![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Das 70-300 mm f4,5-5,6 ist eine gute Wahl, aber es gibt ja auch noch das SAL 70-400 mit LAEA-3. Mit einem LAEA-4 hättest Du jedoch "nur" das AF-System der A68 <- korrigiere: A65
Geändert von Joshi_H (22.06.2018 um 09:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
|
Das (A68) wäre super.
![]() Beim LA-EA4 ist aber nur das AF-Modul der A65 (15 Sensoren, 3 vom Kreuztyp) verbaut.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Natürlich kommt die Kombo (LA-EA4 und SAL-70300) nicht an den AF der A77 (II) heran und das SEL-70300G ist auch schneller und hat mehr Fokuspunkte zur Verfügung; aber ich nutze an der A7II den LA-EA4 mit dem (wirklich nicht schnellen) 100-300 APO bzw. dem 70-200 2.8 Tamron (VS I) und für Tiere im Zoo reicht's locker.
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Ich würde wenn 300mm reichen, ganz sicher nicht zu einer Adapterlösung tendieren, und würde Dir somit zum FE70-300 raten, da Lichtstärke bzw. ISO keine so große Rolle spielen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Hast du die erste Generation der A7? Wenn ja, würde ich da keine A-Mount Tele adaptieren wegen des fehlenden Stabis....
Über das SEL70300 hört man nicht nur positives... Betreffend Bildqualität ist das 70-200F4 sicher besser... Dafür ist das 70-300 sicher variabler und hat eine fast schon makro-taugliche Naheinstellgrenze. Natürlich gibt es noch "gröbere" Geschütze wie das Sony 100-400, Sigma 150-600 etc. Aber die sind dann preislich und gewichtsmässig in einer anderen Liga...
__________________
myflickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
Auf Labortests würde ich nichts geben. Die Bilder die ich mit dem Sel 70-300 gesehen habe finde ich überzeugend. Wer mehr Lichtstärke braucht muss zum 70-200 greifen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Bei den Tiefflugpreisen für A-Mount-Objektive muss das nicht stimmern....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.01.2016
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 43
|
Für Zoo-Fotos ist das Sony FE70-300 eine sehr gute Wahl. Gewicht und Größe sind ok, der Autofokus ist schnell und verlässlich. Auch die Bildqualität ist gut. Ich habe es auch bei Wanderungen als zweites Objektiv dabei und bin höchstzufrieden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|