![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das halte ich für Einzelfälle.
Dafür wird Sony keine spezielle Produktlinie mit technisch unnötig grossem Gehäuse schaffen. Mir ist eine A7RII mit Batteriegriff schon zu klobig. Ich komme troz Handschuhgrösse 11 wunderbar mit den kleinsten e-Mount Kameras klar. Egal, wie gross das Objektiv ist, an dem die Kamera hängt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Ich lese recht oft in Foren das E-Mount als zu klein, zu fummelig empfunden wird.
(Mir persönlich sind sie auch zu klein.) Dieser Kunde ist für Sony verloren. Sony muss ja keine spezielle Produktlinie fahren. Haben sie ja mit den A-Mount Kameras schon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Hattest du schon mal eine in der Hand? Und hattest du auch mal eine alte SLR aus den Achtzigern oder noch früher in der Hand? Die armen Schweine damals mussten auch mit diesen Winzdingern fotografieren. Es gab ja nichts anderes.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Deshalb hatten schon damals, alle meine Kameras, bis auf die Dynax 8000i, Motordrives, also Batteriegriffe wie man heute sagt. Die X700 mit Motordrive lag wie angegossen in der Hand. Ohne fand ich sie damals schon zu klein.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Ich konnte auch schon mal die 7er Reihe befummeln, mir war sie auch einfach zu klein. Vor allem für meine Art der Fotografie. Ich habe ja die a99, die ist griffig und die macht einen guten Job. Sie ist aber gerade für bewegte Objekte viel zu langsam. Deshalb hatte ich auch mal eine 77II zum probieren, aber der Funke wollte nicht richtig überspringen. Eventuell (wahrscheinlich) hatte ich sie nicht lange genug. Ich habe mich schließlich für eine d500 mit dem Nikon 200-500 entscheiden. Und ich muss sagen das ich von Anfang an begeistert war, denn das war die Kombi die ich mir immer gewünscht hatte. Das soll jetzt um Gottes Willen bitte nicht wieder systemübergreifende Konflikte auslösen. Ich hätte mir gerne mal eine 77III angeschaut, aber die war leider (noch) nicht verfügbar. Wenn ich hier jetzt aber sehe, wie viele ihre 99er hier für wenig Geld verramschen, tut sie mir schon fast leid. Ich werde meine auf jeden Fall behalten, ich habe ja auch noch Brennweiten von 15-400 mm und sie macht einen hervorragenden Job, wenn es mal nicht so schnell gehen muss.
![]() ![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (27.01.2018 um 19:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2017
Ort: im Süderelberaum
Beiträge: 72
|
Zitat:
![]() lag wie du schon schriebs super in der Hand und das Geräusch beim Auslösen inkl. Motordrive hatte doch was ![]() die x700 verbleibt auch noch in vielen Jahren in der Vitrine, auch wenn sie nicht mehr Funktionstüchtig ist ! da machte man sich noch keine Gedanken, ob das System eingestellt wird ![]() und vor allem ,denkt mal daran wie lange damals die Modelle unverändert auf dem Markt waren,bis ein Nachfolger kam.
__________________
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten" Gruß Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Aber nicht bei der X-700 die wurde vorgestellt 1982 und 1985 war schon die 7000 AF auf dem Markt, da wollte keiner die Minolta SR x-700 mehr.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
|
Gegenfrage, hattest du mal eine a77 / a77ii / a68 / a99 oder a99ii in der Hand oder möchtest du andere Meinungen einfach nicht akzeptieren? Übrigens dürften die Objektive damals auch deutlich kleiner und leichter gewesen sein. 80ger Jahre Zoom-Objektive mit durchgängig 2.8 von Minolta sind mit nicht bekannt. Die Physik lässt sich nicht überlisten.
__________________
Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Die Geschmäcker sind verschieden. Aber die ewige Leier, dass man mit einer E-Mount Kamera nicht fotografieren kann, weil sie zu klein sei geht mir auf den Geist. Das ist einfach falsch. Lustig dass viele gestandene Profis auch zu Fujfilm abwandern. Und diese Kameras haben ein ausgesprochenes Retrodesign mit meiner Meinung nach eher schlechter Ergonomie. Zitat:
![]() 1970 Konica Autoreflex T2 07 Liegt dann an der Autoreflex wirklich übel in der Hand. Eine Minolta 9000 lag nicht besser in der Hand als eine Alpha 9 ![]() 04 Minolta 9000 1985 vs Sony Alpha 9 2017 A7R05273 Dass die früheren Kameras ohne Handgriff ergonomische Katatstrophen waren ist auch mir klar. ![]() 04 Nikon F3 1980 vs Sony Alpha 9 2017 A7R05256 |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|