![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Bei Sony haben diese Objektive einen sog. Powerzoom ;-)
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
@winniepooh
Ich hatte mich vor Monaten auch mit dem Thema 4k befasst und Panasonic in der engeren Auswahl. Ich fand die GX80 vom PL-Verhältnis sehr gut. Gerade in Sachen Bildstabi sind die neuen Panasonic Geräte schon super. Allerdings hatte ich keine Lust auf irgendwelche "Tonprobleme". Diese sollen mit dem neusten Update evtl. sogar behoben sein. Echte Erfahrungswerte habe ich noch keine gelesen. Allerdings fand ich es dann immer "attraktiver" auf meinen bereits vorhandenen Objektivpark zurückgreifen zu können. Deshalb wurde es dann die A6500. Im Haupteinsatz ist die A6500 mit dem Sony 18-105. Powerzoom und F4 durchgehend ist dafür wirklich super. Sollte es mal klein und kompakt sein, kommt das 16-50 drauf. Für UWW gibt es das 10-18 und LowLight oder beste Qualität noch Objektive wie das 28F2, 55F18. Die letzten beiden Objektive (ohne Stabi) waren unter anderem Gründe zur A6500 zu greifen. Dh je mehr ich mich damit befasst habe, desto klarer wurde mir in "einem System" zu bleiben. Und ... von der A6500 bin ich echt begeistert ![]()
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Zitat:
Im Prinzip hast du natürlich Recht, es macht schon Sinn beim eigenen System zu bleiben wenns gut läuft. Ich bin gerade wirklich gespalten, denn mit meiner a6300 komme ich super klar und bin auch sehr zufrieden (allein schon die 100/120fps in Full HD haben sich gelohnt). Insgesamt habe ich 11 APS-C Objektive für meine Nikon und a6300. Von daher wäre es eigentlich "idiotisch" sich jetzt noch eine MFT Cam zu holen. Ich bin aber wie erwähnt schon etwas Neugierig, da man von den Lumix Kameras ja doch überwiegend gute Sachen hört. Ein Teufekskreis. ![]() Was den Ton angeht, so benutze ich ein ZOOM H1 als Atmoton, den ich paralell immer in einer Kamera sowie im ZOOM selber aufzeichne. Bei Intetviews z.B. kommen dann Lavalier Mikros via Funkempfänger zum Einsatz. Bei Livekonzerten setzen wir je nach Bedarf ein bis zwei Alesis 24 Spur HD Recorder ein. Den Kameraton setze ich auch nur zum Synchen ein. Gruss Winnie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Allerdings lagen die Vorteile bei mir eher auf dem Sony System. Bei Dir sehe ich es übrigens ähnlich. Was ich ganz vergessen hatte .... meiner Ansicht nach haben die Sony A6300/A6500 in Sachen 4k die beste Bildqualität, welche man für den Preis haben kann! Und wenn ich bei Dir etwas von Livekonzerten lese, wäre die A6x00 auf Grund der besseren HighISO Fähigkeit die bessere Wahl. Aber ich verstehe auch Deine Neugier auf was Neues, von daher bin ich gespannt wie Du Dich entscheiden wirst ![]()
__________________
Grüße ben71 Geändert von ben71 (20.02.2017 um 15:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Zitat:
Jetzt hatte ich mir gerade deinen Link angeschaut da eben noch da war, nu isser weg ? Egal, Danke für den Link. Interessant finde ich, dass der Unterschied doch zu erkennen ist, gerade bei Full HD nochmals mehr. Generell scheint es so, dass die a6500 (in diesem von dir vormals verlinkten Beispiel) mehr Details und Feinzeichnung aufweisst als GX80, sowohl in 4k als auch Full HD. Aloerdings ist das auch immer schwer einzuschätzen, da man nicht weiss mit welchem Bildmodus die jeweiligen Aufbahmen gemacht wurden und mit welcher Bitrate aufgezeichnet wurde. 4k dürfte klar sein, da wird bei beiden wohl mit 100Mbit aufgeteichnet worden sein, bei Full HD weiss ich nicht wie die GX80 da aufnimmt, mit wieviel Mbit. Würde ich rein nach dem Vergleich aus dem Video gehen, müsdte es in der Tat die a6300 werden (die ja in Sachen Video identisch ist mit def 6500. Bin auch mal gespannt wie ich mich entscheide. Generell interessiert mich noch, wenn eine Lumix, dann eher die G70 oder doch die neuere G81 ? Gruss Winnie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Ja, der große Vorteil der A6x00 ist der APS-C mit Full ReadOut bei 4k/25P, dh die gesamte Breite wird ausgelesen, was ein 6k Bild ergibt, welches dann auf 4k runterskaliert wird. Dadurch gewinnt man noch weiter an Details und Feinzeichnung. Ich bin ehrlich gesagt schon beeindruckt was Sony mit dem neuen Sensor abliefert. Auch was HighIso anbelangt. Bei den Panasonics würde ich schon zur G81 greifen, da die G70 noch nicht den neuen, sehr guten Stabi hat. Allerdings habe ich mir die G70 nicht im Detail betrachtet.
