Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Ausrüstung Hochzeitsfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2018, 19:59   #1
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich "durfte" auch schon spontan die Hochzeit meines Neffen fotografieren, weil der Profifotograf in der Familie mit den Worten "das ist nicht mein Ding, ich habe daher meine Ausausrüstung nicht mitgebracht und mit fremder Ausrüstung fotografiere ich nicht" sich trotz vorheriger bitte darum aus der Nummer am morgen der Hochzeit verabschiedet hat. Da man mir nicht Bescheid gegeben hatte und ich meine Ausrüstung absichtlich zuhause gelassen hatte, auch noch mit der Ausrüstung meiner Schwester, Canon 40D mit 24-105/F4 oder was in der Richtung als bestem Objektiv.

Also beschränken aufs wesentliche, trotzdem ging genug schief. Die Trauung fand im Freien statt, die meisten Bilder der Zeremonie trotzdem verkackt, weil die Sonne blendete und jemand einen roten Sonnenschirm als Schattenspender aufstellte. Ich habs nicht bemerkt und da war auch in der EBV wenig zu retten.

Der Umtrunk danach war dann o.k. Im Bereich 70-105mm F4 an APS-C kann man ganz gut Personen freistellen. Dann hatte einer der Trauzeugen noch eine Idee, beide Trauzeugen waren männlich, hatten schwarze Anzüge an und sehr dunkle Sonnenbrillen , also Thema der Szenen Men in Black. Da hätte ich mir zwei Dinge gewünscht, eine Art Drehbuch mit Szenen und weniger Improvisation und vor allem(!) jemand mit Reflektor. Die dunklen Anzüge sauen im hellen Licht einfach ab.

Die Men-in-Black-Fotos sind technisch keine besonderen Bilder, aber der Witz reißt es raus. Hätte mit etwas Vorplanung viel besser werden können.

Es wurde Dir ja schon viel ans Herz gelegt, daher von mir als ehemals Betroffener Freizeitfotograf nur noch zwei Tipps:

1. Mit den Eheleuten und oder dem "Festkomittee" 1-2 Themen erarbeiten und planen
2. Einen Assistenten organisieren, der mal eine Reflektor hält und vor allem die Ausrüstung schleppt. Man muss als Fotograf so beweglich wie möglich sein. Und einer der am besten fotografisch mitdenkt, dass so ein Fehler wie mit dem roten Schirm nicht passiert.

Viel Glück
Gruß
Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2018, 23:24   #2
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ericflash ist doch Hochzeitsfotograf. Pin ihn mal an, vielleicht hat er dir ein paar Tips.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2018, 00:05   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Eine Menge guter Tipps gibt's beim Nachbarn: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Ausrüstung Hochzeitsfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.