![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2011
Beiträge: 12
|
![]() Geändert von Dr. Klaus (18.02.2018 um 11:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2011
Beiträge: 12
|
![]() Geändert von Dr. Klaus (18.02.2018 um 11:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
So ganz nebenbei bemerkt - bei Blende 16 ist man im 1"-Format schon so weit in der Beugung, dass diese Blendenwahl ein No Go ist. Einfach mal rechnen ( Blende 16 * Crop 2,7 = Blende 43 KB-äquivalent) oder ein Landschaftsfoto machen und auf die Schärfe achten...
Der Graufilter bei Modell 1 und 2 hat schon seine Berechtigung...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Das ändert doch aber nichts an den deutlich sichtbaren Sprenkeln in Beitrag 5 oder 6?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Was müsste eine Kamera kosten, die zu 100% den Eintritt von Feinstaub in das Objektiv verhindert? Nicht alles, was einstellbar ist, ist zu jeder Zeit sinnvoll!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Das ändert doch immer noch nix an der Tatsache , dass der Staub oder was auch immer auf den Bildern sichtbar ist. Hat doch nix mit der Beugung zu tun?
Das muss behoben werden. Nach vier Jahren so etwas bei so einer teuren Kamera würde mich auch ärgern. Das muss man ohne Not nicht schönreden. Das darf in so einem Ausmaß nicht sein. Meine gute , alte R1 hat so ein Problem nicht. @Christian Vielleicht mal direkt an Sony wenden?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Wenn meine Kamera herunterfällt ist sie auch kaputt - das ist eine weitere sinnlose Verwendungsart, bei der man sich vertrauensvoll an den Kundendienst wenden kann!
Nochmal: bei Verwendung von sensorgeeigneten Blendenwerten tritt das Staubproblem garantiert nicht auf. Wenn man bereit ist, für eine über die gesamte Lebenszeit zu 100% staubdichte Kamera > 5.000 € auszugeben, dann darf man auch erwarten, dass bei Blende 16 nach fünf Jahren keine Staubreflexe sichtbar sind. Aber der TO darf ja ruhig mal sich bei Sony melden... Woher weißt du mit Sicherheit, dass die R 1 das "Problem" nicht hat? Bei der ist auch bei Blende 16 (entspricht Blende 24 KB) Ende der Fahnenstange! Bei größeren Werten wäre da mit Sicherheit auch Staub sichtbar...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" Geändert von guenter_w (18.02.2018 um 12:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2011
Beiträge: 12
|
Zitat:
Ich hatte allerdings Blende 16 absichtlich ausgewählt, da ja nur dann der Gegenlicht-Effekt "Strahlenkranz" auftaucht, und an der Schärfe hatte ich bislang nichts auszusetzen ... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|