Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » 3D Drucke für Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2017, 13:07   #1
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
… wollte ich mal fragen ob noch jemand einen 3D Drucker nutzt und damit Zubehör für seine Sony druckt.
Ich habe mir mal das hier drucken lassen. Was soll ich dazu sagen? Den Zweck wird es erfüllen, aber gemessen an dem was in der industriellen Prototypenfertigung geht, war die Qualität eher unterirdisch.

Die Anschaffung eines eigenen Druckers lohnt in meinen Augen nicht. Wenn man bastelt und eigene Dinge herstellen möchte, ist es oft die einzige Möglichkeit es umzusetzen. Die paar Sachen, die man mal gebrauchen kann, lassen sich von einem professionellen Anbieter billiger, besser und stressfreier herstellen.

Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
So könnte man hier eine kleine Sammlung erstellen.
Prinzipiell ein gute Idee für Dinge, die man nicht kaufen kann, oder die sehr teuer sind.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2017, 11:31   #2
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
https://m.heise.de/ct/artikel/3D-Dru...a-3730170.html

Geändert von NetrunnerAT (12.06.2017 um 11:33 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2017, 12:25   #3
Redeyeyimages

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Hatte erst einen für 145 zum zusammenbauen. Wenn er läuft sollte da auch schon was rauskommen. Bei dem Qidi bin ich vollkommen begeistert was er druckt.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2017, 12:51   #4
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Hast du Link zu den Bauplan und bestelliste? Ich müsste ein Minimaker Lab aufbauen. Geht um Gemeinschaftsswerkstätte.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2017, 13:02   #5
Redeyeyimages

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Der zum bauen war eine Kopie dessen hier. Ist aber wohl nicht mehr im Angebot. Kann ich auch verstehen bei der schlechten Qualität.

Jetzt hab ich den hier und vom ersten Druck an saß alles. Hab ihn sogar noch 50 weniger bekommen letzte Woche.
Mit Bluetape und Klebestift habe ich auch keine Haftungsschwierigkeiten mehr. Auch das upgraden des Slicers von Cura zu S3D hat noch eine steigerung der schon guten Qualität gebracht.
Der war direkt montiert und einsatzbereit mit einem Kilo Filament dazu.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2017, 13:24   #6
Saiien II
 
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 139
Ich habe einen Bekannten der mir auch für die Alpha schon etwas gedruckt hat... in meinem Fall einen Adapter vom M42 Gewinde auf 2"Steckhülse. Soetwas gibt es nicht zu kaufen und wird benötigt wenn man seine Alpha (A-Mount) am Teleskop mit wenig Backfocus verwenden will...

Hat super geklappt und passt wie angegossen. Dazu ist der Preis fast lachhaft... fragt man sich wieso man die Möglichkeit nicht öfter in Anspruch nimmt.
__________________
Flickr
Saiien II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 19:34   #7
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
.......................................
Mit Bluetape und Klebestift habe ich auch keine Haftungsschwierigkeiten mehr................. .
Hab ich alles durchprobiert, das Beste ist eine einfache Glasscheibe, gerne auch von einem rahmenlosen Bildhalter mit Klebestift eingeschmiert, gibt eine "Arschglatte" Bodenfläche. Das Problem ist nur das Druckteil wieder von der Glasplatte loszukriegen.
Mit Wasser und Geduld geht`s dann..

Wäre schön, wenn wir hier Druckideen aus dem Fotobereich teilen könnten!
__________________
flickr

walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 08:00   #8
Redeyeyimages

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Hab jetzt schon einige für meine a6300 bedruckt und bin gerade dabei einen Cage für diese zu modelieren. Sind auch noch ein paar andere Sachen dazugekommen wie ein Akkuhalter mit Deckel und Objektivdeckel und Focusgears.


Bild in der Galerie

Seid Gestern ist beimirauch eine Glasplatte als Druckbett drauf mit Haarspray. Guter Halt und es lässt sich so leicht wieder lösen.

Geändert von Redeyeyimages (22.06.2017 um 08:14 Uhr)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2017, 21:12   #9
Redeyeyimages

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Vieles schon gedruckt und mal gesammelt was es brauchbares gibt.

Klick
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2017, 11:04   #10
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Kann man grob sagen, was jetzt zum Beispiel dieser Akkuhalter an Materialkosten hat, wie lange dauert der Druck ca.?
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » 3D Drucke für Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.