![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Schau dir das Thema umlade Strom mal genau an. Es gibt schon einen sehr triftigen Grund, warum man vor dem koppeln von Akkus diese "angleicht".
Ich glaube du wirst zu diesem Thema mehr und qualitative Infos im Modellbau-Sektor Finden. Genau das ist ein Thema bei Autos und Flug Modellen. Da hat es schon diverse ungute Erfahrungen gegeben. Kann ja sein, dass deine Akkus den max. Strom limitieren. Den umlade Strom gibt es auf alle Fälle und die können echt ... ungut ... werden. PS ... wenn man ein Video ins Internet stellt ... sehe ich es als Seriös an, zu Wissen und weniger zu Glauben. Gerade Elektroniker ist nicht gleich Elektroniker. Wenn der nicht gerade viel mit Akkus zutun gehabt hat, ist erm des auch nicht zwangsläufig bewusst. Nicht jeder Akku ist nieder Ohmig. Dieses Umlade Problem tritt ja auch erst auf, wenn ein Akku leer ist und ein voller dazugehängt wird. Sind alle Akkus frisch aus den Lader, kann man annehmen, dass der umlade Strom relativ gering ist und von kurzer Dauer! Geändert von NetrunnerAT (27.03.2017 um 16:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2017
Beiträge: 3
|
Hi nochmal,
ich glaube ich lasse das lieber. Löten kann ich nicht und ich bin elektrotechnisch absoluter Nullpunkt +1, reicht jedenfalls noch nicht um das für mich mit gutem Gewissen zu basteln ;-) Dennoch danke für den Tipp. Vielleicht gibt's ja mal einen Dummy, den man nicht unterbrechen muss. Die Kamera muss durchlaufen ohne Akkuwechsel oder "kurz abklemmen", was dem gleich kommt. Beim Neustart wäre der vorher gewählte Bildausschnitt anders und nachts eine blöde Idee das genau so wieder einzustellen. Seid gegrüßt und allzeit gute Bilder! Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die haben ihre eigene "intelligente" Ladeelektronik und können deshalb auch von (fast) jedem "dummen" Ladegerät geladen werden, solange Spannung und Mindeststromabgabe des Ladegeräts - oder eben des Zusatzakkus/ Powerbank - innerhalb der passenden Grenzen sind. Anders sieht es gewiss mit Standardakkus aus. Da trifft die Warnung zu.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.01.2018
Beiträge: 4
|
Kann ich nur zustimmen. Sofern beide Akkus voll sind, sind die Ausgleichströme gering.
Wenn du aber einen leeren & einen vollen Akkus hast, lädt der neue den alten ohne Begrenzung. Haben die Akkus intern eine Strombegrenzung ?? , ansonsten ist das nicht gesund! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Barleben
Beiträge: 25
|
Hallo Tooobi,
kannst du mir mal schreiben, welche Powerbank geeignet ist, die Laufzeit der RX10M3 zu verlängern. Ich habe eine von Sony, die hat nur 5 V und das funktioniert nicht. Ich wäre dir für ein paar Tipps dankbar; die Akkus sind gerade bei Filmaufnahmen recht kurz und beim Wechsel verpasst man ggf. wichtige Aktionen. Gruß vobe49 |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|