Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DSGVO ab Mai - Fotographieren schlimmer als in Nordkorea ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2018, 13:15   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Bist Du Dir da so sicher? Es würde mich überraschen, wenn der Webserver keine IPs protokolliert.
Reicht dafür nicht ein standarditisierter Hinweis in den Nutzungsbedingungen oder Impressum?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2018, 13:27   #2
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
Zum besuchen und Nutzen der Internetseit muss das in der Datenschutzerklärung stehen.

Für Fotos von Vereinsmitgliedern muss jeder schriftlich zustimmen.

Wie es mit Veranstaltungsfotos ist, wo z.B. bei uns Orchestermusiker oder andere Chöre abgebildet sind, aussieht, weiß ich auch noch nicht.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2018, 13:46   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Zum Besuchen und Nutzen der Internetseit muss das in der Datenschutzerklärung stehen.
Zumindest wenn irgendwas protokolliert wird, Protokollierung der IP-Adresse reicht schon (ob das geschieht kann man mit Firefox z.B. kontrollieren). Die Speicherung der IP-Adressen kann man aber oft auch einfach ausschalten. Problematisch ist wenn man PlugIns oder Produkte wie Wordpress verwendet, die selber Daten speichern. Dann bräuchte man mit denen eine Vereinbarung über Auftragsdatenverarbeitung und deren Zusicherung, dass sie sich an die DSGVO halten. Also weg damit.

Zitat:
Für Fotos von Vereinsmitgliedern muss jeder schriftlich zustimmen.
Genau, Muster habe ich verlinkt.

Zitat:
Wie es mit Veranstaltungsfotos ist, wo z.B. bei uns Orchestermusiker oder andere Chöre abgebildet sind, aussieht, weiß ich auch noch nicht.
Das weiß keiner 100% genau. War aber bisher schon so, dass das Recht am eigene Bild für jedes Orchestermitglied galt. Neu sind da nur die Bußgelder vor allem, wenn nach Aufforderung nicht gelöscht wird. In den Vereinen und Orchestern wurde das bisher so gehandhabt, dass auf Wunsch einer abgebildeten Person das Bild gelöscht wurde, betraf aber meines Wissen immer Bilder der "After-Show" oder spätabends an Probenwochenenden. Wer da zum Anwalt rennt und den Verein/Orchester damit schädigt statt einfach um Löschung zu bitten hat eigene Probleme und wird eher selten vorkommen, außer es will sich jemand rächen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2018, 13:59   #4
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
Gem. Art. 85 DSGVO sind nationale Regelungen für Datenverarbeitungen zu journalistischen, wissenschaftlichen, künstlerischen oder literarischen Zwecken möglich.

D.h. in Deutschland könnte der Bereich weiter, wie gehabt, unter dem KUG laufen. Das haben wir ja alle halbwegs im Sinn, wie das läuft.

Nur leider hat sich noch keiner unser "Herrschaften" dazu geäußert.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (25.05.2018 um 14:02 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2018, 14:13   #5
The Norb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Gem. Art. 85 DSGVO sind nationale Regelungen für Datenverarbeitungen zu journalistischen, wissenschaftlichen, künstlerischen oder literarischen Zwecken möglich.

D.h. in Deutschland könnte der Bereich weiter, wie gehabt, unter dem KUG laufen. Das haben wir ja alle halbwegs im Sinn, wie das läuft.

Nur leider hat sich noch keiner unser "Herrschaften" dazu geäußert.

Doch klar:

Heiko Maas wollte mit der SPD Änderungsvorschläge in letzten Minute,
auch Angela Merkel wollte in letzter Sekunde Änderungen verabschieden.
Durchgesetzt hat sich dann Horst Seehofer ("Jo mei - des passt halt scho")
mit dem Ministerium für Innenausbau & Heimat, also derjenige der eigentlich
am wenigsten im Thema ist oder weiss, worum es eigentlich geht.

