![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 24
|
da die Frage wiederholt auftaucht, -
geht einfach und ich denke übersichtlich mit meinem Tool A7Info, das die Exif- und MakerNotes Informationen aus den A7ern anzeigt. Seit heute ist auch die Unterstützung für die neue A7III drin ![]() LG, Wolfram PS: es findet sich auf meiner Webseite www.soens.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2015
Beiträge: 68
|
Hallo Wolfram,
danke für die Info! Ich habe gerade das RAW oben aus dem Dropbox-Link in dein Programm geladen. Es werden mir 4294953235 Auslösungen angezeigt ;-). Einen Sreenshot habe ich ebenfalls oben in die Dropbox gelegt: https://www.dropbox.com/preview/2018/Verkauf/7R2.jpeg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Pilsting
Beiträge: 30
|
![]()
Hi,
Ich brauche bei meiner ILCA-68 kein Tool... steht in den Exif-Daten drin .. Min Aperture - 33 Flash Status - Unknown (66) Image Count - 3582 Sony Exposure Time - 1/406 Sony FNumber - 5.4 Lens Format - Full-frame Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 24
|
Hallo Wolfgang,
wenn es sich dabei tatsächlich um eine .jpeg handelt (auf die ich leider über Deinen Link auf Dropbox nicht zugreifen kann), würde es mich wundern, wenn das Programm überhaupt etwas anzeigt, da es grundsätzlich nur die Inhalte von Raw-Dateien der A7II, A7III, A7RII, A7RIII und A7SII darstellt Hatte das Programm ursprünglich für meine A7RII geschrieben. Daher weiss ich, dass die Ergebnisse i.d.R. zuverlässig sind (wobei natürlich hinsichtlich der Auslesezahl auch nichts anderes ausgelesen wird als mit anderen Programmen) Besten Gruß, Wolfram PS: Vielleicht kannst Du mir die entsprechende Datei nochmal zusenden/zukommen lassen. Würde ich schon gerne verifizieren Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Ich weiß nicht, wozu man ständig irgendwelche neuen Tools braucht und extra 42 MB große Dateien ins Internet hochladen soll, nur um einen drei Byte langen Zählerstand auszulesen, wenn das in ExifTool doch schon längst drin ist.
![]() Die Makernotes sind übrigens bei JPEG und RAW identisch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 24
|
Zitat:
So scheint mir zB statt der Angabe 7952,5304,4758,4121 für die FocusLocation deren exakte Positionsanzeige im dargestellten Bild hilfreicher. Vielleicht benutzt Du es einfach mal ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Ich glaube, so weit war ich schon, ich hab gerade auf meiner Festplatte Version 0.8.0.036 von 2016 wiedergefunden. Es hat sich hier offenbar nicht für den täglichen Gebrauch durchgesetzt.
![]() Zitat:
![]() Normalerweise ist meine Anwendung auch nicht "Zeige mir für ein einzelnes Bild sämtliche noch so unwichtigen Exif-Daten", sondern "Zeige mir für alle Bilder im Verzeichnis das verwendete Objektiv" oder "Finde alle Bilder, die mit mehr als ISO 6400 aufgenommen sind". Dafür muss ich hier jedes Bild einzeln anklicken, es gibt keine tabellarische Gesamtübersicht wie z.B. bei Geosetter. Zitat:
Mir ist aber auch das ganze Konzept schleierhaft:
Übrigens zeigen Version 0.8 und 0.9 teilweise unterschiedliche Werte für dieselbe Raw-Datei an, wobei die alte Version mit der Ausgabe von ExifTool übereinstimmt und die neue eher suspekt aussieht. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.767
|
Ich benutze das Programm eigentlich nur, um mir den Fokuspunkt anzeigen zu lassen - leider habe ich festgestellt, dass dieser mit der Realität nicht unbedingt immer übereinstimmt. Manchmal liegt der Fokuspunkt ganz deutlich ausserhalb des Schärfebereichs - offenbar stimmen da die Einträge in den Exif-Files nicht immer...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||||
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 24
|
Hallo Usch,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag. Und das auch noch mitten in der Nacht!. Respekt! Ich denke, ich kann eine ganze Menge daraus entnehmen: Zitat:
definierbaren Filter vozuschalten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nein, im Ernst. Ich habe das Programm nach und nach jeweils auf die Kamera zugeschnitten, die ich selbst im Einsatz hatte. Mit jeder Modellvariante steigt die Komplexität dessen, was an Besonderheiten oder Eigenheiten abzufangen ist. Das geht teilweise sogar bis hin zu Änderungen von Datenstrukturen nach Firmwareupdates. Innerhalb eines Modells wohlgemerkt. Und alle Varianten müssen natürlich berücksichtigt werden. So einen Moloch wie ExifTool (ein tolles Tool, an dem aber auch x Leute aktiv arbeiten!) könnte ich beim besten Willen nicht pflegen. Noch nicht einmal im Ansatz, selbst wenn es sich 'nur' um die Sony-Modelle handelte. Auch in ExifTool finden sich inzwischen übrigens eine ganze Reihe Ungenauigkeiten, vermutlich genau diesem Umstand geschuldet. Zitat:
Dazu gehürt vermutlich auch der im Verlauf des Threads genannte Murks mit der Auslösezahl. Es bleibt einiges zu tun ;-) besten Gruß, Wolfram |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2015
Beiträge: 68
|
Hallo Wolfram,
ich hatte die Auslesung mit einem RAW von der 7RII gemacht, die Datei findest du oben im Eingangspost von mir: https://www.dropbox.com/sh/zcq9v9htg...cGP4fJ0ba?dl=0 Das jpeg ist parallel mit dem raw aufgenommen, die raw-Datei ist komprimiert mit dem 1. elektr, Verschluss., dein Programm hab ich auf einem Mac installiert 10.12.6 Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|