SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kameras mit Auto Stacking Funktion?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2018, 13:15   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
Die Sony Kameras, welche APPs unterstützen (Bsp. A6000er, A7II etc.) können über eine inoffizielle APP Focus Bracketing.

Weitere Infos dazu findest Du hier.
Fokus-Stacking geht bei Olympus mit 8 Aufnahmen aus der Hand und Fokus-Bracketing mit bis zu 100 Aufnahmen innerhalb 4sec - also alles ohne "Kaffeepausen"
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2018, 13:28   #2
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Die Panasonics könne es auch.
https://www.d-pixx.de/2017/02/panaso...ocus-stacking/

Hans

Geändert von ha_ru (12.06.2018 um 13:33 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2018, 13:30   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Ja, ich habe auch schon mehrere erfolgreiche Stacks aus der Hand gemacht, das 12-100/4 funktioniert auch gut.
Übrigens kann man einstellen wie der Abstand zwischen den Bildern sein soll, auf einer Skala von 1 bis 10. Voreinstellt ist "5" was ein guter Kompromiss zwischen Qualität und abgedeckten Bereich ist. Wenn man aber auch bei 100% keine Übergänge mehr sehen will sollte man auf 2 runtergehen, dann wird der Schärfenbereich natürlich entsprechend kleiner.
__________________
It's not a game anymore.

Geändert von Alison (12.06.2018 um 14:19 Uhr)
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2018, 13:49   #4
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Dann werde ich wohl bei Olympus oder Panasonic landen!
Eim Bekannter hat die EM 5II, da werde ich mal vorstellig werden.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2018, 13:58   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 99

Schau auch mal hier: https://versus.com/de/olympus-om-d-e...mpus-om-d-e-m5
Ich brauche wegen meiner globigen Hände die OM-D E-M1 und den Batteriegriff! Letzteren gibt es teilweise sogar unter 50,- €.
ps.: Komme aber auch mit der NEX5N gut klar!

In dem og. Link wird der OM-D E-M1 (Mk1) ein fehlender Sensorshift negativ angerechnet. Das ist natürlich Quatsch, diese hat natürlich den 5-Achsenstabi, lange vor Sony. Ferner ist zu beachten, dass für die Funktionen wie Focus-Stacking, lautlose Auslösung usw. die neueste Firmware 4.3 aufgespielt sein muss. Diese ist bei Olympus kostenlos. Die OM-D E-M1 lässt sich mit dem Smartphone fernsteuern, um die Bilder auch gezielt aufs Handy senden zu können, empfehle ich den PENPAL PP-1 Aufsatz (= rd. 50,- € gebraucht)
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (12.06.2018 um 14:22 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2018, 14:09   #6
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Das 60er Macro bekommst du teilweise auch günstiger gebraucht. Ich hatte schon Angebote für 320 gesehen.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2018, 14:22   #7
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Na ja, mit aktuellen Cashback kostet es neu gerade mal 50 euro mehr. Aber ich würde es auch erstmal ausprobieren!
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2018, 16:48   #8
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Ich habe mir genau für diesen Zweck die OM-D E-M1 und das 60ger Macro (beide gebraucht) gekauft.

Die ersten Aufnahmen (auf einer Modellbaumesse) hatten jedoch eine unliebsame Überraschung parat
Der Bildausschnitt des Makros ändert sich mit dem Fokussieren. Also rechnet die Kamera folgerichtig mit dem kleinsten Bildausschnitt und auf allen zusammengerechneten Bildern fehlten entscheidende Partien an den Rändern. Die ebenfalls gespeicherten Einzelbilder hatten da viel mehr "Fleisch", nur halt keine durchgehende Schärfe.
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2018, 17:26   #9
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Da hast du aber auch bei der Aufnahme gezittert und so den Bildausschnitt mit der kleinsten Schnittmenge erhalten.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2018, 20:05   #10
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Das 60er Macro bekommst du teilweise auch günstiger gebraucht. Ich hatte schon Angebote für 320 gesehen.
Du hast doch die Pen-F? Kann die das auch? Irgendwie schiele ich nach der immer noch.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kameras mit Auto Stacking Funktion?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.