Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kleine Festbrennweiten? Welche nehmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2017, 22:39   #1
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
28 oder 35?

Ich hänge mich hier mal mit meiner Frage an. Aktuell habe ich unter anderem das SAL1650f28 als Standard an der A77, nehme aber zum Fotografieren meiner Kinder immer öfter das Minolta 50mm 1.7.

Für Innenaufnahmen hätte ich gern etwas weitwinkligeres. Zum Beispiel das 28mm f2.0 oder das 35mm f2.0. Die Bewertungen in der Datenbank sind sehr ähnlich, wobei das 35mm minimal besser bewertet wurde (allerdings gibt es auch weniger Bewertungen von dem Objektiv)

Was meint ihr?

Viele Grüße Matthias
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2017, 02:48   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Dann stell doch mal dein Zoom auf 28 und 35mm und probier aus, welche Brennweite dir besser liegt. Das können wir ja nicht wissen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2017, 08:55   #3
Big R
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
Ist halt sehr individuell...
Ich hatte für meine Nex neben dem SELP1650 noch das Minolta MD 28 f2.8 und das MD 50 f1.7. Obwohl ich der Typ bin der gerne die Blende voll aufreißt hatte ich das 50er sogut wie nie drauf weil mir in der Regel einfach zu lang, das 28 dafür ständig - Ist m.E einfach ein sehr natürlicher Blickwinkel und als normalobjektiv noch weitwinklig genug für Innenräume. Ich hab an meinem Zoom mal testweise 35mm eingestellt weil ich mir u.U. das SEL35f18 oder ein Neewer 35 zulegen wollte - war mir persönlich zu lang.

Mir liegt die Brennweite anscheinend so sehr das ich auf meiner A7 jetzt die meiste Zeit das Minolta MD 45 f2 drauf hab (das ich auf der Nex nicht ein einziges mal genutzt hab).

Andere dagegen finden 45mm an FF / 28mm an APS-C vom Bildeindruck her einfach langweilig...
Big R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2017, 09:26   #4
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Sind die beiden Objektive hinsichtlich Schärfe und AF ähnlich?
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2017, 11:39   #5
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Willst Du primär Landschaften, Astro oder Innenarchitektur fotografieren?
__________________
don't be evil & do the right thing
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2017, 12:23   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

für mich wäre die Wahl und insbesondere die Abstufung bei 3 Objektiven klar.

Als WW das Samyang 14mm F2.8 IF ED UMC , ich mochte die Brennweite an APS-C und es war an meinem 11-18 die Brennweite, die ich in der Hälfte aller Fälle benutzt habe.

Als Normalobjektiv das Sony 28mm (~40mm VF), liegt mir mehr als die 35mm (~52mm VF) an APS-C, da man in Innenräumen besser damit klarkommt. Ich nutze die 40mm (20mm/1.7 an mFT) sehr gerne für Kinderfotografie.

Als Tele wie Du das 85mm.

Das Trio könnte man mit einem 50mm Makroobjektiv ergänzen, die dann auch in vielen Fällen als Porträtlinse herhalten könnte, wenn man den erforderlichen Abstand mit dem 85er nicht herstellen kann. Ich habe das Minolta 50/1.7 an APS-C eingesetzt, aber es war nie meine Brennweite und daher sehr selten im Einsatz, wenn meistens für Porträt Indoor.

Noch besser fände ich aber die Staffel 14/24/35/85mm, aber da fehlt irgendwie das passende Makro im Angebot.

Hans

P.S. Innenarchitektur schreit nach einem guten WW und der Nachteil des manuellen Fokus wiegt nicht so schwer, also ein Argument für das Samyang 14mm. Und für die Kids innen das 28er, bei 2.8 hast Du bei 1,5m Abstand gerade mal 12cm Tiefenschärfe und einen Bildausschnitt von 1,25*0,82m (errechnet mit cblur bei 16mpix APS-C/DX), d.h. eine offenere Blende wird schwierig im Umgang und weiter Weg geht oft nicht.

Geändert von ha_ru (28.12.2017 um 18:05 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2017, 16:22   #7
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Innenarchitektur bzw. meine Kids bei wenig Licht.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kleine Festbrennweiten? Welche nehmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.