Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DSGVO ab Mai - Fotographieren schlimmer als in Nordkorea ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2018, 19:29   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Bei einer Veranstaltung des Kunstateliers, in dem ich zum malen gehe, hatte ich auch Aushänge gemacht, dass Fotos der Veranstaltung auf der Internetseite des Ateliers und in der örtlichen Presse veröffentlicht werden.

Wer nicht einverstanden ist, muss die Veranstaltung wieder verlassen.

Hat aber keiner gemacht.
Normalerweise sollte das bei Menschen ohne eine Phobie auch kein Problem sein, aber es ist eben ein OPT-OUT Verfahren: so musst du potentiell damit rechnen, daß jemand den Aushang
  • nicht gesehen/gelesen oder
  • nicht verstanden hat (es sei denn, du verfasst den Aushang in den 12 Weltsprachen)
Die Option mit dem Bändchen (OPT-IN) ist zwar weniger elegant, dafür aber sicherer.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2018, 19:50   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Öhm sorry, man muss keine Phobie haben nur weil man nicht fotografiert werden möchte. Bei mir in der Stadt war es eine Zeitlang so, das egal zu welchen Veranstaltungen man auch immer ging, immer war einer von 4 Leuten einer FB Seite vor Ort und die Leute fotografierten was das Zeug hielt. Die nahmen nicht mal Rücksicht auf Kinder.

Wenns dumm lief noch am gleichen Tag aber spätestens am nächsten Tag, fanden sich dutzende von Besuchern auf der FB Seite in Form von Fotos und teilweise auch Videos ungefragt wieder.

Keine Ahnung wieviel Leute ihm das untersagt haben, es waren viele und erst wenn jemand mit Anwalt drohte, nahm er die Bilder unter Protest von der Seite. Keine Ahnung ob mal jemand einen Anwalt eingeschaltet hat, bei mir hat er das nicht riskiert.

Ich hab ihm vorher deutlich klar gemacht was passiert wenn er das riskiert. Ich jedenfalls möchte weiterhin unbeschwert auf öffentliche Veranstaltungen gehen, ohne dass das am nächsten Tag die halbe Stadt weiß das ich auch dort war. Das war bei uns sehr lange Zeit kaum noch möglich. Mit Phobie hat das nun wirklich nichts zu tun.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2018, 21:09   #3
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
(...) Ich jedenfalls möchte weiterhin unbeschwert auf öffentliche Veranstaltungen gehen, ohne dass das am nächsten Tag die halbe Stadt weiß das ich auch dort war.
Das haben öffentliche Veranstaltungen nun mal so an sich, daß sie...nunja...öffentlich und eben nicht privat sind. Ich verstehe durchaus dein Interesse, nicht als Futter für jeden Hobby-Publizisten herzuhalten, aber spätestens bei Bildern für die Presse landet dein Konterfei möglicherweise auf Seite 8 oder im Online-Portal der Zeitung/Agentur - sowie schon seit Dekaden. Da tritt das persönliche Recht am eigenen Bild i.S.d. öffentlichen Interesses an der Veranstaltung in den Hintergrund. Es wird also gestern wie heute und in Zukunft die halbe Stadt und eventuell auch der Rest des Erdenkreises erfahren, daß du dort warst.

Außer Maskierung oder Verzicht wird man es nicht wirksam verhindern können, und spätestens wenn die Chinesen, Japaner oder Amerikaner zu Hause ihre Urlaubsbilder nach FB & Co. abladen und Datenkraken mit ihrer Indizierung beginnen, war's das mit der DSGVO...

Viele Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2018, 22:23   #4
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Hallo Leute

Hier hat sich mal jemand Gedanken über die Auslegung der Begrifflichkeiten gemacht.
Link

Ich finde es gut, die Möglichkeiten mal aus anderer Perspektive zu beleuchten.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2018, 08:37   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Hallo Leute

Hier hat sich mal jemand Gedanken über die Auslegung der Begrifflichkeiten gemacht.
Link

Ich finde es gut, die Möglichkeiten mal aus anderer Perspektive zu beleuchten.
DAs Ende halte ich für recht konstruiert:
Zitat:
Warum eine Einwilligung schaden kann

Bleibt die Frage, ob es denn schadet, vorsorglich doch auch eine Einwilligung einzuholen. Ich meine ja und empfehle, auf Einwilligungen vollständig zu verzichten. Denn die Datenschutzbehörden vertreten ganz überwiegend die (allerdings sehr umstrittene) Auffassung, dass sich ein Datenverarbeiter auf die Einwilligung festlegt, wenn er eine solche verlangt. Stimmt ein Gast der Anfertigung von Fotos zu und überlegt es sich im Nachhinein anders, werden die Aufsichtsbehörden dies als wirksamen Widerruf ansehen und die Auffassung vertreten, dass sich der Veranstalter jetzt nicht mehr auf „berechtigte Interessen“ berufen kann. Die Einwilligung erwiese sich als „Eigentor“ und würde zu Ärger und Auseinandersetzungen führen, die sich nur durch einen Verzicht auf standardmäßige Einwilligungen vermeiden lassen.
Den Rest finde ich hingegen eine angenehme Sichtweise, die sich gerne durchsetzen darf.

