SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DSGVO ab Mai - Fotographieren schlimmer als in Nordkorea ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2018, 22:09   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
So ist es halt, wenn man eine unfähige Regierung hat. Wären wir Österreicher, hätten wir sehr viel weniger Probleme, ohne schlechter vor Datenklau geschützt zu sei. Die Entscheidung den Gerichten und damit den Abmahnanwälten Tür und Tor zu öffnen, ist eine Bankrotterklärung unserer Regierenden und ein Fauxpas gegenüber der Bevölkerung und vor allem den Steuerzahlern dieses Landes. Eigentlich müsste die Zuständigen wegen Unterlassung verklagt werden. Jeder in unserem Bundestag hat den Eid geschworen, Schaden vom Volk abzuwenden. Genau dagegen wird jetzt verstoßen, denn wenn jemand verklagt wird, dann deshalb, weil unsere Regierung ihre Arbeit nicht gemacht hat.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2018, 22:23   #2
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Und dazu kommt: In Deutschland haben Verbraucherschutzverbände / -vereine das Recht zu Abmahnungen. Dass sich dann Anwälte zu solchen Vereinen zusammenschließen oder diese gründen, ist sicher nur Zufall.

Erst wird den in Schockstarre gefallenen Abgemahnten (i.d.R. kleine Firmen, Krauter und auch private Blogger etc.) eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abverlangt, mit der diese ein lebenslanges Vertragsverhältnis (mit krassen Vertragsstrafen) mit dem "Abmahnverein" eingehen und dann wird ihnen dafür auch noch eine völlig unrealistische Kostennote reingereicht.

Die Anwälte, die sonst in ihrem Metier nichts geworden sind, werden sich wieder eine goldene Nase daran verdienen.

Aber hey, das machen die bestimmt nur beratend ...
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2018, 22:33   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Den einzigen Ausweg sehe ich darin, dass niemand mehr für Amtsblätter/ Amtliche Nachrichtenblätter, kostenlose Wochenzeitschriften und Fachzeitschriften mehr Bilder liefert. Genau wie die Bilder, welche Tageszeitungen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. So genannte Leserfotos. Wäre damit Schluss, könnte die Presse entweder einpacken, alle Fotos selbst machen, oder auf die Barrikaden gehen. Warum das nicht geschieht, ist mir eh ein Rätsel.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2018, 23:11   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
Im übrigen lehnt sich die europäische DSGVO in weiten Teilen an die Datenschutzgesetze an, die zuvor in Deutschland galten. Da wundert es auch kaum, dass dann bei uns der geringste, nationale Anpassungsbedarf bestand.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2018, 06:09   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Im übrigen lehnt sich die europäische DSGVO in weiten Teilen an die Datenschutzgesetze an, die zuvor in Deutschland galten. Da wundert es auch kaum, dass dann bei uns der geringste, nationale Anpassungsbedarf bestand.


Dat Ei
Woher rührt dann diese Unsicherheit? Ein mir bekannter Fotografenmeister bekam von der Berufsgenossenschaft den Rat, sich doch diesbezüglich an ein "Fachmann" zu wenden. Es kann doch nicht sein, dass jedes kleinste Unternehmen heute ein "Fachmann" benötigt, um die Gesetzgebung einhalten zu können. Das bitte, kann doch nicht Sinn und Zweck dieser Gesetzgebung sein - oder irre ich da vielleicht? Wenn der geringste Anpassungsbedarf bei uns bestand, warum ist dann allenthalben der Aufschrei eben so groß, wie die Untätigkeit (oder soll ich besser sagen Unfähigkeit) unserer Regierung? Datenschutz ist wichtig, aber bitte vernünftig und mit Maß und Ziel. Das was hier abgeliefert wurde, stellt ein Armutszeugnis dar. Mehr nicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2018, 07:45   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Woher rührt dann diese Unsicherheit? Ein mir bekannter Fotografenmeister bekam von der Berufsgenossenschaft den Rat, sich doch diesbezüglich an ein "Fachmann" zu wenden. Es kann doch nicht sein, dass jedes kleinste Unternehmen heute ein "Fachmann" benötigt, um die Gesetzgebung einhalten zu können.
die Unsicherheit rührt jetzt in Teilen daher, dass Mißstände im Umgang mit personenbezogenen Daten nun geahndet werden und saftige Strafen drohen. Die Art und Weise, wie mit derlei Daten umgegangen wurde, war schon vor dem 25.5.2016 nicht konform mit der Gesetzgebung, nur dass es niemanden interessiert hat, weil es selten geahndet wurde, und die Strafen eher Peanuts waren.

