![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Doch kein G - so ein Schund!!!
![]() Ein GM natürlich !!!! ![]()
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 468
|
EiEi Ei... baut GeneralMotors schon für Sony ... der Unertergang der Fotografie
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
Gleichwertig gegenüber nativen Objektiven im Punkt Geschwindigkeit nicht - aber ein Ersatz dürfte es am Adapter sein: Minolta AF 2.8/28-70G |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.298
|
Mit ein bisschen Glück, ist das mit LA-EA3 für 1.000€ drin. Das wäre dann wohl auch meine Wahl.
Ansonsten ist das GM 2.8/24-70 mMn keinesfalls überteuert, sondern nur außerhalb des Budgets. Mich hat kein Zoom bisher optisch so sehr überzeugt wie dieses. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hi Jannik,
Zitat:
Aber davon mal ab: Ich bin mit dem FE 24-70 F4 auch zufrieden und vermisse die F2.8 nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.11.2016
Beiträge: 100
|
Das KoMi 28-75 sollte baugleich sein mit dem tamron 28-75/2,8. Das hatte ich mal an der Nikon D610 und war zufrieden. Wenn man da ein gutes erwischt, ist es ein tolles Glas für wenig Geld.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 468
|
Aha..ich lese nur verdammt/vergöttert... liegt eine grosse Sereinstreuung vor oder warum wird es manchmal quasi zerissen ? .. ich habe für meine A 6000 das 16-70 ZA und war immer sehr zufrieden !
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|