![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Sony 90mm 2,8 Makro als Portraitobjektiv
Liebes Forum,
bisher nutzte ich die A58 mit dem 50mm 1,8 als mein Portraitobjektiv. Dieses Objektiv blende ich in der Regel auch auf 3,5 ab und habe so in der Regel ein scharfes Bild. Bei den Alpha Days konnte ich gestern die ultimative Portrait-Kombination A7RII mit dem 85mm GM testen. Selbst bei Blende 2,5 (was ja noch weniger Schärfentiefe hat als das APS-C bei Blende 1,8) habe ich nur 1 von 5 Fotos annehmbar scharf hinbekommen. Und hier bin ich mir auch nicht sicher und habe das Foto in der Fotowerkstatt hochgeladen. Ich hatte bewusst die neue Augen-AF Funktion probiert. Wenn ich in Zukunft eine Vollformatkamera erwerbe, werde ich somit noch mehr abblenden müssen, da meine Familie und Freunde sicherlich keine Lust haben für 10 Aufnahmen still zu stehen. Daher frage ich mich, ob hier jemand im Forum mit dem 90er Makro von Sony Portrait macht und die ganzen 1,4er und 1,8er 85er Objektive liegen lässt. Das 90er Makro ist ja jedenfalls ein außerordentlich Scharfes Objektiv und es lässt sich zusätzlich bzw. primär für Makrofotografie verwenden. Meine Frage ist nun, welches die Nachteile dabei wären? Folgendes habe ich schon raus gefunden: - Das 90er Makro ist größer und schwerer. - Nachts könnte 2,8 zu wenig sein (aber trifft man nachts mit weniger das Auge???). - Es ist teuerer als das neue 85er 1,8. Freue mich auf eure Erfahrungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Und ja es ist sogar schärfer als viel teurere GM 85: https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...1035_1536_1035 Grösser und schwerer als was? Das GM 85 ist schwerer. Das Batis ist etwas leichter. Das neue 1.8/85 ist auch etwas leichter. Aber ist das ein Kriterium? Zitat:
Ja aber bestimmt auch schärfer. Ich wollte ein Makroobjektiv haben und habe es primär dafür gekauft. Die Portraits sind die Nebenanwendung. Je nach Fall nehme ich auch das FE 4/70-200 oder das 55er Zeiss für Portraits. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.453
|
Also ich bin etwas kostengünstiger aufgestellt, und mache auch viel Portrait
mit einer A 58. Mit 90mm und Blende 2.8 hast du an APS-C ein tolles Bokeh, die Brennweite ist für Portrait also wirklich gut zu gebrauchen. Mein Objektiv ist das alte Sigma 90 2.8, das ich allerdings grundsätzlich manuell focussiere. Ich arbeite sehr viel mit Offenblende. Wenn du ohnehin auf 3.5 abblendest, kannst du natürlich auch eine Vielzahl anderer Linsen verwenden. Die alte F 4 (Metall-)Version vom Minolta 35-70 wird z.B. immer heillos unterschätzt. Wenn ich die Möglichkeit hätte, an ein 85 1.4 heranzukommen, würde ich das kaufen. Dies aber auch wegen der 1.4er Offenblende, so etwas finde ich toll. Wenn du auf einer Messe warst und hier Bilder mit einer für dich neuen Kamera und einem anderen Objektiv gemacht hast, wäre ich mit der Bewertung vorsichtig. Immerhin kann es sich zumindest theoretisch um einen "Aussreisser" gehandelt haben. Aber nur 1 von 5 Bildern "fast scharf" wäre bei mir dann auch nicht "Top of the List" ![]() edith: Bei meinem Sigma-Objektiv handelt es sich um das 90mm 2.8 "Macro"
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos Geändert von The Norb (05.03.2017 um 12:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Vollformat OK. Aber wenn du echte Portraits beabsichtigst anzufertigen, wieso dann nicht die klassischen Objektive wie:
![]() Allein schon die relativ langsamen AF-Antriebe bei Makros sind für Portraits suboptimal, wohingegen es bei Makros auf Präzision ankommt und daher diese Untersetzung ihren Sinn ergibt. Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.453
|
Naja,
das 50er 1.8 hat er ja, und wegen einer 85er oder 90er Festbrennweite fragt er ja gerade nach. So habe ich das Posting zumindest verstanden ![]() Mein 90er Sigma ist ja 20 Jahre alt. Die "neueren" Sigmas gelten für Portrait seit Erscheinen als absoluter Tip, etwa das 50mm 1.4 ART. Aber durchaus auch die "benachbarten" Brennweiten.
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Was willst du denn genau machen? Für dedizierte Portraitsessions mit deiner Familie werden sie schon stillsitzen/stehen müssen. Für Aufnahmen an Familienfesten und ähnlichem würde ich ganz bestimmt kein GM 85 kaufen. Dafür benutze ich das auch nicht günstige GM 24-70 und neuerdings auch das G70-200(f4) an der A6300 (so muss ich nicht wechseln). Beide übrigens mit Blitz. Auch schon verwendet habe ich dafür das 55er Zeiss. Das 90er Makro hat mir dafür zu langsam fokussiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Ich hatte mich nur gefragt ob man mit dem 90 FE Makro nicht tatsächlich ein Portrait und ein Makroobjektiv bekomme kann. Aber sicherlich ist was wahres dran, dass jedes Objektiv seinen eigenen primären Verwendungszweck hat.
Bei Familienshootings nehme ich bisher stehts das Sigma 18-35, es müssen ja viele Personen drauf passen. Mir ging es nur um die Zukunft. Ich habe schon 2 Jahre gespart und möchte zu Weihnachten eine neue Kamera kaufen. Wir alle möglichen Objektive reicht das Budget nicht, daher meine Frage. Im anderen Thread, wo ich das konkrete Foto gezeigt habe, sind sich alle einig, dass die Belichtungszeit zu kurz war und daher entweder ich oder das Model verwackelt hat. Daher bin ich froh dass dies kein Ausrüstungsproblem ist. Ich danke für die konkreten Tipps und wünsche noch einen schönen Sonntag. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Willst du dich auf Portraits spezialisieren? Falls nicht würde ich mir das Portraitobjektiv sparen. Zitat:
Das Sigma 18-35 kannst du an eine A6300 oder eine A6500 adaptieren. An der A6500 wäre es dann sogar stabilisiert. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|