![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Deshalb halte ich die 60-70MP für Vollformat eher für wenig realistisch auch wenn man das immer wieder liest. Die nützen eh nur etwas, wenn die Objektive das auch auflösen können. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Irgendein Grauimport aus Hongkong.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
A7riii
Menu natürlich das der A9.
Batteriegriff der A9 passt. Und die Griffverlängerung wohl auch. Die passt ja sogar an die II. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Sigma Art Linsen Updaten. Laea3 für A9 Updaten. Wenn das nichts nützt -> MC11 und Canon Sigmas verwenden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zum Preis des völlig überteuerten Sony Senders kann man einen Godox Sender und mindestens zwei passende Godox Blitzgeräte kaufen.
Die Sony Blitzgeräte haben mit einer Ausnahme noch nicht mal einen eingebauten Empfänger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.11.2017
Ort: Falkensee
Beiträge: 47
|
Danke, hatte ich befürchtet. Nikon stellt das ja Marketing-technisch irgendwie schlauer an, dadurch, dass sie in die neueren Profi-Modelle den Sender schon integrieren, was die Entscheidung einiger Nutzer doch in Richtung des Nikon-CLS Nachfolgers beeinflussen wird. Sony macht mir das ja dann einfacher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Es gibt zwei Wireless-Systeme von Sony. Das neue per Funk, und das ältere per Steuerblitz. Für letzteres reicht als Master auch ein preisgünstiger Aufsteckblitz wie der HVL-F20M, aber es bietet natürlich nicht so viele Möglichkeiten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Allerdings. Ehrlich gesagt habe ich noch in keinem Forum von jemandem gelesen, der das neue Blitzsystem von Sony benutzt. Es steigen alle nur noch auf Godox um oder ein. Nur bei Godox gibt es aus gleichem Hause auch noch Studioblitze und interessante "Zwitter" wie den AD200.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Ich wüßte auch nicht, was für das SONY Funk-Blitzsystem (FA-WRC1M) sprechen sollte:
![]() ![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|