Was mich jetzt beschäftigt: ich fotografiere ja in über 70% der Fälle auf Fremdveranstaltungen. Da bin ich echt gespannt, wie ich da zurecht gewiesen werde.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2018, 19:48   #6
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
...
Was mich jetzt beschäftigt: ich fotografiere ja in über 70% der Fälle auf Fremdveranstaltungen. Da bin ich echt gespannt, wie ich da zurecht gewiesen werde.
Wie? - Egal wie - Hauptsache sachlich, eventuell auch freundlich

Ich habe mich mit dem Veranstalter vorher abgesprochen.
Wenn jemand "Terz" macht, ist er der Verantwortliche.
Wer die Musik bestellt, bezahlt diese auch.
In meinem Falle die Bilder, über die der Veranstalter dann die Vollmachten erhält.
Ist natürlich auch ein Geben und Nehmen, da man sich kennt.

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
... und respektvoll-dezent fotografieren.

Viele Grüße, meshua
Wesentlich interessanter war die Idee, die Veranstaltung mit dem Verzicht auf RiS
zu bewerben,
frei nach dem Motto "Hier schaut jeder zu" "Ihr seid das Bild".

Da weiß jeder von Anfang an Bescheid, das es nicht speziell um seine oder ihre Person geht, sondern um das ganze Event.

Ganz im Sinne von dem Vorhaben Irmi's mit dem Chor.
Hier spielt nicht ein einzelner "die Geige", sondern sie bilden eine Einheit.

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Du kannst doch nicht einfach ...
Ich hatte eigentlich vor, mit dem Hinweis auf die EU-DSGVO die Preise für nun wertloses Kameraequipment ins Bodenlose runterzuhandeln.
Entschuldige bitte Stefan, das wird leider so nicht passieren.
Aber einiges Wertloses wurde über die Jahre zur Rarität
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr

Geändert von mekbat (28.05.2018 um 20:20 Uhr)
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2018, 19:58   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Wie? - Egal wie - Hauptsache sachlich, eventuell auch freundlich

Ich habe mich mit dem Veranstalter vorher abgesprochen.
Wenn jemand "Terz" macht, ist er der Verantwortliche.
Wer die Musik bestellt, bezahlt diese auch.
Das ist das Problem: ich frage ja normalerweise gar nicht, sondern fotografiere einfach nur die Sportler unseres Vereins; mit Beifang.

So, wie das viele andere Eltern auch machen. Nur mit auffälliger Riesentüte drauf.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2018, 08:42   #8
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Hier hat sich mal jemand Gedanken über die Auslegung der Begrifflichkeiten gemacht.
Link
Du kannst doch nicht einfach mit solchen Artikeln die Leute verwirren. Da könnte man fast auf die Idee kommen, es wäre mit Hinweis auf ein "berechtigtes Interesse" weiterhin möglich, Fotos zu machen.

Ich hatte eigentlich vor, mit dem Hinweis auf die EU-DSGVO die Preise für nun wertloses Kameraequipment ins Bodenlose runterzuhandeln.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2018, 09:27   #9
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.334
Ich habe in die Einwilligungserklärung für meine Chormitglieder explizit reingeschrieben, dass z.B. Fotos in der Vereinschronik, auch online, nicht gelöscht werden. Das Recht auf Vergessenwerden hier aus berechtigtem Interesse ausgeschlossen ist.

Ebenso hat der Chor ein berechtigtes Interesse daran, dass von seinen Veranstaltungen berichtet und auf diese hingewiesen wird.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (28.05.2018 um 09:31 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2018, 08:56   #10
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Hallo Leute

Hier hat sich mal jemand Gedanken über die Auslegung der Begrifflichkeiten gemacht.
Link

Ich finde es gut, die Möglichkeiten mal aus anderer Perspektive zu beleuchten.
Danke für diesen Link! Man sieht mal wieder: drei Rechtsanwälte, 4 Meinungen!

Aber was er beschreibt wäre IMHO ein praktikabler Ansatz und nicht sehr vom bisherigen Procedure entfernt: Hinweis + kurze Erläuterung auf die Eintrittskarten/Einladungen/Webseite/an den Eingängen zur Veranstaltung und respektvoll-dezent fotografieren.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DSGVO ab Mai - Fotographieren schlimmer als in Nordkorea ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.