Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Akku Problem bei D7i
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2004, 19:54   #11
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo Monika461,

ich besitze das AP 2010 und bin sehr zufrieden damit.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2004, 20:58   #12
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Hi,

ich hab' mir vor zwei Jahren den noch zu alten Forumszeiten empfohlenen Conrad-Charge Manager zugelegt. Zugegeben, das Teil ist mit 99€ verhältnismäßig teuer und auch nur stationär zu betreiben, aber es ist absolut sein Geld wert.

Mit 2000er/2200er Akkus, die ich mit diesem Gerät trainiere und selektiere, komme ich im Schnitt auf ca. 250 bis 350 Bilder pro Ladung.

Ich kann sofort irgendeine Verschlechterung eines Akkus in einen meiner momentanen 4 Sätze erkennen.
So sind z.B. bei den vor 1 1/2Jahren angeschafften 8Stück 2000er GP's nur noch vier übirg, die noch die 1800er Marke überschreiten. Die anderen nehmen gerade mal noch zwischen 1300 und 1450mA auf und kommen ab und zu noch mal in den Blitz. Wenn man nur einen solchen Schwächling in einem Satz hat, muß man sich nicht wundern wenn die Cam nur ein paar Bilder durchhält.
Neben bei bemerkt - alle vier 1850er Sanyos, die original bei der D7i dabei waren, nehmen noch immer gleichmäßig ca. 1800mA auf.

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 22:05   #13
LoneGunman
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: bei Bad Schandau
Beiträge: 681
ein ähnliches Problem hatte ich vor kurzen auch meine akkus schalteten meiner Meinung nach viieel zu fürh ab..

IMHO könnte das Problem (mal gute Akkus vorrausgesetzt ) tatsächlich am (dummerweise) heißladenden Ansmann Powerline6 gelegen haben.

Die Akku-Select Seite wurde ja schon ein paar mal genannt. IMO eine sehr informative Seite

letztendlich habe ich mir dort die 2500er Sanyos und gleich einen AT3-Lader bestellt - mit dem kann man seine Akkus auch testen lassen - ich fand es schon heftig was da teilweise bei der Kapazitätsmessung herauskam

Fazit: empfehlenswerte LG´S: die AP2010er (2020er) und die AT1/AT3 serien (baugleiche natürlich auch )
LoneGunman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2004, 08:01   #14
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.024
Hey Bookworm,
ich kann deine Verärgerung gut verstehen, ich stand auch schonmal im Botanischen Garten mit zwei "voll"geladenen Sätzen Akkus und musste nach 9 Bildern wieder heimfahren.
Auch wenn ich dein Klischee von einem Minoltajünger nun wieder voll bediene so lass dir trotzdem gesagt sein das meine D7i mit GP Akkkus und einem guten Ladegrät auch nach einer Woche im Schrank beim Wandern noch locker 150 Bilder machen konnte. Das die Dimages keine Stromsparwunder sind ist mit klar, aber man kann sich im Zubehörhandel mit vernünftigen Akkus eindecken. Muss ja nicht immer Geiz geil sein ;-)
Lg
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2004, 11:16   #15
Bookworm
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Linz
Beiträge: 25
Viel Glück

Hallo @basti
@LoneGunman

Vielen Dank für Eure Replik, die mir den ungebrochenen Optimismus der rührigen Minolta-Jünger beweist, dem ich auch zwei Jahre lang gefolgt war und zusammen an die 150 Euro in (zwei) neue Ladegeräte samt insgesamt 5 Accusätze (Sanyo, Ansmann) fehl-investiert hatte.

Dazu hatte ich penibel und gehorsam alle die guten Ratschläge des geschätzten WinSoft betreffend Akku-Erziehung befolgt weil ich nach einem (ersten) Problemauftreten doch einmal bei mir selbst die Ursache zu suchen pflege.

Da ich von Natur aus kein Zocker bin wurde ich es vor einem Monat und nach dem Service halt endgültig leid, jedes Mal bei voll geladenen Akkus zu raten ob die nun nach 4, 6 oder 8 Bilder "leer" angezeigt und die Kamera abschaltet oder auch 100 Aufnahmen in "Fein" durchhalten.

Das hatte mich auch bewogen, meine - und offenkundig auch vieler anderer Minolta-Besitzer der beschriebenen Baureihen - Erfahungen hier als Warnung zu posten, damit Neulinge nicht gleich auch wieder Geld für neue, teure Ladegeräte und Akkus hinausschmeißen - um danach schnell festzustellen, dass sich nichts beim Betrieb geändert hatte.

Dies dehalb nicht, weil eben das Problem in der Minolta-Kamerakonstruktion bzw. dessen Ladestromsteuerung liegt und nicht bei den elektronisch gesteuerten Ladegeräten ob Ansmann, Conrad oder Daimon und den Akkus. Siehe eben unter http://www.accu-select.de/.

Man kann in den verschiedensten Marken bezogenen deutsch- und englischsprachigen Foren nachlesen: Nirgend wo wird derart über die Unzufriedenheit wegen angeblicher "Stromfresser" geklagt wie bei Minolta! Wobei es eben nicht "Stromfresserei" ist sondern eine Fehlkonstruktion oder enorme Serienstreuung (mangels QC) bei der Stromsteuerung in der Elektronik - was Minolta eben nicht zugeben und zu beheben gewillt war und ist.

Dass in Wien bei Minolta der Service an sich eine Zumutung schon bei der Annahme ist, machte für mich das Fass voll. (Ein augenscheinlicher Vergleich der äußeren Verarbeitungsqualität zwischen der A2, der Oly 8080 und der Nikon 8400 beim Händler machte mich sicher: Minolta schleudert gewaltig bei der Verarbeitung!).
Bookworm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2004, 15:18   #16
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 10.948
Also ich hab das gleiche Problem, habe mir jetzt vom Christkind das externe Akkupack gewünscht, mal sehen, ob ich eins kriege.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2004, 23:39   #17
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Lösung für Akkuproblem D7/i/Hi

Hallo,
wer trotz guter Ladegeräte (AT3, AP2010...) und guter Akkus (Sanyo 2300 oder 2500) immer noch Probleme hat, kann mich mal kurz per PN anschreiben.
Ich hätte da eine mögliche Lösung anzubieten...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 10:36   #18
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi Tom,

na hast du endlich eine 7ner aufgeschraubt und nachgesehen ob es nen Spannungsteiler gibt den man anpassen kann oder hängst du die Akkus an die Netzteilbuchse wie schon mal gedacht? Ich habs noch nicht übers Herz gebracht die DiMAGE aufzuschrauben, auch weil ich derzeit keinen Grund habe (dank Sanyo).

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Akku Problem bei D7i


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.