![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Bei der a7R gibt es da nichts abzuschalten.
![]()
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Abgemeldet
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 129
|
Schau mal auf`s Objektiv.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Da brauche ich nicht nachzusehen.
![]() Ich habe vom windstillen Balkon den Mond mit 1/100 (ISO 100) belichtet und dazu einen Kabelfernaulöser verwendet. Das Problem ist seit Erscheinen der Kamera bekannt aber umstritten. Es kommt nicht durch Fehlbedienung zustande, sondern weil die a7R keinen elektronischen ersten Verschlussvorhang hat. Sobald die Kamera selbst auf dem Stativ montiert ist, und das kopflastige Objektiv die Kamera etwas beschwert, scheint das Problem gelöst zu sein. Bei Objektiven mit Stativschelle hängt die Kamera aber frei in der Luft und vibriert bei der Auslösung. Der Batteriegriff soll die Kamera nun schwerer machen, um die Vibration zu schlucken. Ich will wissen ob das funktioniert, oder ob ich mir den Batteriegriff sparen kann? Sorry, aber wer die Kamera nicht kennt, wird hier keine hilfreichen Antworten geben können. ![]()
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Gewicht erhöhen ist immer hilfreich. Man kann auch so Mini Sandsäcke verwenden. Mehr Masse muss einmal bewegt werden
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Aber wenn sie dann bewegt wird (auch durch sonstige Erschütterungen, nicht unbedingt nur durch den Verschluss), schwingt sie umso länger nach.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Bla bla bla... hatten wir schon lange etc... So viele Threads über das "Problem" das keins ist...
Dumme Frage: Hast du abgedrückt? Oder hast du den Timer oder sogar eine Fernbedienung benutzt? Tipp: Versuche den 10s Timer oder eine Fernbedienung. Ich hab freihand bei 300 mm mit dem Tamron 150-600 und der A7R fotografiert, ohne Shuttershock... http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=163480 Gruss
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1465459/0
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
wenn das ein Problem des Shutter-shocks ist, würde ich mit einer Dämpfung durch eine angeschraubte Gelmasse experimentieren (dreht mal ein rohes und ein gekochtes Ei) Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|