Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37 Immerdrauf für die alpha 37
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2018, 10:14   #1
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
mein immerdrauf an der a580 Diva ist das sony 16-80....ok nicht günstig (zu mind als neu) aber es entschädigt ungemein...
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2018, 10:15   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.434
Zitat:
Zitat von klotzey Beitrag anzeigen
Werde jetzt wohl zu dem 17-70 aus der Börse greifen, das scheint ziemlich in Ordnung zu sein. Wenn ich mal wieder unverhofft zu Kohle kommen sollte, dann werde ich das vielleicht gegen ein 16-105 austauschen und habe dann hoffentlich das "finale Setup" zusammen mit meinem 35er.
Klingt nach einem guten Plan!
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2018, 10:22   #3
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Diese ganzen Mobiltelefonhersteller werben ja mit ihren tollen Kameras, welche dann auch nur eine einzige Brennweite haben. Diese liegt dann dem Kleinbild äquivalent so irgendwo bei 24...30 mm. Damit kommen ja anscheinend wirklich einige zurecht.

Das würde bedeuten, dass du an deiner a37 als durchschnittlicher Mensch gerne im Bereich 16 bis 20 mm fotografierst.

Und dann gibt es diese Mobiltelefonnutzer, welche sich irgendwelche Adapter kaufen, um "näher ran zu zoomen".

Bleibt die Frage:
Wirklich nur ein einziges Immerdrauf?
--> Objektive der Vorredner (18-200 usw)

Ein weiteres Objektiv, aber möglichst billig?

--> Minolta 100-200 f4,5 wenn du nur ein Teleobjektiv willst. (Wird auf ebay mitlerweile echt günstig angeboten)
--> Sony 75-300, ist ein Vollformatobjektiv welches ich als Beifang mal bekommen habe und an der a77 war es dann doch recht gut.
--> Minolta 28-135, damit hättest du ein Objektiv, welches mit deinem 18-55 bis in den Telebereich eine echte Ergänzung wäre. Auch müsstest du nicht so oft das Objektiv wechseln, da sich der Brennweitenbereich teilweise überschneidet.

Ich empfehle übrigens auch mal hier reinzugucken
http://www.kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html
(http://www.kurtmunger.com/minolta_af_28_135mmid56.html)

EDIT:

Eben in meinem Lightroom-Katalog festgestellt, dass ich ca 7000 Fotos mit dem 1650 gemacht habe. Davon ca 3000 bei 16mm und 2500 Fotos bei 50mm. Also primär nur die beiden Enden vom Objektiv. Man will also oft entweder alles aufs Bild, oder halt so weit wie möglich reinzoomen.
Ähnliches Spiel beim 70400er. Fast alle Bilder bei 400 oder bei 70mm. Die meisten natürlich bei 400mm.

Ich würde mal so salopp behaupten, dass du mit deinem 18-200 hauptsächlich die 18 und 200 mm benutzen wirst.

Dann könntest du aber auch dein 18-55 zusammen mit einem Minolta 100-200 mal einfach ausprobieren und gucken, ob du glücklich wirst

Geändert von tempus fugit (28.03.2018 um 10:39 Uhr)
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2018, 11:09   #4
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Wie wäre es mit dem Sony 18-135mm? Guter Brennweitenbereich bei noch guter Qualität?
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37 Immerdrauf für die alpha 37


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.