![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.01.2017
Ort: Syke
Beiträge: 10
|
![]()
An meiner neuen A6000 ist ein 16:50mm Kit-Objektiv, das augenfällig schnell seine Grenzen hat. Mein freundlicher Händler gab mir über das Wochenende das Sony-Zeiss 24-70mm 4,0 zum Testen mit, das natürlich viel größer ist. Testen kann ich erst morgen, aber mich würde interessieren, welche kleineren Festbrennweiten zu empfehlen sind mit guter Lichtstärke. Ich gemäßigtes Weitwinkel und ein 85-er-Vollformatadäquat interessieren mich.
Hat jemand einen Tipp und Erfahrungen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das 24-70 ist ja ein Vollformatobjektiv. Bist du sicher dass es nicht das 16-70 ist? Das wäre nämlich die APS-C Version? Entspricht ja 24-105.
Das 24-70 hätte mir an APS-C jedenfalls zuwenig Weitwinkel. 36-105 finde ich wenig attraktiv. Ausser dem 16-70 gäbe es noch das SELP18-105. ABer sonst sieht es mau aus im Sony E-Mount APS-C Lager. Das SEL50 ist zu empfehlen als Portraitobjektiv. Evtl. auch das Sigma 60 Art. Gemässigtes Weitwinkel gibt es z.b. das Sigma 19mm Art. Gut und günstig. Oder das 20er Sony. Als Normalbrennweite kann ich das Sigma 1.4/30 Contemporary wärmstens empfehlen. Da ist extrem lichtstark und sehr scharf schon bei Offenblende. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Wenn der Freundliche Händler dir wirklich das FE 24-70/4 für die A6000 vorgeschlagen hat, ist er wirklich nicht kompetent. Zur A6000 passen die Objektive, die Nex69 schon erwähnt hat. Man kann mit dem Sony 10-18, 16-70 und 55-210 für alle Gelegenheiten ausgerüstet sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
|
Das FE 1,8 55 (für Vollformat) entspricht an der A6000, 82,5 mm und ist daher als Portraitlinse (und einiges mehr) auch nicht zu verachten.
![]() Im WW Bereich benutze ich das 16- 50 Kit, oder das FE 4 16-35, das 2 28 soll auch recht gut sein, allerdings ebenfalls ein FE und daher wahrscheinlich nicht WW- tauglich genug. Parallel verwende ich noch das FE 2,8 35. Herzliche Grüße Ulli Geändert von Bru_Nello (27.01.2017 um 22:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Objektiv-Tipp
Ein 28 er ist an der A6000 ein Normalobjektiv. Entspricht dann 42mm. Die rechnerische Normalbrennweite bei KB ist 43mm. Ob FE oder APS-C ist doch egal. 28mm ist 28mm. WW fängt bei APS-C bei 16mm an.
Das 55er ist an APS-C wirklich ein Prima Portraitobjektiv. Benutze ich auch so. Macht aber keinen Sinn wenn man nicht auf Sony KB umsteigen will weil zu teuer und nicht stabilisiert. Das viel billigere SEL50 ist stabilisiert und sehr gut. Geändert von nex69 (27.01.2017 um 23:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.07.2016
Ort: Flensburger Förde und Lanzarote
Beiträge: 144
|
Mit der a6000 habe ich wirklich sehr gute Erfahrungen mit dem 16-70 als "Immer-drauf" gemacht (deutlich besser als das kit-Objektiv), für Porträts und Objekte, vor allem bei wenig Licht, ist das 50er Spitze (wie oben bestätigt).
Liebe Grüße Erika |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 61
|
Das Sigma 19mm Art ist echt gut und eine super Option für dich. Bildet scharf ab und hat ein sehr schönes Bokeh. Die Brennweite ist super für Weitwinkel-Aufnahmen und deckt einen guten Bereich ab, womit auch Portraits und Räume gut abgebildet werden können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.12.2016
Beiträge: 27
|
Hi Nordwind,
mit dem 1650er Kit-Objektiv habe ich, wie sicher viele, auch die ersten paar Monate fotografiert bis ich an die Grenzen kam. Es hängt ein bisschen davon ab, was du machen willst. Da dein Thread ja schon fast 1 Monat alt ist, hast du dich auch vielleicht schon längst entschieden. Das SEL50F18 ist sicherlich eine gute Linse, vor allem für Portraits. In Innenräumen ist es aber, vor allem mit mehr als 1 Person, fast immer schon zu lang. Ich habe mich daher für das SEL35F18 entschieden. Es ist leider deutlich teurer, aber m.E. auch flexibler im Einsatz. Die Bilder sind einfach toll und haben einen ganz anderen Look als mit dem Kit. Zwing dich einfach mal dazu ein paar Bilder in mehreren Situationen mit 50 und mit 35 mm zu machen. Das kannst du an deinem Objektiv ja beides einstellen. Dann wirst du sehen, wie weit du bei 50mm oft schon weg sein musst. Das Sigma 19mm habe ich mir ebenfalls zugelegt. Super scharf, mit F2.8 relativ lichtstark und total günstig. War quasi ein Spontankauf, den ich nicht bereut habe. Ist inzwischen das Objektiv, das ich die meiste Zeit drauf habe. Super für Landschaften, etc. Ich bin auch ein Fan vom SEL55210. Für den Preis ist es unschlagbar. Klar gibt es deutlich schärfere und vor allem lichtstärkere Teleobjektive. Aber erstens sind die dann viel teurer und zweitens auch groß und schwer. So oder so würde ich dir empfehlen vor jedem Kauf erst mal ein bis zwei Wochen abzuwarten und in dieser Zeit beim Fotografieren darüber nach zu denken "was würde ich jetzt machen, wenn ich das Objektiv XY hätte, würde es mir jetzt gerade helfen oder würde es die meiste Zeit ungenutzt in der Tasche liegen?" Das ist eigentlich eine gute Entscheidungshilfe dafür, ob und was du haben möchtest. ![]() Gerade als Anfänger möchte man ja nicht unbedingt Geld ausgeben für Ausrüstung, die man nur in wenigen Spezialsituationen braucht. Kurzfassung: Für Landschaft das Sigma. Für "Allround" mit schönem Bokeh das SEL35F18. Das SEL50F18 eher für Portraits. Ich hoffe, das hilft dir weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
|
Die Sigmas 19, 30 und 60mm/f2,8 sind bedenkenlos zu empfehlen. Für schmales Geld Top Glas.
Ich nutze das Sony 10-18/f4, das Sony 18-105/f4, das 60mm/f2,8 Sigma und das Sony 70-200/f4 Bin gerade am überlegen mir das Sony 35/1,8 zu holen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|