Zum Fachmann: wenn der eigene Betrieb nicht die Leistung erbringen kann, sein Geschäftsmodell DSVGO konform zu betreiben, dann ist halt ein externer Fachmann notwendig - Punkt. Das gilt genauso wie für die gesetzeskonforme Buchhaltung und Steuerabfuhr. Wer's nicht selber kann, der muss hinzu kaufen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2018, 07:51   #7
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Woher rührt dann diese Unsicherheit?
Genau daher, dass die meisten schwachen Anwälte ihr viel größeres Geschäft darin sehen, vermeintliche Unsicherheiten zu schüren, damit sie schön Beratungsgeschäft machen können. Die verdienen viel mehr damit und sind noch unseriöser als die Abmahner.

Und hier im Thread wird diesen Typen ja massiv geholfen.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2018, 18:21   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,



die Unsicherheit rührt jetzt in Teilen daher, dass Mißstände im Umgang mit personenbezogenen Daten nun geahndet werden und saftige Strafen drohen. Die Art und Weise, wie mit derlei Daten umgegangen wurde, war schon vor dem 25.5.2016 nicht konform mit der Gesetzgebung, nur dass es niemanden interessiert hat, weil es selten geahndet wurde, und die Strafen eher Peanuts waren.

Zum Fachmann: wenn der eigene Betrieb nicht die Leistung erbringen kann, sein Geschäftsmodell DSVGO konform zu betreiben, dann ist halt ein externer Fachmann notwendig - Punkt. Das gilt genauso wie für die gesetzeskonforme Buchhaltung und Steuerabfuhr. Wer's nicht selber kann, der muss hinzu kaufen.


Dat Ei
Wie schon erwähnt, finde ich es richtig und wichtig, Daten zu schützen, keine Frage, ich wollte das nur nochmals zum Ausdruck bringen.

Das Problem kleinster und kleiner Betriebe am Existenzminimum ist hier, dass man sich diesen Fachmann meist nicht leisten kann, denn bei den aufgerufenen Kosten, sperrt man den Laden dann unter Umständen besser ab. Soll das die Lösung des Problems sein? Hätte die Regierung für die nötige Klarheit gesorgt und diese könnten, z.B von Handwerkskammer oder Berufsgenossenschaft vermittelt werden, hätten wir gar kein Problem. So jedenfalls meine Sicht der Dinge. Starke Betriebe, die sich so etwas leisten können machen sich da wohl weniger Gedanken über die neue Gesetzgebung.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2018, 00:57   #9
The Norb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Und dazu kommt: In Deutschland haben Verbraucherschutzverbände / -vereine das Recht zu Abmahnungen. Dass sich dann Anwälte zu solchen Vereinen zusammenschließen oder diese gründen, ist sicher nur Zufall.

Erst wird den in Schockstarre gefallenen Abgemahnten (i.d.R. kleine Firmen, Krauter und auch private Blogger etc.) eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abverlangt, mit der diese ein lebenslanges Vertragsverhältnis (mit krassen Vertragsstrafen) mit dem "Abmahnverein" eingehen und dann wird ihnen dafür auch noch eine völlig unrealistische Kostennote reingereicht.

Also die "Abmahnwelle" läuft bereits auf vollen Touren.
Nicht speziell gegen Fotographen,
aber gegen alle die im Internet irgendwo präsent sind.

Selbst wenn du eine weisse Seite im Internet präsentierst,
kannst du dafür abgemahnt werden weil ja eine IP Nummer
"erfasst" wird.

Ganz grosses Kino - in den nächsten Wochen werden sehr
viele "Post" kriegen. Kosten pro "Brief": so 300-1000 €
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2018, 01:08   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Bitte Belege für solche Behauptungen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DSGVO ab Mai - Fotographieren schlimmer als in Nordkorea ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.