![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
FE 16-35mm F2.8 GM für 2700€ FE 24–70 mm F2,8 GM fur 2500€ + Kamera.
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Nicht ganz richtig.
Eher A7RII die eine ISO Stufe mehr ganz locker weg steht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Ist das FE 70–200 mm F2,8 GM OSS nur ein Test inwieweit der Michel noch geschröpft werden kann? Zum Low-Budgetpreis gibt es ja bei Sony das FE 70–200 mm F4 G OSS für 1700€
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Für mehr Qualität bieten sich bei a7*** ja Festbrenweiten an; gerne auch adaptiert zu günstigen Preisen. Bezüglich Freistellung und Low Light dürfte sich das 24105/4 mindestens auf dem Niveau a77II+1650/2,8 bewegen. Aber bei deutlich mehr Zoomkomfort. AF würde ich vermuten, dass die Kombination mit der a77II schneller arbeitet.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|