![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Nichts gegen dich BicTic du hast schon Schaden genug.
Aber mich bringt das hier jetzt echt zum schmunzeln als Nutzer von guten Filtern zum Schutz der Frontlinse. Bei Motiven wo sich der Filter bemerkbar machen kann wird er halt mal runtergeschraubt bei meinen Tagesgeschäft bleibt er immer als Schutz drauf.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Na wie schön dass Du immerhin was zu lachen hast
![]() In all den Jahren die ich jetzt fotografiere und bei der Menge der Objektive, die ich schon besessen habe, ist es das erste Mal, dass ich einen derartigen Schaden habe. Wenn ich für alle Objektive einen hochwertigen UV Filter gekauft hätte, hätte mich das wesentlich mehr gekostet als ein einmaliger Linsentausch ![]() Ich bin gehe sehr davon aus, dass der Kratzer durch Nachlässigkeit beim Transport entstanden ist. An andere Stelle wird die ewige Diskussion pro/contra Schutzfilter sicher höchst motiviert weitergeführt, aber an meiner Haltung ändert das nichts. Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Vielleicht ziehst Du mal einen dünnen schwarzen Filzstift den Kratzer entlang, wenn Du schon so verzweifelt bist, die Frontlinse tauschen zu lassen. Vielleicht hilft das ja gegen die Flares und beruhigt den AF wieder.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|