SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Meine erste Hochzeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2016, 18:34   #1
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Was mir sofort aufgefallen ist, bei vielen Aufnahmen, nicht bei allen, hast du sehr viel Luft/Himmel/Decke/Zelt über den Köpfen. Teilweise die Braut direkt unter der Brust gekappt. Ich kann ja nur für mich sprechen, aber wenn die Luft über den Brautleuten fast genausoviel Raum erhält wie die Brautleute, dann passt das nicht für mich.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2016, 19:15   #2
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
wenn Du bei einigen Bildern einen engeren Schnitt oder ein anderes Format wählst, so dass der Betrachter näher am Geschehen sein kann, gewinnen die Bilder noch mal. Belichtung und WB wurde ja schon angesprochen. Ansonsten finde ich den Bildaufbau adhoc nicht so schlecht.
Wenn Du blitzen willst, würde ich vor der Hochzeit unter "Gefechtsbedingungen" viel üben. Denn wenn jetzt schon die Belichtung teilweise daneben liegt, wird das mit nem Blitz (der hoffentlich indirekt abgefeuert wird) ganz schnell zu ausgefressenen Lichtern führen oder zu dunklem Matsch.
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 19:44   #3
r0r5ch4ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Puebla, Mexiko
Beiträge: 91
Zitat:
Zitat von steffenl Beitrag anzeigen
wenn Du bei einigen Bildern einen engeren Schnitt oder ein anderes Format wählst, so dass der Betrachter näher am Geschehen sein kann, gewinnen die Bilder noch mal. Belichtung und WB wurde ja schon angesprochen. Ansonsten finde ich den Bildaufbau adhoc nicht so schlecht.
Wenn Du blitzen willst, würde ich vor der Hochzeit unter "Gefechtsbedingungen" viel üben. Denn wenn jetzt schon die Belichtung teilweise daneben liegt, wird das mit nem Blitz (der hoffentlich indirekt abgefeuert wird) ganz schnell zu ausgefressenen Lichtern führen oder zu dunklem Matsch.
Hi Steffen,

danke auch für dein Feedback. Das habe ich mir auch überlegt. Ich habe leider kein "größeres" Portraitobjektiv. Hatte mein 90er 2.8 Makro dabei, aber da war halt dann nicht mehr viel möglich am Abend, leider. Oder ich hätte die ISO noch höher als 1600 treiben müssen, wovor ich anfänglich noch ziemlich Respekt davor habe.

Mit dem 35er war ich dann oft zu nah dran und hätte störend gewirkt. Zumindest war da meiner Meinung nach eine Hemmschwelle, die ich ungern überschritten hätte. Fühl mich dort bei ungestellten Bildern aus der Ferne wohle. Das 55er hätte ich da besser einsetzen müssen und teil näher ran gekonnt. Oder hätte generell öfters das 55er wählen sollen. Den Hinweis nehme ich gerne an. Dank Dir!

Blitzen muss ich absolut üben, da wird meine Prio drauf sein, sofern mein Goddox bald mal ankommt.

Danke für die Tipps!

Geändert von r0r5ch4ch (28.11.2016 um 19:48 Uhr)
r0r5ch4ch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 20:40   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von r0r5ch4ch Beitrag anzeigen

Mit dem 35er war ich dann oft zu nah dran und hätte störend gewirkt.
Hast du schon mal nachträglichen Beschnitt in Erwägung gezogen?

Dass ich nicht beschneide, kommt bei mir kaum vor.
Ich fotografiere tendenziell raumgreifender/ weitwinkliger.
Gerade auch dann, wenn man schnell reagieren muss.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 21:01   #5
r0r5ch4ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Puebla, Mexiko
Beiträge: 91
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Hast du schon mal nachträglichen Beschnitt in Erwägung gezogen?

Dass ich nicht beschneide, kommt bei mir kaum vor.
Ich fotografiere tendenziell raumgreifender/ weitwinkliger.
Gerade auch dann, wenn man schnell reagieren muss.
Danke Volker. Ich tue mir sehr schwer auf etwas zu verzichten in einem Bild. Ich hatte es noch nicht wirklich in Erwägung gezogen. ich werde mich aber heute Abend mal hinsetzen und schauen ob manche Bilder besser wirken wenn ich einen Schnitt hinzufüge.

