![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() Du musst dich weder für deine Unsicherheit noch deinen Invest rechtfertigen. KB ist billig, wie nie und das verführt und verunsichert. Und probieren kosten wirklich keine mehreren Tausend €. In meinem Falle, Stand heute: 850€. Weil ich kein neues Objektiv kaufen musste.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 193
|
![]()
Hallo,
ich habe die A55, A77 und A77ii und etliche, hochwertige und kostspielige Festbrennweiten. Meine Ausrüstung ist für meine Zwecke ziemlich komplett. Darum bleibe ich dabei und erweitere das System eventuell noch. Aber ich glaube, neu würde ich in Sony A-Mount nicht mehr einsteigen. Sony wird es langsam aber sicher auslaufen lassen. Vollformat oder APS-C ist eine Grundsatzentscheidung. Vollformat hat diese Vorteile: - Besseres Freistellen - Besseres Rauschverhalten Aber man braucht für den gleichen Blickwinkel auch eine 1,4fache Brennweite. Da ist dann 300mm für die Tierfotographie oft schon zu kurz. Kameras mit VF und Objektive mit der 1,4fachen Brennweite sind natürlich auch schwerer und teurer. Das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten wäre für mich nicht so entscheidend. Da sind modernen APS-C auch schon ziemlich gut und übertreffen ältere VF-Modelle. Für den Sohn würde ich mir eine flotte, nicht zu große APS-C Kamera suchen. Ich würde vermutlich zu Canon tendieren. Da gibt es das größte Angebot an Kameras und Objektiven für Einsteiger, fortgeschrittene Amateure und Profs. Bei Canon hätte ich zur Zeit auch das größte Vertrauen, dass das System weiter entwickelt wird. Bei den Objektiven würde ich darauf achten, dass sie auch für VF tauglich sind. Dann kann man das System später um eine VF Kamera und weitere Objektive für die kreative Fotographie erweitern. Und VF-Objektive haben an einer APS-C Kamera keine Vignettierung. Meine Meinung. Wenn es doch Sony A-Mount werden soll und Geld auch eine Rolle spielt, dann würde ich die ältere A77 (ohne ii) empfehlen. Ich habe beide und finde, dass die A77ii nur geringfügig besser ist. Die A77ii hat mehr Fokuspunkte verteilt über eine größere Fläche. Für den Sohn in der Bildmitte reichen die vorhandenen Fokuspunkte der A77. Und mit denen ist die A77 nicht viel langsamer als die A77ii. Wenn die A99 nicht schnell genug war, wird es die A77ii auch nicht sein. Aber ich denke, das dürfte weniger an den Kameras als an den Objektiven gelegen haben. Die A77 würde ich gebraucht kaufen und für die gesparten 500 Euro noch ein gutes Objektiv dazu. Viele Grüße, Paul. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|