![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Welches Blitzgerät (außer Sony selbst) könnt Ihr für die 7R III empfehlen? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Zitat:
![]() Ich nutze als "Immerdrauf" zu hause an der A77II einen Nissin i40, weil er kompakt und super-einfach zu bedienen ist. Für alles andere benutze ich Godox / Neewer (ist komplett das gleiche): 1x Neewer 880s (TTL - baugleich mit Godox TT685s) 2x Neewer 865s (manuell - baugleich mit Godox TT600s) 1x Godox SK300II Studioblitz Lassen sich alle (egal ob Neewer oder Godox) bequem und zuverlässig per Funkauslöser steuern. Ich würde allerdings den X-Pro statt des X1T empfehlen. Der X-Pro ist viel übersichlicher und einfacher zu bedienen. LG Max |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Häng mich hier auch an....
Schwanke zwischen Godox V860II oder Nissin I60....Würde mich in Kombination mit einem Funkauslöser (Air Commander bzw. eben X1T) Verbindung stabil? Einfach zu verbinden? Plug & play?
__________________
myflickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Zitat:
Günstiger und zuverlässig. Als Funker allerdings den X-Pro und nicht den X1T. Zur Verbindung: Sind die Kanäle und Gruppen einmal zugewiesen, steht die Verbindung sobald die Geräte eingeschaltet sind - im Zweifel einen Testblitz über den Funker auslösen und alle Geräte sind synchronisiert. ![]() LG Max |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|