![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Sogar an der Donau in Niederbayern sind inzwischen Brutpaare zu finden, noch nicht viele, aber immerhin...
Aber kein Vergleich mit den Unmassen von Graugänsen, die es inzwischen bei uns gibt!
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das kannst du aber nicht vergleichen. Graugänse sind immerhin heimische Zugvögel. Und immer mehr von ihnen bleiben hier. Nilgänse sind ne ganz andere Hausnummer, die haben hier einfach nichts verloren.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Das sehe ich auch so. Bei uns hat es allerdings früher auch im Sommer kaum Graugänse gegeben, inzwischen werden sie schon fast (gefühlt) zur Landplage. Hoffentlich passiert bei den Nilgänsen nicht das Gleiche!
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Bei uns hab ich vor 4 Jahren die ersten 2 Vögel am See gesehen. Mittlerweile sind es bestimmt 40-45 und es werden jedes Jahr mehr. So war das vor 10-15 Jahren mit den Graugänsen auch. Von Jahr zu Jahr wurden es mehr. Mittlerweile verschwinden immer mehr von ihnen vom See. Man sieht sie plötzlich auf Weiden und Äckern. Die Nilgänse vertreiben sie offensichtlich vom See und solche Kämpfe hab ich schon einige Male gesehen. Immer waren es die Nilgänse die auf die Graugänse losgingen. Das gefällt mir überhaupt nicht. Aber sag mal was gegen die Nilgänse, da haste gleich die "Tierschützer" am Hals.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
|
Die Viecher besetzen sogar Storchennester.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja und wie ich letztens auf Fotos gesehen habe, verprügeln sie sogar die ursprünglichen Storchenhorstbesitzer und verjagen sie. Das kanns irgendwie nicht sein.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
Störche verprügeln sich auch untereinander. Erst kürzlich ist mir wieder einer tot sozusagen vor die Füße gefallen, getötet durch einen gezielten Hieb eines Artgenossen. Wie sagte einmal Storchenvater Storch (er hieß wirklich so), der sich Zeit seines Lebens um Störche gekümmert hat, „ der Storch ist der größte Feind des Storches“. Zu den Nilgänsen. Sie verbreiten sich auch hier in der norddeutschen Tiefebene enorm. Sie treten zwar noch nicht so massenhaft auf wie die Graugänse und Nonnengänse, sind aber auf dem besten Weg dahin. Übrigens hatte ich bei dem Titel „Üben mit der großen Tüte“ eine Assoziation, die ich mir nur mit meiner kürzlichen Fahrt bei starkem Seegang nach Helgoland erklären kann. Es waren viele Landratten auf dem Schiff. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
|
Bei uns gibt es die seit etwa 7-8 Jahren.
Hier haben die Füchse aber bisher immer dafür gesorgt, daß kaum ein Junges überlebt. Und so ist die Population bei uns konstant sehr niedrig, max. etwa 6-8 Tiere schätze ich. In städtischen Bereichen, wo sie keine Feinde haben, sieht das aber oft ganz anders aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich hab hier bei uns in über 35 Jahren Naturfotografie und 50 Jahren Angeln, noch nie einen Fuchs gesehen. Traurig, aber ist so. Ich hab mal 6 Jahre in Baden Württemberg gelebt, da kann ich die Fuchssichtungen gar nicht mehr zählen, selbst bei mir auf die Terrasse kamen sie Nachts. Also auf den Fuchs kann ich hier nicht zählen. Leider.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: neuerdings in Ostfriesland
Beiträge: 405
|
![]()
Bin vom Bodensee nun her nach Ostfriesland gezogen.
Ein paar Nilgänse gab es schon auch im Süden. Aber was sich hier an Gänsen im Winter aufhalten ist schon eine Pracht. Es müssen Millionen sein, die hier überwintern. Wenn ich in den nächsten Tagen dazu komme, werde ich gern auch mal ein Gänsefoto beitragen. Muss mich hier nun nach Jahren der Abwesenheit erst wieder langsam akklimatisieren ![]()
__________________
Das heimliche und stillschweigende Löschen von Beiträgen ist ein mieser Stil. https://www.flickr.com/photos/wolfgang_1704/albums https://www.marinetraffic.com/de/pho...lfgang%20plapp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|