Und Merkel hatt dann nen Rückzieher gemacht und macht erstmal gar nichts

https://www.horizont.net/medien/nach...insehen-166967



Der m.M. situativ angemessendste Artikel steht heute deshalb im "Postillion",
das merkst du ja selber auch gerade

Zitat:
Was muss ich als Webseitenbetreiber beachten?
Webseitenbetreibern, die kein Risiko eingehen wollen und ihre Seite DSGVO-konform umrüsten wollen, wird empfohlen, sich nach etwa 14 Stunden vergeblicher Beschäftigung mit dem Thema selbst in die örtliche Psychiatrie einweisen zu lassen. Das ist besser für sie und ihre Angehörigen.
https://www.der-postillon.com/2018/0...ber-dsgvo.html
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2018, 14:14   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
D.h. in Deutschland könnte der Bereich weiter, wie gehabt, unter dem KUG laufen. Das haben wir ja alle halbwegs im Sinn, wie das läuft.

Nur leider hat sich noch keiner unser "Herrschaften" dazu geäußert.
Hallo,

aufgrund der Trennung der drei Gewalten Gesetzgebung (Legislative), ausführende Gewalt (Exekutive) und Rechtsprechung (Judikative), nutzt die Äußerung der Herrschaften aus der Legislative nichts.

Das Bundesinnenministerium sieht das KUG nicht als durch die DSGVO verdrängt an ( Link ), sondern nach wie vor als Grundlage Fotografien veröffentlichen zu können. Wenn die Rechtsprechnung das anders sieht, ist es aber nichts wert.

Ein Sätzchen in der DSGVO hätte Klarheit schaffen können.

Hans

P.S. Und schon wieder wird rumgenorbt - äh sorry meinte rumgenölt, war ein Freudscher Verschreiber. Aber den "Postilion" zu lesen erheitert doch immer wieder, auch wenn es einen sonst nicht weiterbringt

Geändert von ha_ru (25.05.2018 um 14:19 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2018, 14:15   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Gem. Art. 85 DSGVO ....

Nur leider hat sich noch keiner unser "Herrschaften" dazu geäußert.
Na doch ...
Dazu gibt es eine Stellungnahmen des Bundensministeriums, welche das KUG genau als diese nationale Regelung definiert.

Leider sind die Webseiten wegen der genau wegen der DSGVO umstruktirierten Seiten des BMI "weg"...
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2018, 15:32   #8
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Na doch ...
Dazu gibt es eine Stellungnahmen des Bundensministeriums, welche das KUG genau als diese nationale Regelung definiert.
Es gibt aber wiederum Datenschutzbeauftragte einzelne Bundesländer (ich glaube in diesem Fall Schleswig-Holstein), die dieser Ansicht wiederum widersprechen.

Der Murks ist bei der Gesetzgebung passiert, wo man einige Dinge schon im Gesetz selbst klarer hätte formulieren müssen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2018, 16:25   #9
fwfotos
 
 
Registriert seit: 02.03.2017
Beiträge: 139
Keine 24 Stunden ist die DSGVO in Kraft und schon gibt es die ersten dramatischen Auswirkungen, hat wohl in der Form keiner auf dem Schirm gehabt ...

https://www.youtube.com/watch?v=fTjuPvnJVW8
fwfotos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2018, 16:51   #10
The Norb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Dazu gibt es eine Stellungnahmen des Bundensministeriums, welche das KUG genau als diese nationale Regelung definiert.

Leider sind die Webseiten wegen der genau wegen der DSGVO umstruktirierten Seiten des BMI "weg"...
So gehört Horst S. mit "Innenarchitektur und Heimat" ja sogar zu den ersten direkt Betroffenen der DSGVO.

Ist doch immer schön, wenn man von Profis regiert wird
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DSGVO ab Mai - Fotographieren schlimmer als in Nordkorea ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.