträge: 211
Hallo,
ich teste seit wenigen Tagen die A200 und kann den meisten Meinungen hier nur zustimmen: Der AF ist unzuverlässig. Gegenlicht, spiegelnde Oberflächen, schlechte Lichtverhältnisse bringen den AF voll aus dem Takt. Um so größer die Brennweite um so schlimmer.
Ein paar vertrocknete Blätter an einem Ast im leichten Gegenlicht mit 200 mm Brennweite - erst beim 10ten Versuche stellte die Kamera scharf. Verschlimmernd kommt hinzu, daß auch bei den ersten 9 Versuchen das Signal "Scharf gestellt" (weißer Punkt) erscheint, aber man selbst im EVF der A200 sieht, dass da nix scharf ist. Ich kann akzeptieren, daß ein AF-System langsam ist (das der A2 soll ja schneller sein) oder nicht in allen Grenzsituationen arbeitet. Aber "Scharf" melden wenn keine Scharfstellung erfolgt ist, das sollte ein AF-System nicht.

Einmal hat sich das AF-System sogar richtiggehend "aufgehangen". Es wollte nicht mehr scharf stellen, selbst auf die einfachsten Motive. Da hab ich die Kamera ausgeschaltet und wieder an - und da gings wieder. Ist allerdings nur einmal aufgetreten (in 1 Woche).

Ansonsten finde ich die Kamera richtig gut, die AF-Probleme sind jedoch ärgerlich.

Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Kameras dieser Klasse. Meine analoge Nikon F801 stellt auch nicht in jeder Situation scharf, aber wenn "Scharf" dann "Scharf" ! Meine kleine Casio Digicam meldet auch mal scharf und die Bilder sinds nicht. Aber dieser Kameraklasse kann man das verzeihen.

@ArminT: Welche Kamera hast Du denn jetzt? Schon die A3????

Ciao
BS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 16:06   #3
Red 5
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: A-1210 Wien
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von BS
@ArminT: Welche Kamera hast Du denn jetzt? Schon die A3????
A3 gibts zur Zeit nur von Audi, aber leider nicht von KoMi

Und wieder einer mehr mit AF-Problemen. Scheint sich wirklich um einen generellen Ax-Mangel zu handeln. Auch wenn das einige hier, die alles durch die Rosarote Brille sehen, nicht wahrhaben wollen. KoMi sollte vielleicht etwas mehr Produktpflege betreiben, anstatt in so extrem kurzen Abständen immer neue Modelle auf den zu Markt werfen. Die A2 wird wohl nach den Analogen XG9, Dynax 7000i (Ein Spitzenteil), und der ersten Digitalen 7i meine letzte Minolta gewesen sein.
Red 5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 16:08   #4
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.464
Moin,

erstmal herzlich Willkommen hier bei uns.

Zitat:
Zitat von BS
Der AF ist unzuverlässig. Gegenlicht, spiegelnde Oberflächen, schlechte Lichtverhältnisse bringen den AF voll aus dem Takt.
sooo heftig würde ich das nicht sehen, jedenfalls nicht bei der A2. Ich habe zwar manchmal Probleme mit dem AF, die sind aber selten und recht eng begrenzt auf schlechtes Licht.

Zitat:
Zitat von BS
Um so größer die Brennweite um so schlimmer.
Ein paar vertrocknete Blätter an einem Ast im leichten Gegenlicht mit 200 mm Brennweite - erst beim 10ten Versuche stellte die Kamera scharf. Verschlimmernd kommt hinzu, daß auch bei den ersten 9 Versuchen das Signal "Scharf gestellt" (weißer Punkt) erscheint, aber man selbst im EVF der A200 sieht, dass da nix scharf ist.
wenn es deutlich zu sehen ist, dann stört mich das 'falsche' Signal nicht. Einen so hohen Ausschuß habe ich nicht. Man kann auch durch Verwackelungen während des Fokussierens den AF durcheinanderbringen.

Zitat:
Zitat von BS
Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Kameras dieser Klasse. Meine analoge Nikon F801 stellt auch nicht in jeder Situation scharf, aber wenn "Scharf" dann "Scharf" !
Meine F60 zum Beispiel zickt im Prinzip ähnlich wie die A2, aber auf höherem Niveau
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 16:18   #5
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi BS,

herzlich willkommen hier

Zitat:
Zitat von BS
Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Kameras dieser Klasse.
na jaaa, wir haben einige User aus Dresden, die sich regelmäßig treffen. Schau doch einfach in die Rubrik "Usertreffen" und schliess Dich an, da kannst Du sicher ausführlich den AF vergleichen

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2005, 16:39   #6
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zum Einen ist es sicherlich sinnvoll den Automatiken nicht vollends zu vertrauen, sprich auch ab und zu nachzusehen, auf was für einen Quatsch der Autofokus da scharfgestellt hat.
Durch Äste hindurch ist für jede Kamera eine Herausforderung und auf ein kleines Ästchen zu fokussieren stellt sich manchmal auch als recht anstrengend heraus. Das ist sicherlich auch immer abhängig von den anderen Gegebenheiten.

