![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
So ist es halt, wenn man eine unfähige Regierung hat. Wären wir Österreicher, hätten wir sehr viel weniger Probleme, ohne schlechter vor Datenklau geschützt zu sei. Die Entscheidung den Gerichten und damit den Abmahnanwälten Tür und Tor zu öffnen, ist eine Bankrotterklärung unserer Regierenden und ein Fauxpas gegenüber der Bevölkerung und vor allem den Steuerzahlern dieses Landes. Eigentlich müsste die Zuständigen wegen Unterlassung verklagt werden. Jeder in unserem Bundestag hat den Eid geschworen, Schaden vom Volk abzuwenden. Genau dagegen wird jetzt verstoßen, denn wenn jemand verklagt wird, dann deshalb, weil unsere Regierung ihre Arbeit nicht gemacht hat.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Und dazu kommt: In Deutschland haben Verbraucherschutzverbände / -vereine das Recht zu Abmahnungen. Dass sich dann Anwälte zu solchen Vereinen zusammenschließen oder diese gründen, ist sicher nur Zufall.
Erst wird den in Schockstarre gefallenen Abgemahnten (i.d.R. kleine Firmen, Krauter und auch private Blogger etc.) eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abverlangt, mit der diese ein lebenslanges Vertragsverhältnis (mit krassen Vertragsstrafen) mit dem "Abmahnverein" eingehen und dann wird ihnen dafür auch noch eine völlig unrealistische Kostennote reingereicht. Die Anwälte, die sonst in ihrem Metier nichts geworden sind, werden sich wieder eine goldene Nase daran verdienen. Aber hey, das machen die bestimmt nur beratend ...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Den einzigen Ausweg sehe ich darin, dass niemand mehr für Amtsblätter/ Amtliche Nachrichtenblätter, kostenlose Wochenzeitschriften und Fachzeitschriften mehr Bilder liefert. Genau wie die Bilder, welche Tageszeitungen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. So genannte Leserfotos. Wäre damit Schluss, könnte die Presse entweder einpacken, alle Fotos selbst machen, oder auf die Barrikaden gehen. Warum das nicht geschieht, ist mir eh ein Rätsel.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
|
Im übrigen lehnt sich die europäische DSGVO in weiten Teilen an die Datenschutzgesetze an, die zuvor in Deutschland galten. Da wundert es auch kaum, dass dann bei uns der geringste, nationale Anpassungsbedarf bestand.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
|
Moin, moin,
Zitat:
Zum Fachmann: wenn der eigene Betrieb nicht die Leistung erbringen kann, sein Geschäftsmodell DSVGO konform zu betreiben, dann ist halt ein externer Fachmann notwendig - Punkt. Das gilt genauso wie für die gesetzeskonforme Buchhaltung und Steuerabfuhr. Wer's nicht selber kann, der muss hinzu kaufen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Und hier im Thread wird diesen Typen ja massiv geholfen.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Das Problem kleinster und kleiner Betriebe am Existenzminimum ist hier, dass man sich diesen Fachmann meist nicht leisten kann, denn bei den aufgerufenen Kosten, sperrt man den Laden dann unter Umständen besser ab. Soll das die Lösung des Problems sein? Hätte die Regierung für die nötige Klarheit gesorgt und diese könnten, z.B von Handwerkskammer oder Berufsgenossenschaft vermittelt werden, hätten wir gar kein Problem. So jedenfalls meine Sicht der Dinge. Starke Betriebe, die sich so etwas leisten können machen sich da wohl weniger Gedanken über die neue Gesetzgebung. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Also die "Abmahnwelle" läuft bereits auf vollen Touren. Nicht speziell gegen Fotographen, aber gegen alle die im Internet irgendwo präsent sind. Selbst wenn du eine weisse Seite im Internet präsentierst, kannst du dafür abgemahnt werden weil ja eine IP Nummer "erfasst" wird. Ganz grosses Kino - in den nächsten Wochen werden sehr viele "Post" kriegen. Kosten pro "Brief": so 300-1000 € ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Bitte Belege für solche Behauptungen.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|