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() Die Lobeshymnen kommen m.E. fast nur von "Aufsteigern" aus der Kleinsensorfraktion mit 1/6" bis 1/2"wo schon der 1"-Sensor und erst recht der MFT-Sensor neue Dimensionen eröffnet. Fast alle Hobbyfilmer kennen und wollen es allerdings auch nicht anders, als dass "alles von vorne bis hinten scharf" ist. Dazu dann die noch schnuckelige Grösse der MFT-Objektive.... Von der A6300 kommend ist der Schritt "zurück" zu MFT mMn. eher gewagt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Zitat:
Ja, du hast da sicher Recht. Ich sollte dann doch eher "vernünftig" denken in dieser Sache. Denn gerade bei Musikvideos bzw. Konzertfilmen ist das Spiel mit der Schärfe bzw. Schärfeverlagerung für mich unerlässlich. Von daher könnte der Schritt zu MFT ggf. für mich zu einer Enttäuschung führen. Ich werde wohl nicht daran vorbeikommen eine Lumix mal selbst im Laden zu Testen. Aktuell, rein vom Gefühl und rational tendiere ich zu einem 2ten a6300 Body. Trotzdem werde ich eine Lumix mal beim Händler vor Ort hier in Köln testen. Nur mal um zu sehen. Danke für Feedbacks (auch an die anderen). Gruss Winnie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Ich muss nochmal eben gerade hier rein platzen, bin noch immer in der Entscheidnugsphase. Da bin ich die letzten Tage noch über die Fuji XT-20 gestolpert. Hat auch einen APS-C Sensor und wäre preislich mit Kitglas noch im Rahmen. Wie sind die Fujis generell so, besonders im Bezug aufs Filmen ? Hat jemand eine Fuji im Einsatz und kann etwas dazu sagen ? Was man so über die XT-20 liesst, soll sie ja nicht so schlecht sein. Das einzigst negative bisher für mich, die Videos sind (wohl) auf 10Min. im 4K Modus und auf 15Min. im Full HD begrenzt.
Wie sind diie Fujis generell von der Bedienung her ? Kann man da einen Vergleich zu Sony herstellen (in meinem Fall ja die a6300) ? Ich komme mit der a6300 Bedienung ganz gut klar, vor allen Dingen die Tastenbelgung und das Schnellmenü sagt mir hier sehr zu. Gibts bei den Fujis ähnliches ? Gruss Winnie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
So, es ist vollbracht. Heute Morgen, mit Zustimmung und in Begleitung meiner Regierung wurde eine neue Kamera käuflich erworben. Lange Zeit war ich am Grübeln, unentschlossen und habe mich im Schweisse meiner Füsse hin und her gewälzt, nur um heute Morgen dann kurzen Prozess zu machen. Letztendlich hat die Vernunft über Neugier gesiegt und es wurde eine 2te a6300. Zwei Dinge waren am Ende massgeblich ausschlaggebend für diese Entscheidung. Erstens, meine Regierung. Mit ein, zwei harmlosen, aber enlarvend einfachen Sätzen war die Sache dann eigentlich gelaufen.
Ich zitiere meine Regierung mal: "Ich hab zwar keine Ahnung von dem was du da guckst, aber müsstest du für diese Panasonic (gemeint war die G81) nicht noch einen Adapter für deine Sony oder Nikon Objektive kaufen ? Oder nicht gleich diese Originalobjektive von dieser Firma Panasonic ? Und brauchst du dann nicht auch neue Akkus und Ladegeräte ? Wäre dann eine 2te Sony nicht billiger ? Ich mein ja nur. " ![]() Tja, ich hab dann wohl relativ blöde aus der Wäsche geschaut in dem Moment. Wat will man machen bei solchen Argumenten. Der 2te Hauptgrund war dann auch tatsächlich die Haptik der G81. Hab sie in der Hand gehalten, ein wenig mit ihr gespielt, aber für mich persönlich fühlte sie sich im Vergleich zur a6300 wie ein Plastikbomber an. Obwohl auch sie ein Staubgeschütztes Gehäuse hat. Aber die a6300 fühlt sich einfach wertiger an (ohne das ich mir die a6300 jetzt nachträglich schönreden will). Ich wurde damit einfach nicht warm. Und mal vom MFT Sensor abgesehen. Aber das war ja eh vorher klar. Auf jeden Fall bin ich jetzt froh, mir doch eine 2te a6300 geholt zu haben. Kurz noch eins zur Fuji XT-20. Diese hat man mir direkt als erstes aus dem Kopf gehämmert. Generell seien die Fujis hervorragende Fotokameras, speziell für Video jedoch eher hinter Sony und Panasonic einzuordnen. Videooptionen sind bei Fuji auf der untersten Prioritätsstufe. Trotz 4k wie bei der XT-20 jetzt. Egal, ist jetzt eh obsolet. Danke nochmal an alle für euer Feedback und eure Gedanken zu meiner Ausgangsfrage. ![]() Gruss Winnie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|