![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Bei kurzen Brennweiten macht sich der Zuwachs an Auszug stark bemerkbar, an langen Brennweiten weniger. Je nach Motiv hast Du die Wahl. Bei vollmanuellen ZR musst Du die Blende von Hand einstellen, das ist etwas lästig. ZR mit Kontakt-Durchführung sind bequemer. Auf die Durchführung des Stangen-AF kann man getrost verzichten, weil man bei Makros üblicherweise anders fokussiert, nämlich indem man die Kamera (z.B. auf einem Verstell-Schlitten) millimetergenau vor-/zurückschiebt. Zwischenringe können den Auszug bauartbedingt nur stufenweise verlängern. Diese Einschränkung gibt es bei einem "echten" Makro-Objektiv nicht, da geht es stufenlos von Unendlich bis 1:1 (manche nur bis 1:2). Der Makroschalter an manchen Objektiven geht meist nur bis 1:4. Die Verhältniszahlen geben an, in welcher Größe das Motiv auf dem Sensor abgebildet wird. Bei 1:1 bekommst Du ein Motiv von 23x15 mm formatfüllend.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
|
|