![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
|
mit MC 11 und Sigma SA Anschluss
Hallo Fotofreunde,
würde gerne mal einen Nutzer der A7 II in Verbindung mit dem Adapter MC 11 für/mit Sigma SA Objektiven zu seinen Erfahrungen hören. Konkret würde es um die Nutzung folgender Objektive mit Sigma Sa Anschluss gehen. - 1.4 30mm - 2.8 17-70 mm - 4,5-5,6 10-20 mm - 2.8 - 50-150 mm - und das 150-600 mm ( Cont. ) Freue mich auf Antworten zu Thema. herzlichen Dank
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können. Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können ![]() Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Du weißt, dass nur das 150-600 den Vollformat-Sensor ausleuchtet? Alle anderen Objektive leuchten nur APS-C aus und somit hast Du an der A7II nur noch ein 10MP-Bild.
LG, Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das 150-600 gibt es für Sigma SA? Ich dachte dass Sigma, das nur für Canon und Nikon baut?
Ich befürchte, dass du hier, wenn überhaupt nur Erfahrungen mit Sigma Objektiven mit EF Mount lesen wirst. Ausserdem machen diese APS-C Objektive an Vollformat wenig Sinn. Zum Sigma 150-600 Sports, 24-105 Art an der A7II und dem neuen 14-24 Art an der A7RII kann ich was schreiben. Allerdings natürlich alle mit Canon Anschluss. Geändert von nex69 (13.05.2018 um 15:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Zitat:
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
|
Zitat:
A7 II sowie die oben genannte Optiken sind ja vorhanden. Würde mich also schon intressieren wie deine Erfahrungen mit den Canon Optiken in Verbindung mit dem MC 11 sind.Für mich steht in Frage ob sich die Investition für den Konverter für das 150-600 SA zur Nutzung an der A7 lohnt. Herzlichen dank allen Schreiberlingen. Gruß
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können. Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können ![]() Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Mir war der AF schlussendlich zu langsam und ich habe dann eine EOS 80D gekauft. Aber schlussendlich war mir das 3kg schwere 150-600 Sports zu schwer und ich habe es verkauft und dafür ein Canon EF 100-400 gekauft. Das Sony GM war noch nicht auf dem Markt. Jetzt habe ich das 100-400 GM und bin endlich zufrieden. Das 14-24 habe ich erst kürzlich gekauft. Da habe ich eigentlich einen schnelleren AF erwartet. Aber für Landschaft reicht es völlig (A7RII). Von Sony Objektiven bin ich mir da allerdings viel schnelleren AF gewöhnt. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|