![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Unterschiede bei der Anzeige von Fotodateien
Hallo,
irgendwie bin ich derzeit etwas ratlos. Ich bearbeite meine Bilder mit unterschiedlichen Programmen und schaue sie mir auch mit unterschiedlichen Programmen an. Leider stelle ich immer wieder fest, dass das Bild in dem einen Programm nach Bearbeitung meinen Vorstellungen entspricht, geöffnet in dem anderen Programm sieht es dann deutlich anders aus. Die Farbräume sind dabei entweder von vorneherein gleich (sRGB) oder werden zumindest bei Photoshop konvertiert. Selbst beim reinen Betrachten mittels Windows-Fotoanzeige und der Windows-Fotos-Funktionalität sind erhebliche Unterschiede sichtbar. Wie komme ich aus dem Dilemma raus ? bis denn joergW |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Deine pauschale Frage kann ich nicht beantworten. Es sind ganze Bücher zu der Thematik geschrieben worden. Es kommt ja auch auf den genauen Blickwinkel an. Vergleichst du die Darstellung von Photoshop mit was anderem. Soll hier ein Vergleich diskutiert werden? Hast du Vorkenntnisse? Willst du über Grundlagen oder über einen Workflow sprechen?
Stichworte sind u.a.: Farbmanagement auf dem Windows-PC (bei Apple-Produkten, Linux usw.) Welche Software unterstützt Farbmanagement? Welche nicht? Monitorkalibrierung, -profilierung Farbräume Ich hätte für den Anfang nur Lesestoff zu bieten: http://fotovideotec.de/farbverwaltung/
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Ansonsten kann man sich in dieser Thematik wirklich endlos verlieren!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Zitat:
ja den Eindruck habe ich auch. Ich habe nun zumindest schon mal herausgefunden, dass ein Proof-Vorschau als Monitor-RGB, in Photoshop eine sehr ähnliche Anzeige generiert wie Luminar oder die FotoApp von Win10. Das Problem betrifft mich natürlich nicht alleine, auch Leute denen ich meine Bilder zeige (Tablett, Fremd-PC, Beamer) oder die sie im Internet sehen, haben nie die Garantie das dies auch so von mir gewollt wurde ... aber für alles nur Ausdrucke verwenden ist wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluss. @Rudolf: Danke für die Links bis denn joergW |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Kann auch gar nicht sein. Das würde schon voraussetzen, dass alle Geräte kalibriert sind.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|