Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 10-20 3,5: kein HSM?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2017, 03:13   #1
@monk
 
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
HSM ist der Antrieb
OS ist der Stabi
__________________
flickr repair
@monk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2017, 07:11   #2
wiseguy
 
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
Es hat HSM, aber der AF ist trotzdem schlecht. Bei einem Ultraweitwinkel ist das aber nebensächlich.
wiseguy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2017, 11:46   #3
DiKo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Moin, ich geb mal ein Update.
Erstmal danke an alle für die Rückmeldungen.

AF ist für mich schon wichtig, das Objektiv sollte mit in den Sommerurlaub.
Da sollen dann auch ab und an mal meine Kinder mit drauf sein und die warten nicht, bis ich manuell mit Fokuslupe fertig fokussiert habe.

Antrieb per USM/HSM-Motor war ebenfalls Bedingung für meine Auswahl.
Umstieg auf E-Mount wird bei mir immer absehbarer und ich habe nicht vor, alle Objektive sofort neu zu kaufen.

Mittlerweile ist das zweite Sigma 10-20 3,5 bei mir und ich muss feststellen, Sigma hat ein Problem in der Qualitätssicherung.
Das erste war auf der rechten Seite matschig, das zweite auf der linken.

Zum zweiten Sigma hatte ich mir dann noch das Tokina als Alternative mitbestellt.
Das ist besser zentriert und mit guter Schärfe, hat aber echt unschöne CAs in den Ecken.
KO war aber nach den manuellen Tests die Feststellung, das der AF mit Stange ist!
Bei Amazon wird die zweite Version des Objektivs explizit mit Ultraschallmotor beworben, das ist aber schlicht falsch.
Tokina macht gar keine Aussage zu Sony-Variante auf seiner Webseite (außer das es die gibt), hat aber extra für die Nikon-Variante betont, USM Motor jetzt zu haben.

Damit gehen beide Objektive zurück zum großen Fluss.
Ich muss darauf hoffen, irgendwann mal ein gut zentriertes Sigma zu bekommen.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2017, 12:54   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ich suche ja auch noch ein WW Zoom für A-Mount.Wenn ich aber solche Erfahrungen, wie die von Diko lese, dann vergeht mir die Kaufeslust.Soviel Augen kann man anscheinend nicht zudrücken um etwas Qualität zu bekommen.
Früher gab es doch mal ein Sigma 12-24mm welches nicht schlecht aber teuer war, oder?
Das Sigma 8-16 mm ist noch preiswert.Habe aber hier im Forum noch keine Erfahrung gelesen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (18.03.2017 um 13:04 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2017, 13:26   #5
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
SLT 77 M2

Das Sigma 12-24 ist ein FF-Objektiv, ein ziemlicher Brocken und ziemlich lichtschwach. Zur Qualität kann ich nichts sagen; mir wäre für APS-C die Anfangsbrennweite zu lang.

Vom Sigma 3,5/10-20 mm gibt es nicht nur dezentrierte Exemplare, ich habe eins, das es nicht ist. Aber: Knackscharf in den Ecken ist es bei keiner Blende; die Schwäche ist aber für meinen Geschmack ab etwa 5,6 unauffällig.

Zum AF schreibt wiseguy: "Es hat HSM, aber der AF ist trotzdem schlecht. Bei einem Ultraweitwinkel ist das aber nebensächlich."

Schlecht ist er nach meiner Erfahrung im Sinne von "Haut auch gern mal daneben". Bei hohem Kontrast im genutzten AF-Feld ist er aber recht genau. Leider ist eine korrekte AF-Funktion auch bei einem UWW nicht "nebensächlich", denn die Schärfentiefe fängt den Fehler nicht auf und wer Kinder ablichtet hat in der Tat keine Zeit präzise händisch zu fokussieren.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2017, 14:27   #6
DiKo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Vom Sigma 3,5/10-20 mm gibt es nicht nur dezentrierte Exemplare, ich habe eins, das es nicht ist. Aber: Knackscharf in den Ecken ist es bei keiner Blende; die Schwäche ist aber für meinen Geschmack ab etwa 5,6 unauffällig.
Bei den Ecken erwarte ich ich auch nicht dass es kanckscharf ist.
Getestet habe ich immer bei Blende 5,6, einmal normal und dann die Kamera um 180° gedreht (natürlich ohne neu zu fokussieren).
Da ließ sich leider sehr gut feststellen, dass die scharfe Seite bzw. die unscharfe Seite mitwandert.

Edit:
Gesamtbild normal

Bild in der Galerie

Gesamtbild, Kamera 180° gedreht

Bild in der Galerie

Da das aus der Hand passiert ist, stimmen die Bilder nicht zu 100% überein, um den Fehler zu zeigen, reicht das aber aus.

Crop links, Kamera normal

Bild in der Galerie

Crop links, Kamera 180° gedreht

Bild in der Galerie

Crop rechts, Kamera normal

Bild in der Galerie

Crop rechts, Kamera 180° gedreht

Bild in der Galerie

Da die Crops ja noch nicht mal von den äüßeren Rändern sind, finde ich das nicht so berauschend.

Gruß, Dirk

Geändert von DiKo (18.03.2017 um 14:54 Uhr)
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2017, 16:31   #7
DiKo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Nochmal etwas zur Belustigung:
Vergleich der CAs Sigma vs Tokina

Sigma:

Bild in der Galerie

Tokina:

Bild in der Galerie

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2017, 13:29   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
...
Das Sigma 8-16 mm ist noch preiswert.Habe aber hier im Forum noch keine Erfahrung gelesen.
Gib's aber: Hier.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2017, 13:49   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Umstieg auf E-Mount wird bei mir immer absehbarer und ich habe nicht vor, alle Objektive sofort neu zu kaufen.
Dann informier dich aber, wie sich das spezielle Objektiv am E-Mount verhält. "Hat HSM" ist kein hinreichendes Kriterium.

Mein Sigma 12-24 (neue Version) funktioniert mit dem LA-EA3 nur an der α7R II einigermaßen akzeptabel, und selbst dort nur die mittleren Fokusfelder. An meinen anderen E-Mount-Kameras fährt der AF-Antrieb ein bißchen hin und her, findet aber die Schärfeebene nicht. Mit dem LA-EA4 dagegen geht es an allen Kameras problemlos, aber dann kann man auch genausogut ein Objektiv mit Stangenantrieb nehmen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2017, 14:08   #10
DiKo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dann informier dich aber, wie sich das spezielle Objektiv am E-Mount verhält. "Hat HSM" ist kein hinreichendes Kriterium.

Mein Sigma 12-24 (neue Version) funktioniert mit dem LA-EA3 nur an der α7R II einigermaßen akzeptabel, und selbst dort nur die mittleren Fokusfelder. ....
Moin usch,

danke für den Hinweis. Ich werde vor dem nächsten Anlauf nochmal gezielt nach Berichten zum Sigma 10-20 3,5 an der A6300/6500 suchen.
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 10-20 3,5: kein HSM?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.