Man sollte aber heutzutage schon von einer Kamera erwarten können, dass sie den Großteil der Bilder scharf aufnehmen kann.
Wenn dem nicht so ist, sollte man vielleicht doch mal ein Wörtchen mit dem Hersteller wechseln.

Um die Frage von BS zu beantworten:
Nee keine A3 - diese Zahl ist mir zu klein.
Ich habe noch 17 draufgepackt und diese Zahl haben beide meiner Kameras, sowohl die Canon als auch die Panasonic.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 17:38   #7
BS
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Region Dresden
Beiträge: 211
Nochmals Hallo und danke für die Antworten,

ich habe auch kein Problem damit die Automatiken ab und an zu überprüfen und evtl. manuell nachzuregeln oder bewußt anders einzustellen. Dafür kauft man ja ne Kamera dieser Klasse, die nicht nur im AUTO-MOdus funktioniert. Aber bei Schnappschüssen, bewegten Motiven usw. MUSS ich mich auf die Automatik verlassen können. Der weiße Punkt erscheint: alles Scharf - am Pc kommt dann die große Ernüchterung.

Nach langen Recherchen habe ich mich für die A200 entschieden und finde sie richtig gut (das manuell bedienbare Zoom-Objektiv - suuuper). Ich kann mit ein paar Problemen auch leben (jede Kamera ist ein Kompromiß). Der schwache AF ärgert mich aber.

@Tina - ich glaube nicht, dass der AF von A2 und A200 sooo anders arbeitet - Interessant wäre ein direkter Vergleich zwischen Kameras von Canon, Nikon, Sony usw. in dieser (Preis)Klasse. Trotzdem danke für den Tip mit dem Usertreffen. Ich habs schon gelesen und werde da sicher mal teilnehmen.
BS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 20:30   #8
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Mag ja sein, daß der AF bei anderen Kameras dieser Kategoriebesser ist.

Aber:

Die haben dann andere Schwächen. Die eine hat nur 28-140 mm, die nächste einen dicken Klotz als Objektiv, die 3. fängt bei ich glaube 42 mm an, die 4. dies, die 5. das. Keine hat ein manuelles Zoom.

Das waren auch für mich persönlich die Argumente pro A2.

Es gibt leider nicht die 100% perfekte Kamera.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 20:54   #9
UbiWan
 
 
Registriert seit: 18.12.2004
Beiträge: 29
hi,

ja jede Kamera hat ihre Schwächen und jeder muss abwägen mit welchen er persönlich am Besten leben kann.

Ich z.B. habe die A1. Was das Rauschen (ich will keine Diskussion beginnen;-) ) sowie den Autofokus angeht überlege ich, ob die absolut klasse Bedienung der A1, diese mir persönlich nicht ganz unwichtigen Schwächen wett macht.

Ich habe ebenfalls bei bestimmten Situation (Weihnachtsbaum, Stadt bei Nacht und sporadisch auch bei gutem Licht) Probleme mit dem Fokus.
Ich suche mir extra einen brauchbaren Fokuspunkt, die Kamera meint: scharf --> weißer Punkt. Aber oft ist das Bild dann einfach OutofFocus.
Es sind keine Unschärfen durch Verwackeln oder Bewegung. Habe bereite FFP sowie Standard AF probiert. Nachtaufnahmen mache ich mit 2sek. Selbstauslöser und Stativ.
Ich hatte am WE eine Nikon CP 5700 zum Vergleich gehabt.
Was den Fokus angeht:
Die Minolta stellte (wenn sie sich nich gerade mal wieder vertan hat) bei Zimmerbeleuchung mit 100Watt-Birne sogar bei Makroaufnahmen noch scharf, wo die Nikon nur noch suchte. Bei Standardaufnahmen (Weitwinkel, Blitz) bei gleicher Beleuchtung war die Nikon meist einen Tick schneller. Größter Vorteil der Nikon: Wenn sie sagt sie hat scharf gestellt, dann war dies auch IMMER der Fall.
(Nebenbei: Das Rauschen der Nikon war auch geringer).

Nun eben wieder zur Kehrseite. Das Display bei wenig Licht, die umständliche Bedienung der Nikon. Gegen die A1 .... einfach unmöglich.
UbiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 02:32   #10
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von Red 5
Hallo an alle hier im Forum.
Ich hab mit meiner neuen A2 das gleiche Problem wie holgerr1. War am Wochenende in Wien auf einer Automesse und von 285 Aufnahmen sind sicher an die 100 unscharf! Dadurch hab ich am nächsten Tag die Messe nochmal mit meiner alten 7i besucht und von 211 Aufnahmen waren ganze 2 Unscharf!!!
Das ist ein bekanntes Hardwareproblem bei der A2. Es ist eine Reparatur fällig. Leider ist nicht einmal sicher, dass der Minoltaservice den Fehler findet und behebt.
Ich konnte seinerzeit dasselbe Problem nur durch Kulanzumtausch meines Händlers lösen. Zum Glück hatte die Ersatzkamera diesen Fehler nicht, während die erste Kamera vom Reparatur-Service mit demselben Fehler zurückgekommen war.

Daher mein Rat: Wenn du die Kamera noch nicht zu lange hast, versuche deinen Händler zum Kulanztausch zu bewegen.
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Warum ist der AF bei der Dimage A2 langsamer als bei ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.