![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
|
Zitat:
1. die Qualität des von mir hier eingestellten Foto, ist die schlechteste 2. alle Bilder,von Hr.WinSoft in NetImage nachbearbeitet, sind deutlich Höherwertig 3. die Ausdrucke ob im Original oder entrauscht zeigen keine Unterschiede kein Rauschen sind also ![]() 4. Auffälligkeit : Hr.WinSoft, konvertiert nach Adobe RGB ich nach sRGB NetImage + Farbraum Adobe RGB sind im Zusammenspiel besser. Die Körnung wird etwas feiner und fliessender als wie bei NetImage+sRGB 5. das ist jetzt meine Erkenntnis, wenn entrauschen, dann nur Aufnahmen die an den PC´s betrachtet werden und das nötig haben 6. die A1 ist eine super Cam, das haben mir die Ausdrucke heute von Hr. WinSoft gezeigt ![]() ![]()
__________________
mfg carlos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Zitat:
das zu Punkt 3. wusste ich schon Gestern (siehe mein Posting von 19:46 Uhr).... ![]() Zu 6. deshalb hab ich auch ne' A1... ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Grüße Joël |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Grins...wir beamen (wenn wir es denn könnten)...;-)
Leute...Digis rauschen. Analoge körneln herum.
Der rauschfreie Chip ist (uns zumindest) noch nicht über den Weg gelaufen. Bei den Mnoltas sind wir wegen der einfach besseren Bedienung und der sehr brauchbaren Funktionen geblieben. Mit dem Teil können wir so ziemlich alles veranstalten, was wir uns vorstellen. Was zählt, ist das Bild, und nicht die Kamera. Und so lange es Wege gibt, ein für uns wertvolles Bild so zu gestalten oder zu bearbeiten, dass z.B. Rauschen nicht negativ auffällt, dann ist doch alles in Ordnung. Es muß doch niemand das Bildrauschen entfernen. Wem es gefällt, der soll es doch drin lassen. Tun wir auch manchmal. Aber wenn man bei einem besonders gelungenen z.B. die Belichtung etwas zu kapp war, dann fällt das Rauschen eben auf, und daran kann man etwas machen. Mal völlig off-topic am Rande bemerkt...vor gar nicht allzulanger Zeit haben wir mal ein Studuio-shooting bei uns gemacht, zwei Fotografen, wir mit der guten alten 7 und eine Cannon 300D. Blitzanlage mit zwei Blitzen. Bei uns war es bei ISO 100 Blende 9 und 1/2000 s. Bei der Canon waren es bei ISO 100 Blende 9 und 1/125s. Alle Bilder beider Cams wiesen hinterher den gleichen Tonwertumfang und Dichteumfang auf...nur das die Dimage eben 4 Blenden (Zeitstufen) besser war...bei gleicher ISO-Einstellung. Bei dieser Enstellung hat die Cannon geringfügig weniger gerauscht...vielleicht höätte man es mal mit ISO 1600 und 1/2000 bei der Cannon probieren sollen...ach, Mist...die kann ja gar nicht so kurz synchronisieren ;-) Nehmt das mit dem Rauschen einfach mal hin, und schaut, wie Ihr das Rauschen wieder aus den Bildern hinausbekommt, wenn es denn nötig ist. Alles andere ist larifari. Liebe Grüße Alice und ROland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
|
ja Du hast vollkommen recht, auf dem Standpunkt bin ich inzwischen auch
![]()
__________________
mfg carlos |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|