![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
|
Nun ja, eine Flasche passt, je nach Größe, rechts oder links in das Netz. Jacke oder Sweater passt oben auf den Rucksack und kann mit den Halterungen befestigt werden, und etwas zu Essen passt vorne in die Tasche. Geht also schon, wenn man kleine Wanderausflüge machen möchte. Für mehrtägige Touren oder wenn man zwischendurch vielleicht auch mal Klettern muss, taugt der Flipside eher nicht. Das nenne ich dann aber auch nicht Wandern
![]()
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Die Anforderungen sind halt unterschiedlich. Zum wandern will ich ein vollständig getrenntes Foto- und Daypackfach das genügend gross ist. Regenjacke, Reservewäsche, evtl. Fliesjacke o.ä., Essen, Sonnencreme, Trinkbeutel wollen verstaut werden.
Unter "wandern" versteht man vermutlich nicht überall dasselbe. Aber in der Schweiz gehen auch Gebirgstouren unter "wandern". Für Tagesausflüge in Städte oder ähnliches würde ich den Flipside auch als brauchbar ansehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
|
Ich meinte mit Wandern schon einen Ausflug in die freie Natur
![]() Da liegt vermutlich das Problem ![]()
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
hab den Tipp Camslinger fast überlesen. Wenn man das mit einem Schnellverschluss an die Flosse des Hüftgurts hängen könnte wäre das toll. Den Beingurt kann ich mir nicht vorstellen bzw. nur beim echten Klettern, da würde ich aber eine Verbindung zum Klettergurt besser finden. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Tja, die eierlegende Wollmilchsau...
Ich fürchte, man muss es ungefähr so zusammen fassen: 1) Entweder man begibt sich auf eine dedizierte Fototour - mit "Wandern light bis medium" - und entsprechend auf solche Bedürfnisse zugeschnittenem Tragegeschirr; oder 2) Wandern über lange Distanzen, ggf. mehrere Tage, u.U. mit echter Kraxelei steht im Vordergrund - und da scheint Downsizing, bzw. Beschränkung beim Fotoequipment ratsam. Ist irgendwie logisch, auch unter Sicherheitsaspekten, denn am Berg liegen die Prioritäten doch anders. Es sei denn, es geht "profissionell" zu, was vermutlich bedeutet, dass man Unterstützung engagiert zum Tragen des Equipments. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
|
Wozu hat man Familie? *duck*
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
|
Ich habe auch schon diverse Fotorucksäcke durchprobiert. Das alles funktioniert, wenn der Schwerpunkt auf Fotografieren liegt.
Wenn der Schwerpunkt auf Wandern und Fotografieren liegt, komme ich zu keinem für mich akzeptabelen Kompromiss. Deshalb werde ich mich wohl statt nach einem Rucksack im eierlegendewollmilchsau-Format nach einer Kamera im eierlegendewollmilchsau-Format umsehen....einer Bridge mit 1" Sensor. Ich denke, daß ich da eher beides unter einen Hut bekomme.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo Peter,
mir war die FZ1000/RX10 zu groß, daher mFT (GX80 und GM5 je nach Einsatzzweck). Sieh selbst: http://j.mp/2mOxMIj Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
|
Stimmt, aber mein Ansatz geht in diese Richtung: Wenn ich keine Objektive wechseln muss, ist jeder Wanderrucksack, den ich mag, mein Idealpartner für die Wandertour.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
So, eben im JW Store gewesen und den JW ACS Photopack Pro geschultert.
Was ich vermisse:
Fazit: Nicht die eWMS, aber bisher die Lösugn, die meinen Wünschen am Nächsten kommt. Mal sehen, was der Manfrotto bietet, sobald er da ist.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|