![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 95
|
Die Vignettierung beim Sigma 24-105 ART ist schon recht heftig. Das hohe Gewicht wurde ja schon genannt.
Wegen des Brennweitenbereichs ist es für mich trotzdem alternativlos. 70 mm am langen Ende warten mir zu kurz und 24 mm nach unten müssen sowieso sein. Grüße Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das ist für mich aktuell der Schwachpunkt von FE: es gibt kein reisetaugliches Standardzoom a la 1680 oder 16105.
Das gilt auch für andere KB-Systeme. Bei FE ist es ungleich kritischer, weil schnell alles zum unhandlichen Klopps mutiert, der den Systemvorteil killt. Ich verstehe nicht, warum man nicht wieder ein 28105 mit moderater Lichtstärke bauen kann. Da war man zu Analogzeiten praxisorientierter; vermutlich weil es keine aps-c Ausrede gab. Als ich noch auf die A7 geschielt habe, hatte ich mich auch gefragt, wie ich mein 16105 sinnvoll ersetze. Bei der A99 ist es das vorhandene 2485, welches ich mit laea4 wiederum nur begrenzt als Reiselösung für A7 ansehe.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
Zitat:
von heftigen Vignetierungen kann man nun wirklich nicht sprechen und schon garnicht bei Benutzung der Objektivkorrektur in z.B. LRCC... Wer benutzt denn heute noch unbearbeitete Bilder....Jpg werden automatisch korrigiert und bei RAW`s machen wir es... Und das Gewicht wird jedesmal hervorgehoben, was auch bei dieser Objektivgüte halt nicht anders geht...mir und vielen anderen, die diese guten Objektive haben, ist das schlichtweg egal...wenn es 200g leichter wäre, wird die Qualität bezweifelt. Das Sigma Art 24-105F4 ist und bleibt das Beste seiner Art, wie der Name schon sagt ![]() Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Jedes Objektiv ist ein Kompromiss und wenn es der Kompromiss mangelnde Flexibilität ist.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
Hallo
Mein Rat ![]() Beiss in den sauren Apfel ![]() Und kauf das 24-70/2.8GM Wirst es nicht bereuen. Wer billig kauft, kauft zweimal So ist es mir ergangen. Hatte zuvor das Zeiss 24-70F4 Habe den Wechsel nie bereut. Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
wobei man auch sagen muß, das man mit dem Sigma Art
kein billiges Objektiv kauft...mit ca. 700€ ist es schon ziemlich hochwertig und an der A7II mit Adapter - MC11 für Canon + LA-EA 3 für Sony A-Mount - liegt man auch bei 900 - 1000€, also schon nicht wenig...aber natürlich sind Adapter an der A7II nicht jedermanns Sache...da muß jeder für sich selbst entscheiden...ich finde die Möglichkeit des adaptierens wunderbar und nutze es auch... ![]() Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ Geändert von foxy (12.02.2017 um 15:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2017
Beiträge: 12
|
Zitat:
Zudem würde ich generell gerne auf Vollformat umsteigen, weil ich gerne bei Lowlight-Situationen so wie Nachts fotografiere und da der größere Sensor ja seine Stärken ausspielt. (Für die reine Nachtfotografie hab ich schon ein Objektiv im Visier, also spielt jetzt keine Rolle! Geht hier wirklich rein um das Allroundobjektiv) Momentan fotografiere ich mit dem SEL1650 als Allroundobjektiv. Für Nachtaufnahmen hab ich bisher immer eine UWW Linse hergenommen. War damit zufrieden, aber es geht natürlich deutlich Luft nach oben. Und wie bereits gesagt: Keine Ahnung wie sich eine 35mm FB als Reiseobjektiv machen würde... Aber Qualitativ könnt ich damit für meine Ansprüche wohl das beste rausholen, oder? Zitat:
Zitat:
Nochmal um zu betonen: Ich bin sehr bereit dazu, Kompromisse einzugehen. Die Frage stellt sich nur welcher Kompromiss der beste wäre. - Unter 500g - E-Mount Vollformat - Reisetauglich - Unter 1000€ wenn möglich Das wären so in etwa die Anforderungen. Und so wie's aussieht kommt da wohl nicht viel mehr als das SEL35F28Z oder das SEL2470Z in Frage. :/ Oder wie siehts mit Linsen zum adaptieren aus...? Damit kenne ich mich ehrlich gesagt noch nicht wirklich aus, käme da was sinnvolles in Frage? Danke für die ganze Beteiligung! Geändert von abisko (12.02.2017 um 15:58 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Wirklich? Auch bei Fremdobjektiven wie dem Sigma?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|