Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotoleuchte bis 60 Watt gesucht.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2017, 16:57   #1
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Meinst Du jetzt den Unterschied zwischen LED "Andoer" und Leuchtstofflampe "Deckey" oder meinst Du den Unterschied zwischen mit bzw. ohne geeignetes Gehäuse?
Ich meine den direkten Unterschied beider Leuchtkörper, müssen ja beide eine Daseins Berechtigung haben.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2017, 17:20   #2
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Tja, jetzt wird es dann schwierig, denn der freundliche Chinese "Andoer" geizt doch arg mit Daten...

Bei "Deckey" gibt es z.B. die Angabe einer mittleren Lebensdauer von 5000h. Das sollte (!) von LED Lampen um Faktoren übertroffen werden. "Andoer" macht aber gar keine Angaben zur Lebensdauer.
"Deckey" gibt 2500 lm an. "Andoer" schweigt sich über den Lichtstrom aus. Die Lichtausbeute (Lumen pro verbrauchtem Watt) sollte (!) bei LED höher sein als bei Leuchtstofflampen.
"Deckey" gibt in seinem Datenblatt einen Farbwiedergabeindex von 75 Ra an. "Andoer" schweigt sich aus, was ein starkes Indiz dafür ist, dass der CRI bei "Andoer" eher noch schwächer ist.
Beim Thema "Lichtform" würde ich den Röhren des "Deckey" eine gleichmäßigere Rundumabstrahlung zutrauen als den Einzel-LED von "Andoer".

Ah, es gibt bei "Andoer" doch eine Angabe über die Farbwiedergabe, Zitat: "recht gute Farbwiedergabe" - kein Kommentar.

Geändert von XG1 (16.03.2017 um 17:30 Uhr)
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2017, 17:29   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ich bin raus da man eh sagen kann was man will.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2017, 20:25   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ich meine den direkten Unterschied beider Leuchtkörper, müssen ja beide eine Daseins Berechtigung haben.
Beide sind zum Fotografieren ungeeignet.
Über den Maiskolben brauchst du gar nicht nachdenken, 40W

Die Energiesparleuchten "Deckey" sind gar nicht so schlecht (wie sie immer gemacht werden), allerdings beginnt eine sinnvolle Nutzbarkeit bei ca. 80-90W. Darunter kannst vielleicht eine Abstellkammer unterdurchschnittlich beleuchten aber sonst nichts.
Außerdem brauchst du für die Sobos um halbwegs vernünftiges Licht zu bekommen, und dafür brauchst du dann wieder mehr Leistung. So bin ich erst bei 85W, dann bei 115W und schließlich bei 6x150W gelandet....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2017, 20:30   #5
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke Dir, Zweimal kaufen will ich auch nicht.Deswegen werde ich noch etwas warten und mir dann etwas Stärkeres kaufen.Die Motive laufen ja nicht weg.
MFG Ernst-Dieter
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2017, 23:45   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Außerdem brauchst du für die Sobos um halbwegs vernünftiges Licht zu bekommen,
Um ein Lichtzelt zu beleuchten?

Zitat:
So bin ich erst bei 85W, dann bei 115W und schließlich bei 6x150W gelandet....
Aus welchem Jahrhundert ist deine Lichttechnik?

Wie ich im anderen Thread schon schrieb, mache ich Produktfotos normalerweise einfach in der Küche, mit der weißen Zimmerdecke und den weißen Möbeln als 12m² großes "Lichtzelt". Nachdem die Energiesparlampe dort diese Woche ihren Dienst quittiert hat, hab ich sie gestern durch eine LED-Lampe (13W, 1500 Lumen) ersetzt. Das ist so hell, daß ich nicht direkt in die Lampe schauen kann, und absolut ausreichend, um selbst in der hintersten Ecke an der Spüle noch genügend Licht zum Arbeiten zu haben. Keine Ahnung, wie du auf die Idee kommst, 80W (also ein halbes Dutzend von diesen Dingern, mit insgesamt 9000 Lumen!) würden gerade mal für eine Abstellkammer reichen.

Ich hab mal quick & dirty ein paar Klamotten auf den Küchentisch geschmissen (JPEG ooc, nur fürs Forum verkleinert):


Bild in der Galerie

ISO 100, f/11, Belichtungszeit 3,2 Sekunden, Weißabgleich manuell auf 2700K.

Wenn man die Lampe jetzt nicht in 2,40 Metern Höhe anbringen würde, sondern in 30 Zentimetern Entfernung über einem Lichtzelt, käme man natürlich auf entsprechend kürzere Belichtungszeiten. Aber bei Produktfotos laufen die Objekte ja normalerweise nicht weg. also kann man da eigentlich beliebig lange belichten. Bei der alten Energiesparlampe bin ich teilweise auf 20 Sekunden gekommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotoleuchte bis 60 Watt gesucht.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.