![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 55
|
Ah, danke. Das ist ja auch nicht unpraktisch. Ich werde wohl zunächst die A7RIII anschaffen und das 100-400. mal schauen, was ich dann später noch für den unteren Brennweitenbereich tue.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Gute Wahl,
ich persönlich hab mich für das 70-200/ 2.8 GM und den TC 1,4 entschieden. Der TC 1,4 bringt mich auf 280mm bei durchgängig Blende 4. Den Rest bis 400mm mach ich über den Crop. Die A7RIII hat genug Reserve, das man einen Faktor 1,5 (420mm) rausschneiden kann und trotzdem reicht es noch für Drucke bis A2 in bester Qualität. Das 24-240 ist eine nette Idee, wenn man es an APS-C nutzt (da bleibt man im Sahnebereich der Linse). Am Vollformat ist es nur mit sehr viel Abstrichen (wenn man es mit dem GM-Linsen vergleicht) nutzbar. Für mich nicht! D. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|