![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Kommt auf deine Anforderungen an und ob der Blitz auch als Aufsteckblitz taugen muss oder nicht. Als Porty wäre vermutlich der AD600Pro empfehlenswert. Als leistungsfähiger Aufsteckblitz wäre der TT685S oder der V860II mit Akku empfehlenswert. Natürlich auch entfesselt wenn die Leistung reicht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Tt350, V860ii, AD200 und AD360ii
![]() Man braucht ja manchmal was mehr Power |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2018
Beiträge: 3
|
Ist vielleicht eine blöde Rückfrage. Aber der AD360ii ist doch nur für Canon oder Nikon? Oder bin ich jetzt total doof?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Für Nikon oder Canon auf den Blitzschuh je nach Version. Man kann den aber auch entfernen und gegen eine Bodenplatte mit 1/4 Zollgewinde austauschen. Per Funk ist er auch für Sony kompatibel.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|