![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Zitat:
Auch die 850 sieht ja nicht da nach, als wolle Nikon Smartphone-Nutzer von einem kleinen Aufstieg überzeugen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich sehe es auch in meiner Verwandtschaft und bei Freunden. Die hatten alle mal so eine Billigknipse von diversen Herstellern und nutzen fast nur mehr das Handy. Mein Bruder z.B. hat sich lieber das neue Iphone 7 gekauft und macht damit seine Fotos. Die übrigens richtig gut werden und ich immer wieder verblüfft bin wie gut der künstliche Blur Effekt funktioniert. Sehen echt aus wie Fotos aus einer VF Kamera
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Weniger Kameras ?
Kann ich mit kaum vorstellen. Die Elektromärkte verkaufen die Knipskisten am Eingang. Hausmessen sind immer super besucht. Online Handel verkauft sicher stark. Canon / Nikon versuchen mit Dumping Angeboten ihre Einsteiger DSLR zu verramschen um gegen die Spiegelosen anzukommen. Andere Firmen wie FUJI und Olympus erleben einen selten Aufschwung mit den Spiegelosen. Dazu dei digitale Technik die inzwischen sehr ausgereift ist ermöglich jeden mehr Bilder zu machen - daher glaub ich nicht das der Markt schrumpft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ist aber mit Sicherheit so. Früher gaben die Elektronikmärkte Prospekte mit mehrseitigen Foto-Strecken heraus. Heute gibt es nur noch wenige Fotosachen zwischen Waschmaschinen, Glotzen und Handys. Dementsprechend sieht es in den Märkten aus. Die Zeiten, als Kunden im Minutentakt DSLR-Kits aus Grabbelboxen mitnahmen, sind vorbei.
Im höherpreisigen Segment und da besonders im Fachhandel sieht es allerdings vermutlich jetzt eher besser aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich glaubs auch nicht, wie gesagt ich kenne nicht wenige Leute und davon hat genau einer auch so eine verrückte Ausrüstung um ein paar Tausender. Ein paar gibts noch die Rennen mit der alten Kompakten herum und der Rest nimmt das Smartphone. Selbst ich hab im Urlaub aus Faulheit Fotos vom Feuerwerk mit dem Smartphone gemacht. Einfach aufgelegt das Ding und fertig. Sind schöne Fotos geworden und das sogar in RAW
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Aber nur in Briefmarkengröße bzw. auf dem Smartphonedisplay!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Ist das wirklich ein Argument?
Halte Dir mal ein Smartphone 30cm vor die Augen und weitere 40cm dahinter einen 24" Monitor. Das kommt je nach Abstand fast auf das gleiche Bild (Grösse im Sichtfeld des Auges) raus, bzw. es ist eine heftige Überlappung. Das das Smartphone je nach Modell u.U. sogar eine höhere Auflösung hat, als ein FHD-Monitor, mal ganz aussen vor gelassen. Ich sitze auch gern vor dem Monitor, aber der Gedanke an diesen Vergleich drängt sich auf.
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (28.07.2017 um 11:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Zitat:
http://www.photografix-magazin.de/bl...eras-verkauft/ Das Nikon Probleme hat ist Ofentsichtlich, Aber warten wir mal die Reformen ab, und dann Schauen wir weiter. Aber das Sony in Japan nicht mal zu den Top 3 Gehört bei Spiegelosen im Stückzahlen Verwundert mich schon. intressant finde ich da schon die Aussage "Sony hingegen verliert seit 2014 stetig Marktanteile" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Laut der von dir verlinkten Seite tun sie das: Olympus 26,8%, Canon 18,5% und Sony 17,9%. Bei Umsatz und Gewinn würde es mich nicht wundern, wenn Sony die Nase bei den DSLM vorn hat.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|