Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gibt es eine A-Mount Alternative für mich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2018, 21:27   #1
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Eine A77III hätte mit derselben Sensortechnologie etwa 1,5 Blendenstufen Vorteil zur A58 und wird sich preislich und performancemässig wohl in der-Liga bewegen, wie die aktuelle A7III abzüglich 1/3 Blendenstufe wegen des Spiegels.
Wohl kaum. Die A77III wäre eine APS-C Kamera und die A7III ist eine Vollformatkamera .
Die A77III wäre bei der A6500 anzusiedeln. Es sei denn, dass Sony dafür einen neuen Sensor bringt, was natürlich auch möglich ist.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2018, 22:17   #2
drei-im-weckla
 
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
Warum einen neuen Sensor? Wäre es nicht möglich den Sensor der A7III in das Gehäuse der A77II zu stecken?
Könnte man eigentlich nicht auch beim Gehäuse der A77II auf den Spiegel verzichten?
drei-im-weckla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2018, 22:35   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von drei-im-weckla Beitrag anzeigen
Warum einen neuen Sensor? Wäre es nicht möglich den Sensor der A7III in das Gehäuse der A77II zu stecken?
Ja nur nützen dann die vorhandenen APS-C Objektive nicht mehr viel. Und ein A77II Gehäuse mit 42 MP Vollformatsensor gibt es schon. Nennt sich A99II.

Zitat:
Zitat von drei-im-weckla Beitrag anzeigen
Könnte man eigentlich nicht auch beim Gehäuse der A77II auf den Spiegel verzichten?
Könnte man. Soweit ich weiss funktionieren dann aber alte Objektive nicht mehr.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2018, 22:42   #4
drei-im-weckla
 
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
Es soll auch A77II Besitzer geben die Vollformat Objektive besitzen weil sie nie den Sinn von APS-C Objektive verstanden haben.
Eine A77 mit dem Sensor der A7III um die 2000 Euro. Das wäre mein Vorschlag an Sony
drei-im-weckla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2018, 22:53   #5
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von drei-im-weckla Beitrag anzeigen
Es soll auch A77II Besitzer geben die Vollformat Objektive besitzen weil sie nie den Sinn von APS-C Objektive verstanden haben.
Eine A77 mit dem Sensor der A7III um die 2000 Euro. Das wäre mein Vorschlag an Sony
Für mich besteht der Sinn von APS-C aus dem Crop-Faktor, auch wenn ich einige KB-Objektive habe, die allerdings gegen die APS-C Equivalente nicht anstinken können.
Eine A77 III sollte daher weiterhin einen APS-C Sensor haben und wenn Sony will können sie ja eine A88 mit dem A7 III Sensor und Preis bringen
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2018, 22:56   #6
drei-im-weckla
 
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Für mich besteht der Sinn von APS-C aus dem Crop-Faktor,
Welchen "Sinn" hat der Crop-Faktor?
drei-im-weckla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2018, 23:08   #7
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Ist das so schwer?
Aus meinem 70-400 wird ein 600er
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2018, 23:11   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von drei-im-weckla Beitrag anzeigen
Welchen "Sinn" hat der Crop-Faktor?
Sweet spot bei den Objektiven und günstige 24mp mit dem richtigen Objektiv.
Brennweite *1,5 auf 24 mp; Bis es die 42mp-Sensoren gab war das schon eine Ansage.

@Andreas
Da es keine einfache Antwort bei deinen vorhandenen Objektiven gibt, wäre es vllt gut mal deine Problembilder zu kennen.
Eine wirkliche Lösung wirst du wohl nur bei KB finden; das ist dann aber entweder ein langer oder ein teurer Weg und ganz sicher auch kein Allheilmittel.

Meine Lösung hiess a99, aber es waren auch KB-Objektive vorhanden. Und eine ultimative Lösung meiner Rauschprobleme war sie auch nicht: wo kein Licht und keine Zeit, da ist Rauschen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2018, 00:12   #9
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von drei-im-weckla Beitrag anzeigen
Welchen "Sinn" hat der Crop-Faktor?
Kleinere und deshalb günstigere Sensoren ergeben halt den Cropfaktor. Ein 24-70 an einer APS-C Kamera macht also eher wenig Sinn. Hätte mir zuwenig Weitwinkel. Im Telebereich sieht es natürlich anders aus.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2018, 18:54   #10
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von drei-im-weckla Beitrag anzeigen
Warum einen neuen Sensor? Wäre es nicht möglich den Sensor der A7III in das Gehäuse der A77II zu stecken?
Könnte man eigentlich nicht auch beim Gehäuse der A77II auf den Spiegel verzichten?
Dann hast du aber nur ca. 12Mpix wegen dem APS-C Format und das wäre Verschendung.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gibt es eine A-Mount Alternative für mich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.