![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ein erheblicher Teil der Unschärfe ist durch zu lange Belichtung = Sternenspuren entstanden. Vor allem bei etwas längerbrennweitigen Aufnahmen.
Bei manchen Aufnahmen scheint mir auch die Fokussierung nicht optimal zu sitzen. Da sind Konturen am relativ nahen Horizont knackscharf, aber die Sterne nicht. Den Fokus (manuell!) optimal einzustellen, kann fummelig sein. Hilfsweise fokussiert man ggf. per AF, auf den Mond und "blockiert" den Fokus dann. Andere Gründe für Unschärfe können atmosphärisch bedingt sein. Unter dem Berifff "seeing" findest du mehr dazu.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Das Seeing spielt bei diesen Brennweiten noch keine Rolle! MMn ist die Schärfe durchaus ok. Aufgrund der hohen ISO rauschen die Bilder halt. Und wie schon erwähnt: die Sterne sind wegen der zu langen Belichtungszeiten nicht mehr punktförmig.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2017
Beiträge: 76
|
![]()
Danke für die Tipps.
Ich werde die Tipps beim nächsten Nachtausflug berücksichtigen. Oilinga |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|