SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 105mm f1.4 für FE
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2018, 21:17   #1
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Naja, die Ergebnisse bei Gegenlicht reizen mich nicht und müssen wohl alle erst einmal durch die PS-Nachbearbeitung!
Ich bin auch bass erstaunt - ich glaube nicht einmal, dass da mit Nachbearbeitung bei den meisten noch etwas zu retten wäre. Es sei denn, man möchte es so sehr speziell.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2018, 12:21   #2
Fata Morgana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von zappp Beitrag anzeigen
Am Anfang las ich öfters "nicht für E-Mount gerechnet".

Wir wissen, (besonders kompakte) Leica M Objektive mit kurzer Brenn- und Schnittweite gehen nicht gut an Sony E-Mount-Gehäusen, obwohl sie mechanisch adaptierbar sind. Dabei entstehen Vignettierungen und Farbverschiebungen in den Ecken. Wobei ich nicht weiss, ob digitale Leica M Gehäuse diese per nachträglicher, interner Bildverarbeitung korrigieren oder ob deren Sensor sie erst gar nicht entstehen läßt.

Aber inwieweit soll sich der E-Mount Sensor von denen der DSLRs unterscheiden, um von einer speziellen optischen Rechnung Vorteile ziehen zu können?
Bei den Leicas war es so, dass die Strahlen in einem zu schrägen Winkel auf den Sensor gekommen sind. Deswegen musste Leica einerseits den Filter-Stack des Sensors und andererseits die Software anpassen. Bei aktuellen Objektiven geben sich die Designer große Mühe, damit die Strahlen in einem möglichst flachen Winkel auf den Sensor kommen. Deswegen ist es unrealistisch von speziell für den E-Mount gerechneten Objektiven eine bessere Bildqualität zu erwarten. Ich denke die ersten Testberichte der neuen Sigmas werden das auch bestätigen. Ich erwarte eine BQ die genauso gut ist wie an Canon und Nikon Gehäusen. Die einzigen Vorteile die man von speziellen Rechnungen erwarten kann, sind geringeres Gewicht und kompaktere Abmessungen.
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 105mm f1.4 für FE


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.