![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Ottmar schreibt:
Na, es gibt doch den Zweifarbendruck, gerade für Plakate oder Produktverzierung. Du meinst Duplex?? Hast du schon mal versucht einen echten Duplex, egal über welches Programm, auszudrucken?? Ottmar schreibt: Und was die Profis früher (sogar bis heute fast noch) gemacht haben war mit viel Probedrucken, Gefühl, Farbtafeln und Rücksparche mit dem Auftraggeber gezaubert(handwerkliches Können) - so einfach ist das. Wärst DU allerdings mit einem Druck aus den 70gern noch zufrieden? Du glaubst, dass Grafiker und Co. Aufträge in ihren Büros heute ohne Rücksprache mit dem Auftraggeber und Drucker fertig machen?? Drucke aus den 70gern hatten ganz sicher ihren Reiz. Andys |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
Zitat:
![]() Ansonsten werden heute sicher immer noch Rücksprachen getätigt, aber nicht mehr mit aufwändigen Probedruck sondern mit einem Ausdruck aus einem Proofer. Die Mirakelfähigkeit der Drucker hat auf jeden Fall darunter gelitten. Die Frage war ja nur, gibt es einen praktisch eingesetzten kleineren Farbraum als die sRGB - ja den gibt es und kann man ohne Farbmanagment professionel arbeiten: ja, die Umstellung selbst wurde erst vollzogen (sag ich mal). In unserem persöhnlichen Fall wird ein Bild ohne Profile als sRGB gewertet. Wie gesagt, ich hab keine Probleme mit den Aussagen, nur mit ihrer Logog, die bleibt mir einfach verborgen. 8)
__________________
~Ottmar~ |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|