Vielen Dank für Hinweis!
r0r5ch4ch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2016, 21:52   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von r0r5ch4ch Beitrag anzeigen
.... und schauen ob manche Bilder besser wirken wenn ich einen Schnitt hinzufüge.
Das war jetzt eher auf die zukünftige Verwendung der 35er Brennweite bezogen, wenn du nicht "zu nah" rangehen willst. Andererseits kann dann eine "Randfigur" unbeabsichtigt tatsächlich zu besonderer Wirkung führen, wenn man sich (oft zu sehr) auf das Hauptmotiv konzentriert.
Aber es könnte auch dem einen oder anderen bisherigen Bild mit "viel Luft" zu ganz anderer Wirkung verhelfen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 23:15   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von r0r5ch4ch
..ob manche Bilder besser wirken wenn ich einen Schnitt hinzufüge.
Ich hab mich mal ganz oberflächlich durchgewühlt.

Aufgefallen ist mir der exzessive Gebrauch der Vignettierung in der Nachbearbeitung.
Nur bei wenigen Bildern halte ich das für sinnvoll.
Auch wenn es evtl. eines deiner "besonderen Kennzeichen" sein soll.

Ich hab mir mal eines der Bilder vorgenommen:
Edith-y-Diego/i-zgMwbvG/A"

Da bliebe kaum ein Viertel übrig.
Abgeschnittene Köpfe, Hände oder Füsse oder gar "gespaltene Persönlichkeiten" geht bei mir gar nicht.
Die Grundregel "Das Auge geht nach hell" muss man unbedingt berücksichtigen und den goldenen Schnitt sollte man kennen. Auch um den ggf. gezielt nicht zu beachten.
Reduziere mal das Bild auf die Kernaussage mit den Händen auf der Schulter der Frau.


Hier, wo ein Hochkantformat mal wirklich sinnvoll gewesen wäre, um auch das Gesicht des Mannes einzufangen, hast du es nicht gemacht.
Also ist der Mann hier sowieso schon auf die Hände "reduziert".

Ansonsten bin ich aus praktischen Erwägungen - nämlich der üblichen Präsentation auf Monitoren oder per Beamer - sowieso fast ausschliesslich beim Querformat.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von screwdriver (28.11.2016 um 23:20 Uhr)
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 10:03   #8
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von r0r5ch4ch Beitrag anzeigen
Danke Volker. Ich tue mir sehr schwer auf etwas zu verzichten in einem Bild. Ich hatte es noch nicht wirklich in Erwägung gezogen. ich werde mich aber heute Abend mal hinsetzen und schauen ob manche Bilder besser wirken wenn ich einen Schnitt hinzufüge.

Vielen Dank für Hinweis!
Ist doch nicht schwer, dann dupliziere das Bild und beschneide das Duplikat. Mache ich öfters auch so.

Und als Fotograf auf einer Hochzeit kannst du so nah an das Geschehen, wie du es möchtest. Ist auch absolut nicht störend. Du bist neben dem Brautpaar eine der wichtigsten "Gäste".
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 10:42   #9
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Das sind unwiederbringliche Momente, Hochzeitfotos sollten deswegen nur von erfahrenen Fotografen gemacht werden. Eine teure Kamera macht noch lange keine guten Bilder.

Die Kombination unerfahrener Hobbyfotograf, neue Kamera, einen neuen Chinablitz, den du nicht kennst. Das kann nicht gut gehen. Daran sind schon Freundschaften zerbrochen.
Für das Brautpaar kann man nur hoffen, dass es noch weitere Fotografen gab/gibt.

Mein gut gemeinter Rat: Sammle doch erst mal Erfahrungen, lerne mal deine Kamera kennen und beschäftige die erst mal mit den Grundlagen. Ein Fotokurs könnte dabei sehr hilfreich sein.

So hart das klingt, aber das ist die Realität
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2016, 09:53   #10
gmaniac
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 259
In aller Kürze:

- Weißabgleich inkonsistent
- Einige Bilder müssen ausgerichtet werden
- Einige Bilder sollten beschnitten werden
- Inkonsistente schwarz/weiß-Entwicklung
- Ein Bild unscharf (Brautpaar von hinten)
- Vieles hat Schnappschusscharakter
- Kuss nicht sichtbar. Falscher Standort
- Teilweise zu dunkel
__________________
NG Wedding Photography
gmaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Meine erste Hochzeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.