![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Bei Berlebach gibt es eine schöne Funktion, wo man sich über aufklappbare Filter das Optimum aus Gewicht, Traglast vs. Schwingungsdämpfung selbst heraussuchen/einstellen kann:
https://www.berlebach.de/?bereich=pr...&ansicht=liste |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Ich werfe mal das Novoflex Triopod in den Ring. Es hat keine Mittelsäule, ist also für bodennahe Makros ideal uns ist ausreichend hoch und stabil, 152cm ohne Kugelkopf. Mit Kugelkopf und Kamera ist es höher, als ich es brauche (bin190 cm). Obwohl schwerer, bevorzuge ich die Alu-Beine, da sie besser beim verstellen gleiten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.02.2015
Beiträge: 119
|
Sirui R5214x .
Kenne kaum ein stabileres Stativ. Super Verarbeitet reiht sich dieses Stativ in eine Reihe ein mit den Top Produkten von Gitzo und RRS. Mit dem Sirui bekommt man aber auch ein System was den meisten Ansprüchen und Anwendungsbedingungen genügt. Zusätlich zum Stativ habe ich mir noch die Mittelsäule RX66C gekauft damit ich schnell die Höhe variieren kann. Für meinen Panoramakopf ist die Nivellierhalbkugel RX 75 B dazugekommen. Der einzige Nachteil ist das Gewicht von über 2Kg und wenn man es als Nachteil sieht der doch recht hohe Preis. Ich habe es jetzt über 9 Monate im Einsatz und bin immer noch begeistert. Parallel dazu verwende ich noch ein Einbein P424 von der Marke mit dem Neiger L10. Als Köpfe verwende Kugelköpfe der KX Serie und einen Fluid Kopf der BCH Serie. Ich bin mit den Sirui Produkten bisher sehr zufrieden. Habe noch ein Feisol Reisestativ was ich aber so gut wie gar nicht mehr brauche weil mir einfach die Stabilität fehlt. Meine Empfehlung geht ganz klar Richtung schweren Stativ, ohne Mittelsäule, egal welche Marke. Lieber sparen und warten und einmal ein gutes und teures Stativ gekauft als mit einfachen unzufrieden sein. Achte auch auf die Belastbarkeit, mit einem Fluid Kopf der besseren Art oder Panorama oder Gimbal Kopf ist ein kleines Stativ schnell überfordert. Zur Info: Ich mache keine Werbung für Sirui sondern bin nur ein überzeugter Nutzer der Produkte. Geändert von G.M.1966 (14.08.2017 um 18:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
40mm Beindurchmesser, 10lagiges Carbon. Soll 30kg tragen. Kostet um die 900€.
Ich scheue mich (noch ![]() 40mm und 30kg ist natürlich super. Zumindest mir reichen aber um die 32mm und eher 25kg oder auch noch 15kg. Wobei das mit der angegebenen Traglast echt nicht so einfach ist. 40mm Beindurchmesser und 10lagig - ist eine sicherere Hausnummer ![]() Was haltet ihr von FLM? Klingt alles gut, - aber Erfahrungen sind viel wichtiger. Vor allem von Usern welche wirklich mit anderen Marken vergleichen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Ich schließe mich @deranonyme und @Bodo90 an und kann Feisol nur Empfehlen. Ich besitze inzwischen 4 Stative (Tisch, Einbein, Reise und "normales" Stativ). Mir persönlich gefielen sie besser als Siriu und Rollei.
Setze diese bei Regen, Schnee, im Wasser ein. Ohne Probleme! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.858
|
Bei Sirui liest man immer wieder mal von Problemen mit den Verschlüssen der Beinsegmente.
Für mein Sirui M-3204X kann ich das nicht bestätigen. Ich habe es seit über 2 Jahren in intensivem Gebrauch in den Bergen und auch an und im Meer. Bisher zeigt es sich in tadellosem Zustand. Auch mit Vibrationen habe ich keine Probleme. Bei starkem Wind beschwere ich es mit einem Gewicht. Das würde ich auch bei einem Feisol oder RRS tun. Allerdings nutze ich keinen Sirui Kugelkopf, sondern einen Gitzo. Trotzdem bin ich mir sicher, dass es einen qualitativen Unterschied zwischen der 400 und der 900 € Klasse gibt. Bei einem Gebrauchtkauf hätte ich ein schlechtes Gefühl, bzw. würde ich es vorab unbedingt sehen wollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Stativkauf - Empfehlungen?
Ja die waren mal insolvent: http://www.photoscala.de/2016/07/12/...-aktualisiert/
Wurde jedoch gerettet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Dann musst du halt die Friktion so einstellen, dass der Kopf nicht abkippen kann.
Speziell für Teleobjektive wurden die Uniqball Köpfe entwickelt. Schau mal auf Youtube. Ich finde das Prinzip genial. Prinzipbedingt nicht abkippen kann ein Gimbal. Für grosse Teles sicher erste Wahl. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|