![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Könntet Ihr bitte einmal folgendes bei Euch versuchen.
Spot Removel Tool - Taste O Ändern der Werkzeuggröße mit den Tasten für die Änderungen der Pinselgröße für Masken. Bei mir ändert sich zwar der numerische Wert und der Slider bewegt sich, die Größe des Werkzeugs selbst ändert sich aber erst, wenn ich dieses bewege. Beim Maske malen oder löschen ändert sich die Werkzeuggröße direkt. Ist in 10.2 auch noch so. Wie verhält es sich bei Euch? http://supportcasefiles.phaseone.com...2_IMG_7783.MOV |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Ich musste jetzt erst mal Tasten für die Cursorgröße definieren, standardmäßig ist da ja nichts zugeordnet. (Hab ich auch bisher nicht vermisst - wenn ich sowieso mit dem Werkzeug im Bild herumklicke, dann greif ich dafür nicht extra zur Tastatur und dann wieder zurück zur Maus und dann wieder zur Tastatur und dann wieder zur Maus.)
Aber ja, ist so. Was mich allerdings mehr nervt ist, daß beim Verändern der Werkzeuggröße mit dem Schieberegler oder mit dem Mausrad der Cursor ganz vom Bildschirm verschwindet und erst mit der neuen Größe sichtbar wird, wenn man den Schieberegler wieder verlässt. Hängt möglicherweise damit zusammen, denn auch das ist bei der Pinselgröße anders.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
Danke; dann liegt es nicht an meiner Installation. Bei mir war standardmäßig in 8 eine Taste fürs Vergrößern eingestellt, die so wohl in Windows/auf einer Windowstastatur nicht verwendet wird; es gab aber eine Vorgabe. Ich finds bei Malen einer Maske sehr hilfreich mit den Tasten. Hat mich bisschen Übung gekostet, kann so nun aber in einem Rutsch (ohne Absetzen) Masken malen, die mal schmale mal breite Bereiche haben. Die Nutzung der/des 'Pen Pressure' hat mir dabei zu wenig Veränderung in der Pinselgröße. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Vier Fragen zum Maske Zeichnen:
Habe noch Version 9.3 (Pro)
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
1. nein, nur unterschiedlich grosse und harte Kreise. In Kombination mit Erase kan man dann vieles mit Aufwand und Geduld erreichen
2. ja. Bei den Eigenschaften von Layer oder Tool gibt es die CopyFunktion. Allerdings nur für alle Masken in dem Layer 3. nein 4. nein kann man sich ggf selbst als shortcut anlegen Ist halt kein Malwerkzeug wie GIMP.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Capture One Q&A Handling
Zitat:
- nein - neue Maske mit [+], Rechtsklick auf die Schaltfläche hinter dem Maskennamen, Kopieren von .... Die Maske kann dann auch im ganzen verschoben werden - ja, Shift oder Strg, weiß jetzt aber nicht, ob das erst in 10 kam - Standard ist M für immer oder nie. Schau unter Menü Datei oder bearbeiten, Tastenkombination bearbeiten; dort kannst Du einstellen, wie Du möchtest. Ob dafür eine Taste definiert werden kann weiß ich aber nicht. Im Menü 'Hilfe?' (ganz rechtes) findest Du 'Keyboard Shortcut Summary' dort findest Du eine Übersicht über die aktuellen Tastenkombinationen https://youtu.be/g0lGetgM1qw Geändert von kayf (17.09.2017 um 10:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Wow!
![]() ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
+1
![]() Es ist Shift. Geht auch in 9.3. Eigentlich nicht das, was ich haben wollte, aber dafür besser ![]() Die Übersicht der Tastenkombinationen kenne ich, auch wo man welche festlegt. Aber die von mir gewünschte finde ich nicht... ![]()
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Dey hat es schon beantwortet, aber ausser dem Kopieren von einem Referenzlayer kann man die Maskierung dann auch invertieren, so dass die Masken dieses neuen Layers nahtlos an die des Referenzlayers anschliessen. Manchmal SEHR praktisch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
|
Wie korrigiert Ihr Sensorflecken (Staub, Dreck) in C1?
In Lightroom gibt es die Funktion, "Bereich anzeigen" mit dem sich die Sensorflecken anzeigen lassen und sehr gut korrigiert werden können. Gibt es etwas ähnliches in C1? Ich habe bisher nur einen Workaround gefunden, bei dem die Kontraste angehoben werden. Ausserdem bin ich mirt den in C1 angebotenen Funktionen "Flecken entfernen" unzufrieden, da die Korrektur bisher nie den Sensorfleck "beseitigt" hat. Wie geht Ihr vor? Gäbe es die Möglichkeit, die Korrektur in Lightroom vorzunehmen und dann das RAW wieder zu speichern um es dann weiter in C1 zu bearbeiten? Ich kann das leider nicht mehr ausprobieren, da ich kein Lightroom mehr habe, bin ansonsten nämlich sehr zufrieden mit C1. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|